
18.10.2013, 17:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Botti,
ich hatte kein Problem mit dem Gebläse. Wenn ich anfahre oder abbremse höre ich ein Klackern im Armaturenbrett, so als ob eine Schraube rollt. Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann auch auf dieses Gebläse gestossen. Im Keller habe noch einige Lüfter von alten Grafikkarten aus dem PC, diese haben in etwa die gleiche Grösse und laufen bei 12 Volt DC.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

19.10.2013, 08:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Zitat:
Zitat von udo 911
Hallo Botti,
ich hatte kein Problem mit dem Gebläse. Wenn ich anfahre oder abbremse höre ich ein Klackern im Armaturenbrett, so als ob eine Schraube rollt. Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann auch auf dieses Gebläse gestossen. Im Keller habe noch einige Lüfter von alten Grafikkarten aus dem PC, diese haben in etwa die gleiche Grösse und laufen bei 12 Volt DC.
|
Hallo Udo,
gut ja, du hast das Problem gelöst. Meine Frage ist : Wie baue ich den Lüfter aus? Wie komme ich da ran? Welche Schraube muss gelöst werden?
LG
Botti
|

19.10.2013, 13:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Zitat:
Zitat von Botti
Hallo Udo,
gut ja, du hast das Problem gelöst. Meine Frage ist : Wie baue ich den Lüfter aus? Wie komme ich da ran? Welche Schraube muss gelöst werden?
LG
Botti
|
Hallo Botti,
siehe meinen ersten Post vom 17.10.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

02.11.2013, 15:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Zitat:
Zitat von udo 911
Hallo Botti,
siehe meinen ersten Post vom 17.10.
|
Hallo Udo,
ja , habe ich gelesen, aber ich kommen an die obere Schraube von unten nicht heran. Vorne am Armaturenbrett ist rechts das Radio, dann der Aschenbecher, dann kommt die Klimaeinheit. Die Klimaeinheit ist wie das Radio wohl eingeschoben. An den 4 Ecken vorne sind je 4 kleine Löcher mit ca. 2mm Durchmesser. Man kann dort irgendwie das Bedienteil heraus machen. Wenn man es herausschiebt sitzt der Lüfter hinten drauf. Mit 2 Schrauben, einen Stecker und wohl ein Schlauch ist abzuziehen und der Lüfter ist gewechselt. Den Lüfter habe ich schon gekauft. Aber wie bekomme ich das Klimabedienteil heraus?
LG
Botti
|

02.11.2013, 18:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
An den 4 Ecken vorne sind je 4 kleine Löcher mit ca. 2mm Durchmesser. Man kann dort irgendwie das Bedienteil heraus machen.
Hi Botti,
bei vier in den Ecken verteilten kleinen Löchern fällt mir die Montagetechnik mancher älterer Radios ein, für die es spezielle "Ausbauwerkzeuge" (eigentlich nur ein gebogener Draht entsprechender Stärke) gibt.
Ein Versuch wäre:
Nimm für jedes Loch einen Stahlstift mit entsprechendem Durchmesser, das kann auch ein Nagel sein, und schiebe ihn gegen einen leichten! Widerstand einige cm in das Loch. Damit kann die Verriegelung gelöst werden; nun mit steckenden Stiften die ganze Einheit heraus ziehen.
Wie gesagt, nur eine Vermutung. Selbst habe ich diesen Ausbau beim 11er noch nicht machen müssen, aber früher bei vielen Radios gemacht.
Grüße
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

02.11.2013, 19:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
|
|
Hallo Botti,
es gab mal Radios von Blaupunkt, die hatten auch so Löcher an der Seite. Um die Radios auszubauen, gab es ein Spezialwerkzeug, kann man sich aus Schweissdraht auch selber bauen. Ein ca. 10 cm langen Draht zu einem "U" biegen, die Spitzen in die Löcher stecken, jeweils rechts und links, die dahinter liegenden Clipse zurück drücken und das Teil nach vorne heraus ziehen.
Wenn das nicht klappt: Vielleicht ist ja hier im Forum ein 964er Fahrer bereit, Dir zu helfen, wie schon geschrieben, ich habe einen C1 BJ. 86.
Oder Du versuchst es hier einmal, die Jungs dort sind sehr hilfsbereit
http://www.elferliste-service.de/wbb2/index.php
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
|

03.11.2013, 11:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
|
|
Hallo Botti
Du brauchst sowas....
http://www.ebay.de/bhp/blaupunkt-werkzeug
Passt genau für das Porsche Klimasteuergerät.
Gruss Salva 
__________________
911er turbo II, 3.3, 3.1991
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen........ausser durch Ladedruck [/IMG]
|

03.11.2013, 12:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Zitat:
Zitat von mac964turbo
|
Hi Salva,
dort gibt es verschiedene Werkzeuge. Welches passt?
LG
Botti
|

03.11.2013, 12:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Zitat:
Zitat von udo 911
Hallo Botti,
es gab mal Radios von Blaupunkt, die hatten auch so Löcher an der Seite. Um die Radios auszubauen, gab es ein Spezialwerkzeug, kann man sich aus Schweissdraht auch selber bauen. Ein ca. 10 cm langen Draht zu einem "U" biegen, die Spitzen in die Löcher stecken, jeweils rechts und links, die dahinter liegenden Clipse zurück drücken und das Teil nach vorne heraus ziehen.
Wenn das nicht klappt: Vielleicht ist ja hier im Forum ein 964er Fahrer bereit, Dir zu helfen, wie schon geschrieben, ich habe einen C1 BJ. 86.
Oder Du versuchst es hier einmal, die Jungs dort sind sehr hilfsbereit
http://www.elferliste-service.de/wbb2/index.php
|
Hi Udo, ja schönen Dank. Ich kann mich auch an diese Zeit noch erinnern.
Weiter unten hat Salva einen Artikel vorgeschlagen. Mal sehen ob der passt.
LG
Botti
|

03.11.2013, 12:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
|
|
Hi Botti
Gleich der erste Artikel. Es passen aber eigentlich alle "Blaupunkt Entriegelungsbügel".
Gruss Salva
__________________
911er turbo II, 3.3, 3.1991
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen........ausser durch Ladedruck [/IMG]
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|