
09.03.2014, 08:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
mit SSI schaut dann so aus:
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

09.03.2014, 10:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Peter,
es macht immer wieder Freude Deine Anlage zu sehen.
Was hat Du mit der Ölleitung zum Frontölkühler gemacht?
Wenn ich das richtig sehe, braucht man bei der SSI Anlage kein Abgasquerrohr mehr.
Ist da bei Dir jetzt die Ölleitung verlegt?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
So, und jetzt eine kleine Ausfahrt
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.03.2014, 11:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Richtig.
Aus Platzgründen passt die "alte" Ölleitung nicht mehr, weswegen man diese pre-74, welche unter dem Getriebe langläuft verbauen muss.
Schau mal bei google unter "SSI backdated" oder "exhaust backdate".
|

09.03.2014, 13:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
So, und jetzt eine kleine Ausfahrt
|
Habe ich eben gemacht, knapp 200 km an der Mosel und durch die Eifel.
Hat riesig Laune gemacht bei strahlendem Sonnenschein.
Das mit der Ölleitung hat ja Flo schon erklärt.
Das Abgasquerrohr und der Vorschalldämpfer fallen weg.
Die SSIs gehen direkt in den Endtopf.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Geändert von hoppepit (09.03.2014 um 13:48 Uhr).
|

09.03.2014, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von hoppepit
Habe ich eben gemacht, knapp 200 km an der Mosel und durch die Eifel.
Hat riesig Laune gemacht bei strahlendem Sonnenschein.
Das mit der Ölleitung hat ja Flo schon erklärt.
Das Abgasquerrohr und der Vorschalldämpfer fallen weg.
Die SSIs gehen direkt in den Endtopf.
|
Hallo Peter,
ja, ich bin auch eben zurück, 90 km durchs Bergische Land, einfach schön
Viele Oldtimer und hunderte Motorräder.
Also der Umbau der Ölleitung und der Wegfall des Vorschalldämpfers sieht super sauber und harmonisch aus.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.03.2014, 22:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
...nun sind es doch SSI geworden 
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

11.03.2014, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
ist das ein Problem, wenn die Kante des linken Wärmetauschers auf dieser Feder / Schnecke sitzt (Bild).
Was kann da passieren?
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

11.03.2014, 13:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
hm. dass bewegliche teile an "festen" reiben, bzw. ggf. sogar in ihrer bewegung gehindert werden, ist nie im sinne des erfinders.
normal haben deswegen die WT dort einen ausschnitt in der naht/falzkannte.
die glaube ich da auch zu sehen. nur ist die wohl nicht ausreichend.
ich hoffe, du hast nicht schon alles festgeknallt?!
aber so oder so, würde ich diesen WT wieder abbauen und durch etwas beidengeln die einbuchtung erweitern/vertiefen, dass das dort "frei" wird.
|

11.03.2014, 17:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Paderborner
ist das ein Problem, wenn die Kante des linken Wärmetauschers auf dieser Feder / Schnecke sitzt (Bild).
|
Wenn ich mich Recht erinnere, war das bei mir auch. War die Schnecke von der Kupplung.
Haben das freigefeilt. Mit getretener Kupplung, dann ist Platz um mit der Halbrundfeile zu arbeiten.
Braucht man nur einen "HiWi" zum Kupplung treten.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|