
22.08.2013, 19:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
@Bernd,
ich hab noch eine hintere...falls Du also Ersatz suchst. Ist allerdings auch mit Loch für die Luftpumpe (Hab zwar auch eines ohne Loch aber das will ich mal selber aufbauen.
Das ist natürlich Mist mit dem Motor ausbauen des Motors.
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

23.08.2013, 10:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Motorverblechung
Zitat:
Zitat von impi
@Bernd,
ich hab noch eine hintere...falls Du also Ersatz suchst. Ist allerdings auch mit Loch für die Luftpumpe (Hab zwar auch eines ohne Loch aber das will ich mal selber aufbauen.
Das ist natürlich Mist mit dem Motor ausbauen des Motors.
|
Hallo Sascha,
danke für Dein Angebot, aber ich suche die Abdeckung ohne die Löcher für die Luftpumpe.
Luftgekühlte Grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.08.2013, 10:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
zuschweißen?
ich meine, wenn du die bleche eh aufbereiten willst (strahlen/pulvern), würde man bei dem teil von dem "eingriff nix mehr sehen.
was den rostansatz angeht..., übergangsweise den rost wekkratzen, BOB rostumwandler drauf und dann mit hammerit überpinseln?
wohlgemerkt, das schlage ich jetzt für ein motorblech vor.
an der karrosserie würde ich anders vorgehen.
|

28.08.2013, 18:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Bernd,
ich habe vor 2 Jahren meine Motorverblechung aus- und eingebaut. Dafür habe ich lediglich den Motor hinten abgesengt, allerdings war der Wagen auf einer Bühne, zum Absenken habe ich einen Getriebeheber benuzt. Wenn Du das auch auf einer Bühne machen willst, solltest Du beim Anheben des Motors den Wagen vorne mit einem 2. Getriebeheber abstützen.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

28.08.2013, 19:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von udo 911
Hallo Bernd,
ich habe vor 2 Jahren meine Motorverblechung aus- und eingebaut. Dafür habe ich lediglich den Motor hinten abgesengt, allerdings war der Wagen auf einer Bühne, zum Absenken habe ich einen Getriebeheber benuzt. Wenn Du das auch auf einer Bühne machen willst, solltest Du beim Anheben des Motors den Wagen vorne mit einem 2. Getriebeheber abstützen.
|
Hallo Udo,
Danke für die Info.
Zwischenzeitlich haben meine Recherchen gleiches ergeben.
Der Ausbau der Motorverkleidung ist mit absenken des Motors ohne weiteres möglich.
Da ich nur die Seitenteile und das hintere Blech sanieren will, sollte es kein großer Akt werden.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|