
10.06.2013, 13:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
@ gogo22
@ kastala
Habe heute endlich (Wagen war in der Werkstatt) Euren Tipp mit dem Aschenbecher probiert:
keine Chance, kann nicht mal den Aschenbecher aufmachen, das ist mein Knie bzw. Schienenbein davor, bin 1,98 m!
Als doch mal den Saugnapf probieren, bin leider kein großer Bastler.
Trotzdem besten Dank!
LG
Stefan
|

11.06.2013, 17:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Mensch Stefan,
bin auch 1,86 und mein Bein ist Meilenweit vom Aschi weg.
wie sitzt Du denn im Auto?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

12.06.2013, 08:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
Hallo Kastala,
das sieht dann so aus. Den ersten Gang lege ich unter dem Knie ein, das war schon beim alten Mini so. Alle anderen Gänge gehen gut rein und ich sitze, auch wenn das nicht so aussieht, erstaunlich bequem. Die Sitzschiene ist übrigens schon versetzt...
Gruß,
Stefan

|

12.06.2013, 17:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Das sieht ja Grauenhaft aus.
So würde ich mich in keinem Auto wohlfühlen - nicht mal im Porsche.
Dann hat sich in der Tat der Trick mit dem Aschenbecher erledigt.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

13.06.2013, 12:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
|
|
Hallo Stefan,
in welcher Position ist Deine Sitzschiene mit der Karrosserie verschraubt? Hier gibt es noch Potential nach hinten.
Bei meiner Halterung an den Lüftungsschlitzen hättest Du übrigens kein Beinproblem.
Grüße
Ingo
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
|

13.06.2013, 13:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
|
|
Ehrlich ,das ist ja Wahnsinn wie das ausschaut. 
Mach mal ein Foto,wenn du den rechten Fuss auf dem Gaspedal hast und links aufer Kupplung.
Oder bist du schon auf dem Gasß
Tom grüsst
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
|

13.06.2013, 17:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
|
|
Iphone Halterung - Filmen/Fotografieren bei der Fahrt
Hallo, kann die Halterung von TomTom wärmstens empfehlen. Es ist zwar eine Scheibenhalterung, aber zum einen ist ein Laden über den Zigarettenanzünder möglich damit und zum anderen kann man wunderbare Clips und Fotos beim Fahren damit anfertigen...gerne auch mit Kotflügel im Bildrand. Probleme mit dem Festsitz der Halterung hatte ich nie.
Beispielbilder anbei :-)
Grüße,
Ralf
|

14.06.2013, 08:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
Guten Morgen,
vielen Dank Euch allen für die Sorge um meine Sitzposition!
Auf dem Foto ist der erste Gang eingelegt und der Fuß auf dem Gas,
das entspannt sich merklich, wenn andere Gänge drin sind, dann stosse ich natürlich auch nicht mehr gegen den Aschenbecher! Aber den ersten Gang
braucht man ja leider manchmal!
Sitzschiene ist lt. Schrauber bereits am Maximum hinten.
TomTom
So eine "Scheibe" habe ich jetzt in meinem Smart und hatte sie in meinem BMW. Dort liess sie sich nicht lösen, trotz gegenteiliger Versprechen.
TomTom-Halterung hält darauf perfekt!, an der Windschutzscheibe leider nicht, darum gibt es ja auch diese "Unterlegscheibe".
Also habe ich keine Lust, dieses Ding auf mein schönen Armaturenbrett zu kleben.
@ 911roadrunner
Bin leider kein Bastler und kann keine Halterung selbst bauen...
Muss ich wohl doch noch einmal die TomTom Halterung OHNE diese
"Unterlegscheibe" probieren, war allerdings im BMW mit regelmässigen Abstürzen verbunden.
Gruß
Stefan

|

14.06.2013, 13:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Windschutzscheibe/Sichtbereich hat Vor- und Nachteile, muss jeder selbst entscheiden.
Hatte mit dem 4er das alte TomTom carkit für iPhone 3/4 an der Scheibe kleben. Der Saugnapf hat frisch befestigt schon einen Tag gehalten. Schutzhülle abbauen war lästig, Freisprecheinrichtung praktisch.
Mit dem 5er habe ich jetzt die Nokia CR-114 Universalhalterung, kostet unter EUR 10,-. Der Saugnapf hält über Wochen bombenfest an der Windschutzscheibe. Das iPhone 5 lässt sich über die feine Rasterung sowohl ohne als auch mit Schutzhülle (Otterbox) einspannen, Kameraöffnung in Fahrtrichtung für Fotos/Videos bleibt in Querstellung frei. Ohne Schutzhülle passt auch der CR-115 mit niedrigen Greifarmen. Die Entriegelung gegen den Uhrzeigersinn geht blitzschnell, der obere Teil bleibt dann am Handy. Aufpassen muss man deshalb beim Querstellen, dass nur im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Grüße, Armin
|

10.05.2014, 09:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Hennef
Beiträge: 33
|
|
Flip-Cover-Montage im Aschenbecher
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Stefan,
habe kein Apple-Produkt. Meinem Smartphone habe ich für die Verwendung in meinem Spielzeug ein Flip-Cover verpasst. Der Deckel davon wird quer genau in den geöffneten Aschenbecher eingeklemmt.
In die Mittelkonsole neben dem Überblendregler habe ich eine 12V USB-Ladedose eingebaut.
Navigation auf Smartphone mit Stromanschluss - null Problemo.
Wenn gewünscht, kann ich Bilder machen und schicken.
|
Hast Du die Bilder noch? Habe an mein CDR-220 ein Iso-Kabel gehängt, mit dem ich iPhone an Radio und Lautsprecher anschließen kann. Musik und Navi (im iPhone) lassen sich nun perfekt nutzen - vorausgesetzt, das IPhone liegt fest. Saugnapf will ich nicht. Im Umkreis Ascher - wird eh nicht benötigt - wäre besser. Schau doch mal, ob Du Deine Lösung mir mal in Bildern präsentieren kannst.
__________________
Luftgekühlte Liebe hält länger
|

10.05.2014, 09:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
ich habe eine temporäre lösung in form von scheibenhalterung, eine kompakthalterung von kensington, die universal ausgelegt ist, also nicht nur das iphone hält.
aber ich bastle grade ein einer "sache"... ihr dürft gespannt sein... 
|

10.05.2014, 09:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
ich habe eine temporäre lösung in form von scheibenhalterung, eine kompakthalterung von kensington, die universal ausgelegt ist, also nicht nur das iphone hält.
aber ich bastle grade ein einer "sache"... ihr dürft gespannt sein... 
|
Ja dann bin ich ja mal gespannt, mach es doch nicht so spannend??  
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

10.05.2014, 13:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von doodoo
.., mach es doch nicht so spannend
|
doch doch, denn selbst die layouts und konstruktionszeichnungen sind zu verräterisch für willige nachahmer.
deswegen muss es erstmal fertig und präsentiert werden.
|

10.05.2014, 16:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: 40699 Erkrath
Beiträge: 291
|
|
i-phone Halterung
Hallo, im Internet gibts i-phone Halterungen die Du ins Lüftungsgitter einfach reinklemmst, dann hast Du das direkt im Blickfeld und kannst es auch um 180° zur Seite drehen(rastet ein) zur besseren Navi Sicht. Dazu noch ein Ladegerät für die Steckdose, denn bei der Navifkt ist es schnell leer.
Beides für ca. € 20 ,-
Gruss Horst
__________________

Der bergische Hammer
|

10.05.2014, 17:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo,
so sieht das aus
unten rechts in der Mittelkonsole ist die USB-Ladesteckdose zu sehen.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|