
07.08.2013, 10:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Homburg
Beiträge: 3
|
|
Hallo!
Danke für die schnellen Antworten...
Die vordere Bremsanlage ist seit 2 Jahren komplett neu, wie berichtet sind hinten die Scheiben, Sättel und Beläge inkl. Handbremse jetzt etwa 6 Monate drauf.
Das einzige was nicht neu ist, sind die Bremsleitungen....meint ihr es liegt an denen?
Irgendwie mit der Bremse wirds ja zusammenhängen, nach Radlager o.ä. klingt es nicht...
|

07.08.2013, 10:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Aber das Radlager hattest du geprüft?? verschwindet das Geräusch ggf. wenn Du die Handbremse mit gedrücktem Knopf leicht ziehst? ändert sich das Geräusch wenn du hin und her lenkst also die Belastung der Räder hinten änderst..
Hast Du die Gummibremsleitungen denn getauscht...die quellen natürlich mit den Jahren ein wenig auf und können so auch Probleme verursachen...
Ich konnte vorne mein Geräusch beeinflussen indem ich die Bremse ganz leicht angetippt habe...
Ganz ganz hochfrequentes fiepen sind jedoch mesist die radlager...das quietschen welches man vom bremsen kennt ist ja ein bisserl tiefer
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

07.08.2013, 11:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Homburg
Beiträge: 3
|
|
Kurvenfahren ändert -glaube ich- nichts. Ich überprüfe das nachher mal genau.
Das Geräusch kommt irgendwann während der Fahrt, beim losfahren ists noch nicht da. Während ich Bremse ist es eigentlich auch nicht da.
Hauptsächlich bemerke ich es, wenn ich nach dem Bremsen langsam auf eine Ampel o.ä. zurolle.
Die Bremsleitungen sind bisher nicht getauscht worden...
|

07.08.2013, 13:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Wie heißt Du überhaupt?
Bremsleitungen sind wahrscheinlich nicht das Problem - aber die Bremsschläuche. Die quellen im Alter zu.
Kann mir aber nicht vorstellen daß jemand beim Bremsenmachen *die* nicht mitwechselt.
Gruß
Jens
|

07.08.2013, 14:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
also wird impi's bremsenthread zu einem "exiter"-radlagerthread wird ;-)
meine zwischenantwort: ein sterbendes trommellager zu entlarven kann schonmal ne pest sein. mich hat es damals nerven und falschen aktionismus gekostet, bis das unauswichlich unmöglich gedachte doch zutraf.
fragt nicht.
exiter sagt: "ein schleifendes, fiependes Geräusch am rechten Hinterrad"
was haben wir da:
- bremse => auszuschließen, da alles neu (wirklich?)
- radlager => mein tipp
- ölthermostat/-leitungen => leitung gequetscht? öldruckdurchlaufgeräusch?
|

07.08.2013, 16:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von Exiter
Hauptsächlich bemerke ich es, wenn ich nach dem Bremsen langsam auf eine Ampel o.ä. zurolle.
Die Bremsleitungen sind bisher nicht getauscht worden...
|
Dann tippe ich auf gequollene Bremsschläuche. Wirken wie ein Rückschlagventil, die Rückstellkraft vom Dichtring reicht nicht mehr aus, der Bremsbelag bleibt hängen.
Radlagergeräusche ändern ihr Geräuschbild in der Fahrdynamik.
Grüße, Armin
|

08.08.2013, 08:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Lies mal oben den 2. Beitrag
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|