
10.09.2013, 22:02
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Ihna
Hallo Udo - man sollte doch genauer lesen - Du hast Recht.
Bei 911-hkz.de/Heiztronik wird auch das Relais repariert.
Aber zuerst warte ich mal auf das Gebrauchtteil - hat 70,- Euro gekostet.
Im USA-Porsche-Forum habe ich auch noch eine Alternative gefunden.
Ein kompletter Umbau auf zwei normale Relais.
Auch eine gute Idee.
Gruß Johann
|
Moin,
nein keine gute Idee, das originale hat noch mehr Funktionen, schaltet bei langer Staustandzeit, das Hauptgebläse, um die Abwärme aus dem Motorraum zu transportieren, etc... Die Bastel - Lösung würde ich lassen... Aber den Thread kenne ich glaube ich, war das der, in dem man sich über deutsche Ings auf dem Oktoberfest Gedanken machte ? 
70,-- Euronen sind übrigens günstig, wenn es i.O. ist, meins hat neu glaub ich um die 280 - 290 gekostet
Gruß,
Dirk.
|

11.09.2013, 08:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
Relais Zusatzgebläse
Hallo Dirk.
Die ultimative Lösung mit zwei Relais ist es sicherlich nicht.
In diesem Forum wird die ganze Sache diskutiert.
http://forums.pelicanparts.com/porsc...ituationt.html
Gruß Johann
__________________
Porsche 911 Carrera Cabrio Bj.84
|

11.09.2013, 16:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
moin,
was bestimmt genauso wichtig ist wie für den Abtransport der Stauwärme zu sorgen, ist sicherzustellen, dass die Zusatzgebläse erst dann laufen, wenn auch das Hauptgebläse läuft. Dafür zuständig ist der Reed Kontakt (das Glasröhrchen auf der Platine) im Steuergerät Gebläse. Erst wenn Strom durch das Hauptgebläse fliesst, wird der Plus über diesen Reed Kontakt zu dem Relais für die Zusatzlüfter geschaltet. Wenn die Zusatzlüfter ohne das Hauptgebläse laufen, wird durch sie ein Unterdruck erzeugt und durch Risse im Wärmetauscher können dann Abgase angesaugt werden, steht auch so auf der Web Seite.
Um das Hauptgebläse bei zu grosser Stauwärme einzuschalten ist wohl der Temperaturschalter Gebläse zuständig. Weiss jemand, wo dieser Schalter verbaut ist? Im Stromlaufplan ist er auf Seite 4 im Feld 28 A.
http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf
Wenn man zu der Lösung, wie Johann es vorhat, mit den 2 Ersatzrelais übergehen will, sollte man 1. ein drittes Relais einbauen, welches über den Temperaturschalter Gebläse das Hauptgebläse einschaltet, vorausgesetzt, dieser Schalter ist dafür zuständig. und 2. sollte der Reed Kontakt mit verbaut werden. So sollte es doch klappen, oder?
@ Dirk: Am Anfang von diesem Thread hast Du mal geschrieben, dass Du einen Schaltplan von der Lüftung vom 3,2er hast. Meinst Du damit den normalen Stromlaufplan oder die Elektronik im Steuergerät Gebläse?
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

12.09.2013, 07:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
Relais Zusatzgebläse
Hallo Udo - danke für die Info.
Ein genauer Stromlaufplan/Schaltplan für das Relais selbst wäre mal Interessant. Ich denke, dass dieses Relais fast so viele Funktionen hat wie der Bordcomputer von Apollo 11 im Jahre 1969 bei der Mondlandung.
Wenn man einen genauen Stromlaufplan/Schaltplan für das Relais hätte, könnte man sich eine reelle alternative Dauerlösung konstruieren.
Ich denke, dass dieses Problem immer wieder auftritt.
__________________
Porsche 911 Carrera Cabrio Bj.84
|

14.09.2013, 13:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo Johann,
die 70 € für das gebrauchte Steuergerät finde ich auch günstig. Ist das ein Einzelangebot oder werden da mehrere angeboten?
Gruß
Dianos
|

14.09.2013, 14:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Wendelstein
Beiträge: 13
|
|
Relais Zusatzgebläse
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Tipps.
Das Relais für das Zusatzgebläse ist eingetroffen und wurde umgehend eingebaut.
Alles läuft wieder PRIMA und meine Frau bekommt wieder warme Füße.
Angeboten wurden in letzter Zeit mehrere Relais.
Der Preis (im großen Auktionshaus) war 69,90€ plus Versand.
Gekauft habe ich aber das Teil bei
Torben Fork 911st-racing-parts Im Haag 14 46446 Emmerich - 0172-2423110
Gekauft habe ich mir das Teil mit 25A (ich hatte ja eines mit 16A) eingebaut.
(Siehe auch meine Frage in diesem Diskussionsthema weiter vorne.)
Wo da der Unterschied ist konnte mir nicht einmal die Porsche-Werkstatt meines Vertrauens sage. Die sind sonst sehr TOP.
Gruß Johann
__________________
Porsche 911 Carrera Cabrio Bj.84
|

13.01.2014, 21:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Steuergerät oder Relais?
Hallo Leute,
da ich mich gerade ebenfalls auf Fehlersuche im Lüftungssystem befinde, habe ich mal eine Frage:
Der Thread heißt " Relais Zusatzgebläse". Ich habe aber den Eindruck, dass hier die ganze Zeit nicht das " Relais Zusatzgebläse" (im Schaltplan "Heizung und Belüftung", Feld D30, Bild 1), sondern das " Steuergerät Gebläse" (im Schaltplan "Heizung und Belüftung", Feld AB26/27, Bild 2) behandelt wird.  Diesen Eindruck hast auch du, Johann, bei mir mit deiner Antwort vom 09.09.2013, 19:27, verstärkt, in der du im Schaltplan nicht das " Relais", sondern das " Steuergerät" farblich gekennzeichnet hast.
Habe ich Recht oder etwas nicht verstanden? Und wenn, wo befindet sich denn das einfache (!) " Relais Zusatzgebläse"? Weiß das jemand?
Gruß
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

17.09.2015, 08:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Ihna
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Tipps.
Das Relais für das Zusatzgebläse ist eingetroffen und wurde umgehend eingebaut.
Alles läuft wieder PRIMA und meine Frau bekommt wieder warme Füße.
Angeboten wurden in letzter Zeit mehrere Relais.
Der Preis (im großen Auktionshaus) war 69,90€ plus Versand.
Gekauft habe ich aber das Teil bei
Torben Fork 911st-racing-parts Im Haag 14 46446 Emmerich - 0172-2423110
Gekauft habe ich mir das Teil mit 25A (ich hatte ja eines mit 16A) eingebaut.
(Siehe auch meine Frage in diesem Diskussionsthema weiter vorne.)
Wo da der Unterschied ist konnte mir nicht einmal die Porsche-Werkstatt meines Vertrauens sage. Die sind sonst sehr TOP.
Gruß Johann
|
Wo steht denn das, dass der User Ihna nur das Relais Im Kofferraum tauschen musste?
Gruß
Dianos
Geändert von Dianos (17.09.2015 um 08:40 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|