Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.12.2013, 16:23
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Beckis911er Beitrag anzeigen
Hallo,
und Danke für die Antworten .
Hier der erste Zwischenstand !
Mit den Händen hinter die Hutze zu kommen habe ich gerade probiert, ist nicht so ganz einfach, liegt wahrscheinlich an den "dicken Fingern " .
Wenn ich von der Seite zwischen Lüftermotor und Hutze durchkomme, kann ich die Schelle des metallenen Winkelstückes ertasten, der in der Hutze steckt.
Diese Schelle könnte ich lösen und den metallenen Winkel aus der Hutze rausziehen.
Wer kann mir jetzt sagen ob das funktioniert , oder dieser Metallwinkel von innen vielleicht auch noch befestigt ist ?
Der Schlauch und die Drossel sind bestellt, Freitag sollen die Teile beim PZ abholbar sein.
Ich hoffe, es lässt sich so machen ?
Gruß Frank
Hallo Frank,
alles richtig, der 90° Metallstutzen steckt in der Hutze und ist dort ebenfalls mit einem Schlauchbinder befestigt, den kannst Du nach lösen des Schlauchbinders komplett mit dem Schlauch abziehen.
Viel Erfolg
Luftgekühlte grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (30.12.2013 um 16:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2013, 17:20
Benutzerbild von Beckis911er
Beckis911er Beckis911er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Südheide
Beiträge: 38
Beckis911er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Bernd,

Du glaubst garnicht , wie mich das beruhigt.

Grüße und guten Rutsch,

Frank
__________________
911 SC Targa, MJ 79, 3.0l, 180PS , silber , 143000 Km,
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2014, 15:45
Benutzerbild von Beckis911er
Beckis911er Beckis911er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Südheide
Beiträge: 38
Beckis911er befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Euch allen,

hier wie versprochen mein Abschlußbericht.
Der Wechsel ging doch ganz easy, mein Sohn ist mit seinen schlanken Händen besser hinter die Lufthutze gekommen und konnte so den Schlauch lösen.
Nach dem wechseln des Schlauches konnte man erst die Ausmaße der Risse erkennen, da die natürlich durch die Hutze verdeckt ,auf der Rückseite waren.

Nach dem wechseln noch die Drossel eingesetzt und den Motor laufen gelassen.

Wirklich ein merklicher Unterschied !!

Ruhiger Motorlauf und Drehzahl nach kurzer Zeit im Bereich von 950 U/Min.konstant.

Nochmals besonderen Dank an Bernd , schönes Wochenende ,

Gruß Frank

Bilder von den Rissen im Schlauch sowie den neuen, als Anhang beigefügt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 3.jpg (59,4 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg neuer Schlauch.jpg (49,1 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (82,2 KB, 41x aufgerufen)
__________________
911 SC Targa, MJ 79, 3.0l, 180PS , silber , 143000 Km,
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2014, 15:18
schorl911 schorl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
schorl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Drossel

Hallo


Wie kann man die Drossel einbauen und passt die auch in einen 2.7 ltr BJ 1977?
Was muss ich dabei berücksichtigen?
Habt ihr vielleicht für beide Teile Drossel sowie Schlauch die Porscheersatzteilnummer?
Vielen lieben Dank

Schorl
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2014, 15:47
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von schorl911 Beitrag anzeigen
Hallo


Wie kann man die Drossel einbauen und passt die auch in einen 2.7 ltr BJ 1977?
Was muss ich dabei berücksichtigen?
Habt ihr vielleicht für beide Teile Drossel sowie Schlauch die Porscheersatzteilnummer?
Vielen lieben Dank

Schorl
Hallo Schorl,
die Drossel passt auch beim 2,7 l
Drossel: PET 93010728900 im PZ, 13 €
Öltankentlüftungsschlauch: PET 93010739900, 23 €
2 Schlauchschellen: PET 99951235602, 1,83 €
Einbau ganz einfach:
mit dem dünnen Ende in den Anschlussstutzen, Schlauch drüberstülpen und Schlauchbinder anziehen
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drossel 003.jpg (67,3 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Drossel 004.jpg (28,5 KB, 22x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2014, 19:40
schorl911 schorl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
schorl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Drossel

Hallo Bernd

Vielen lieben Dank.
Mfg schorl
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG