
04.09.2014, 21:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: BB
Beiträge: 46
|
|
Hi Bernd,
danke für den Hinweis und vor allem für's Bild - das hilft sehr !
Jetzt glaub ich um so mehr das hier der "Hund begraben" sein könnte ...
Als ich letzten Winter unter'm Fahrersitz gearbeitet habe (DME überarbeitet und ein wenig Flugrost an den Stehbolzen entfernt), hatte ich allerdings ein Problem die Kabel / Stecker von den elektrischen Sitzen ab zu bekommen. Gibt es da evtl. auch irgendeinen Trick ?!
Viele Grüße, Frank
PS: Ich muss mich sowieso mal bei dir bedanken, Bernd, habe echt schon sooo viele interessante Beiträge vor dir gelesen - wirklich beeindruckend !
Wenn ich mal im Bergischen Land bin muss ich dir mal 'n Bier ausgeben o.ä. ... :-)
|

04.09.2014, 22:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Vlagtwedde, NL
Beiträge: 27
|
|
Frank, Bernd,
... und sobald die Ursache gefunden, die Reparatur ausgeführt ist und Der Teppich wieder über den Tunnel angebracht werden kann, würde ich den Teppich mit Klettband befestigen statt verleimen. Einige kurze/schmale Streifen an die Seiten genügen schon. So ist die Wartung/Reparatur von Teile im Tunnel - Handbremsseile und -Schalter, Heizungsregler/-, Schalter, Schaltgestäangebuchsen, usw. - schneller und einfacher un wird der Teppich gespart.
Gruss,
Otto
|

05.09.2014, 15:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Otto H. Wegkamp
Frank, Bernd,
... und sobald die Ursache gefunden, die Reparatur ausgeführt ist und Der Teppich wieder über den Tunnel angebracht werden kann, würde ich den Teppich mit Klettband befestigen statt verleimen. Einige kurze/schmale Streifen an die Seiten genügen schon. So ist die Wartung/Reparatur von Teile im Tunnel - Handbremsseile und -Schalter, Heizungsregler/-, Schalter, Schaltgestäangebuchsen, usw. - schneller und einfacher un wird der Teppich gespart.
Gruss,
Otto
|
Hallo Otto,
guter Tipp
Ich habe auf festkleben ganz verzichtet, der Teppich hat sich im Laufe der Jahre so toll angeformt, das der lose liegen bleibt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

05.09.2014, 16:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Vlagtwedde, NL
Beiträge: 27
|
|
Hallo Bernd,
Das ist ist selbstverständlich die schönste Lösung. Es wird ja zusätzlich durch die Fussmatten fixiert.
Ich habe den letzten Jahre zwei 912-er restauriert und die neue Teppiche waren so schwierig in Form zu bringen und zu behalten - auch nicht mit wärme - dass ich für die Lösung mit Klettband gewählt habe. Für mein heutiges Project, ein 911 Targa aus 1978, werde ich warscheinlich die gleiche Fixierung nehmen. Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten den Teppich auf seinem Platz zu halten.Ich habe gerade die Rohkarosse fertig (epoxy) grundiert und habe also noch einige Monate bis ich die definitive Entscheidung nehmen muss ...
Grüsse aus NL,
Otto
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|