
22.08.2013, 10:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
ich würde die K - Ringe in jedem Fall empfehlen, sie dichten nicht nur ab sondern nehmen auch die Spannung der Schrauben von den Lichtscheiben.
Die K - Ringe sollte ein PZ immer vorrätig haben.
Siliconspray auf den Dichtungen kann nicht schaden
Die Dichtung auf keinen Fall ankleben.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (22.08.2013 um 10:59 Uhr).
|

22.08.2013, 11:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
... danke für die Tipps!
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

25.08.2013, 21:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
|
|
hallo,
die kunststoffscheibchen sind eigentlich viel zu hart für die dämpfung zwischen schrauben und den empfindlichen kunststoffgläsern. deshalb sieht man ja so viele mit sprüngen um die schraublöcher...
besser sind kleine gummiringe, die man in o-ring-sortimenten findet. zum schluss noch vaseline oder silikonpaste drauf und gut isses...
gruss winnie
|

26.08.2013, 11:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Habe am Wochenende die Leuchtenscheiben montiert. Hatte mir kleine durchsichtige Kunststoff-Unterlegscheiben im Baumarkt besorgt. Ging tadellos.
Es war eher das Problem, angesichts der prallen Dichtungen die Gläser plan mit der Karosserie abschließend montieren zu können.
Beim Austausch musste ich letztlich doch das Lampengehäuse lösen und etwas aus der Karosserie herausziehen. Dabe ist mir aufgefallen, dass keine Ablauf-Tüllen (oder wie die Dinger richtig heißen) montiert waren. Habe mal welche bestellt - kann ja bei herbstlichem Wetter nichts schaden, wenn die Dinger gegen Spritzwasser von unten schützen...
Oder wurden die Tüllen ab einem gewissen Baujahr gar nicht mehr verbaut? Im Porsche-Ersatzteilkatalog sind sie jedenfalls noch bis BJ 83 aufgeführt.
Welche Beobachtung habt Ihr gemacht?
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

26.08.2013, 12:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 40
|
|
Hi, habe die gleichen Tüllen hinten wie in den vorderen Scheinwerfergehäusen montiert. Passen super 
__________________
Targa 911 sc, 3,0 ltr, 180 PS, Modelljahr 1978
|

26.08.2013, 13:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von trart56
Hi, habe die gleichen Tüllen hinten wie in den vorderen Scheinwerfergehäusen montiert. Passen super 
|
Hallo,
ganz richtig, das ist auch so vorgesehen.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|