Soweit ich das auf Deinen Fotos beurteilen kann kommt es mir allerdings so vor, dass sich Dein Knotenblech (der senkrechte Teil, der sich früher "Banane" nannte) bereits in Luft aufgelöst hat und auch die dahinterliegende Stehwand im Radlauf bereits angegriffen ist. Das Blech zur Reparatur vom Schlossblech in Deinem 3. Foto würde die tatsächliche Miesere nur verdecken.
Das intakte Knotenblech schaut beim Targa folgendermaßen aus: http://elfertreff.de/attachment.php?...9&d=1381774492
Bei starken Korrosionsschäden ist damit leider der gesamte Bereich Wagenheberaufnahme und Außenschweller betroffen.
Sofern das Knotenblech Radlaufseitig noch intakt, sollte es im hinteren Radläufen beim Blick nach vorne wie auf meinem angehängten Foto aussehen. Beim kräftigen Griff um die "Banane" hinterm Schlossblech darf nichts nachgeben (typisches Drecknest hier vorher ausräumen).
hatte das gleiche problem wie bei dir. wichtig ist in den schweller reinzuschauen, nach vorne raus war bei mir alles ok, nur die b-säule war angefressen. am besten schlossblech erneuern. zum schluss alles schön verzinnen...hier ein paar bilder für den ersten eindruck....
Wichtig erscheint mir, dass das Blech so weit entfernt wird, bis wirklich rostfreies Material zum Vorschein kommt. Ansonsten ist in ein paar Jahren wieder der Wurm drin.
Nun fehlt nur noch der finale Anstrich und das Ankleben der Zierleiste.
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm