Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2013, 07:50
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von paul_964 Beitrag anzeigen
Ohne Befund. Getriebeöl wurde gewechselt, 4,5 ltr. ATF Öl, Probefahrt durch den Werkstattinhaber, Wagen lief wie eine 1. Heute dann einmal Düsseldor hin und zurück, nach ca. 90 km das gleiche Spiel. Zwischendurch immer nur kürzere Strecken ohne Probleme.
Hat das schon jemals einer gehabt? Vielleicht hat jemand einen Tip.
4.5l sind m.E. zu viel. da wurde 'kalt' gewechselt und der ATF stand mit einem zu kaltem getriebe gemessen. Auf kurzen strecken (~10km) wird das getriebe nicht warm genug (80°C), um den KORREKTEN ATF stand zu messen.

Warmes ATF dehnt sich aus und wenn zu viel davon im getriebe ist, schaeumt es auf und verliert seine hydraulische wirkung.

Springt der luefter am ATF kuehler an?

Laesst sich eben nur feststellen, wenn du das getriebe 'heiss' faehrst. Also nochmal raus und 50x um den block fahren, bis dein getriebe wieder den 'slip' hat. Dann stehenbleiben, motor laufen lassen und den ATF stand kontrollieren. Dabei auch den kuehler untern vorderen kotfluegel anfassen (oder besser mit einem infrarot-thermometer messen). Der muss HEISS sein!

Hoffe das hilft mal fuers erste.
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2013, 16:46
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993s

Vielen Dank für eure Beiträge . Der Wagen geht morgen zur Werkstatt meines Vertrauens . Es werden noch ein paar Tests gemacht, genügend Probefahrten und sollte das Getriebe rausmüssen, dann geht die eigentliche Reparatur an einen Spezialisten . Kueke in Essen kommt aus dem Motorsport . Werde im weiterhin vertrauen .

Gruß
Paul

ps: solltet ihr trotzdem noch Infos haben, dann gerne.werde mich bei gegebener
Zeit wieder melden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2013, 12:43
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
getriebeaussetzer

So, mein Wagen ist seit Montag wieder per Hänger in der Werkstatt. Da der Inhaber den Aussetzer selbst erfahren wollte, hat er bisher mehrere Probefahrten gemacht ( über 100 km ). Es ist ist wie verhext. Der Wagen läuft perfekt. Er will wohl weitere Probefahrten machen. Habe bisher außer aus diesem Forum noch weitere Infos. Ölpumpe im Getriebe, Bänder im Getriebe, Steuergerät. Wird wohl doch drauf hinauslaufen, dass Motor und Getriebe ausgebaut werden müssen. Aber das kann man ja immer noch machen. Aber was ist, wenn der Fehler vorläufig nicht mehr auftritt? Einfach auf Verdacht ausbauen und öffnen ? Traue mich ja nicht, mich weiter mit dem Wagen zu entfernen. HAbt ihr eine Idee ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2013, 14:01
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Du musst zu einem ZF Automatikspezialisten eine normale Autowerkstatt ist vollkommen überfordert.
Vergleichbar wäre wie wenn ein praktischer Arzt eine Gehirnoperation machen müsste. Im Prinzip wissen Beide worum es geht aber sie haben dennoch in der Ausführung keine Chance, das kann immer nur der Spezialist!!!

http://www.zf.com/corporate/de/produ...in-germany.jsp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2013, 16:23
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993s

Hallo marcaurell,

vielen Dank für deine Nachricht. Meine Werkstatt und ich, wir sind soeben zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Getriebe raus, ab zu ZF, Generalüberholung und fertig ist die Laube. Nach Aussagen von ZF handelt es sich hierbei ganz klar um Verschleisserscheinungen. Nur schade , nach so wenigen Kilometern. Aber man steckt eben nicht drin.

Kostenvoranschlag kommt, aber was solls, wir lieben ja unsere Autos.

Gruß

Paul
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.11.2013, 03:08
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von paul_964 Beitrag anzeigen
.Nur schade , nach so wenigen Kilometern. Aber man steckt eben nicht drin.

Kostenvoranschlag kommt, aber was solls, wir lieben ja unsere Autos.

Gruß

Paul
Ich schätze mal ca. 2000.- maximal für Überholung und Reparatur, vielleicht hat der Vorbesitzer oder Jemand der halt gefahren ist auf "Rallye" (R) geschalten während der Vorwärtsfahrt!!? Denn bei 55 Tausend eine ZF defekt das habe ich wirklich noch nie gehört aber was auch nicht heißt das es das nicht gibt.

Schau ich habe einen 993 C4 Baujahr 1995 auch mit garantierten 115 Tausend Kilometern und jetzt ist das Zentralrohr defekt. Kosten Material über 2000.- Einbauzeit ca. 5 Stunden, es sind halt auch alte Autos. Aber wie gesagt von der (hochgelobten) Qualität bin ich seit dem Zentralrohrdefekt nicht mehr überzeugt. Ich musste wirklich schon viel Reparieren und was mir aufgefallen ist alles typische Schwachstellen der ganzen Serie.

Wenn du den Motor ausgebaut hast mach alles mit wo du zukommst, denn du magst nicht viel Kilometer haben aber zb. die ganzen Dichtungen sind hart und wenn du fahren anfängst rinnt mit der Zeit überall das Öl raus.
Unbedingt neue Ventildeckeldichtungen, eventuell Kettenkasten würde ich auch gleich mit abdichten einfach alles was den geringsten Zweifel erweckt NEU geben!!
"do it once do it right"

Lieber jetzt einen Tausender mehr ausgeben und danach mit ruhigen Gewissen fahren denn reinstecken tust du diesen Tausender sowieso, nur jetzt wäre der Zeitpunkt gut. Das Mitglied Einstieg kennt sich gut aus mit den Schwachstellen kontaktier den mal, oder vielleicht haben deine Mechaniker von Haus aus Erfahrung mit Elfern.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.11.2013, 17:55
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993s

Hallo, Marcaurell,

meine Werkstatt repariert seit über 30 Jahren nur 911er. Habe hier schon volles Vertrauen. Besitze im übrigen noch einen 964er C4. Hier wurde in 2009 eine komplette Motorrevision durchgeführt. Bin seitdem ca. 30000 km damit gefahren und ich habe keinen Tropfen Öl mehr gesehen. Einmal abgesehen von einigen vielen anderen Dingen (letztes Jahr Bilstein), die gemacht wurden.
Aber den jetzt aufgetretenen Fehler kannte keiner. Auch die Spezialisten von ZF ( Dortmund) haben gesagt, dass sie so einen Fall noch nicht hatten. Fest steht, man muss in das Getriebe reingucken.
Mein Werkstattmann will noch einmal ca. 100 km fahren um vielleicht doch noch die gleiche Situation mitzubekommen wie ich. Das Problem ist, dass der Wagen seit meinem Werkstattaufenthalt bei den Probefahrten astrein läuft. Das hat bisher noch keiner so richtig verstanden.
Bin einmal gespannt, was dabei herauskommt.
Unsere Autos sind teuer, das weiß ich bei meinem 964er gehen pro Jahr ca 3000,-- Euro drauf. Bin allerdings auch ziemlich pingelig und lasse nicht nur immer daqs Nötigste machen. Dafür verlieren sie hoffentlich nicht an Wert. Kauf dir ein Auto für 30 oder 40tsd. Euro, verlierst du an Wertverlust mindestens die gleich Summe.

Abwarten, hoffe nur , dass der Fehler eindeutig gefunden wird
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG