
30.09.2014, 19:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von oskarviper
Hallo zusammen,
danke für Eure Info`s.
Habe gerade alles ausgetestet, Zeitwarnrelais (91161810200) rausgezogen und Steckerverbindung zum Gurtschloss gelöst. Hat nicht s gebracht.
Da mir auch gerade aufgefallen ist, daß das Fernlicht wieder nicht funktioniert, obwohl der Lenkstockschalter/Blinkerschalter im August 2014 gewechselt wurde, habe ich jetzt einen Termin bei meiner Werkstatt (Boxermotor in Dortmund).
Ist ja noch innerhalb der Garantie. Werde dann berichten.
Oskar
|
Hallo Oskar,
könnte auch nur die Warnleuchte sein.
Die Lichtscheiben der Kombileuchte lassen sich mit einer Messerspitze entfernen, das Gehäuse ist nur eingeklipst und lässt sich mit einem Spatel heraus hebeln.
Vielleicht liegt es am Birnchen, der Fassung oder am Kabel
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.10.2014, 09:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Bei den US Modellen ab Anfang 80er ist die Gurtanlegeleuchte zeitgesteuert und unabhängig von dem Gurtschloss. Da der DZM spinnt, tippe ich auch eher auf Regler der LIMA, der den Geist aufgibt. Mal die Bordspannung während der Fahrt überprüfen (Messgerät für Zigarettenanzünder zulegen). Masseleitung von der LIMA überprüfen. Regler (integriert) für die 75A LIMA sollten gut zu bekommen sein. LIMA sollte wohl baugleich mit VALEO sein http://www.ebay.de/itm/201168239423
Viel Erfolg!
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

14.10.2014, 16:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Kamen
Beiträge: 50
|
|
Welche Lichtmaschine für USA-Modell 3,0 SC 180 PS?
Zitat:
Zitat von wutzywutz
Bei den US Modellen ab Anfang 80er ist die Gurtanlegeleuchte zeitgesteuert und unabhängig von dem Gurtschloss. Da der DZM spinnt, tippe ich auch eher auf Regler der LIMA, der den Geist aufgibt. Mal die Bordspannung während der Fahrt überprüfen (Messgerät für Zigarettenanzünder zulegen). Masseleitung von der LIMA überprüfen. Regler (integriert) für die 75A LIMA sollten gut zu bekommen sein. LIMA sollte wohl baugleich mit VALEO sein http://www.ebay.de/itm/201168239423
Viel Erfolg!
Christian
|
Hallo,
habe mir nunmehr ein Messgerät für den Zigarrettenanzünder besorgt.
Siehe da...die Spannung geht manchmal teilweise über 14,7 Volt und der DZM spielt dann verrückt und das Anschnalllämpchen geht an.
Also Lichtmaschine oder Regler. Da meine alte Lichtmaschine etwas "zwitschert" (Lager) würde ich gerne komplett wechseln.
Nun meint meine Wekstatt, daß die passende LM kaum zu bekommen sei
und wenn dann nur für ca. 570 Euro. Er hat mir aber freigestellt,
daß ich eine LM besorge. Ich habe bei Ebay Lichtmaschinen gefunden,
die unter 200,- Euro liegen. Weiß aber nicht genau,ob die für mein Modell
sind.
Meine Fragen:
1. ist bei einer neuen LM der Regler immer dabei ?
2. habe mehrere Artikelnummern bei Ebay gesehen z.B. 91160312002 und
91160312004 weiß aber nicht welche für meinen Motor geeignet ist?
Die Problematik ist immer, daß ich ein USA-Modell besitze mit 180 PS
und einen 3 Liter Motor. Aber Baujahr 1983.
Da bin ich mir nie sicher welche PET-Nummer nun richtig ist.
3. Welche Marke würdet Ihr empfehlen Valeo,Porsche etc...
Oskar
__________________
911 sc cabrio us-version 3,0- 180 ps-bj 1983
Geändert von oskarviper (14.10.2014 um 16:14 Uhr).
|

14.10.2014, 17:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von oskarviper
Hallo,
habe mir nunmehr ein Messgerät für den Zigarrettenanzünder besorgt.
Siehe da...die Spannung geht manchmal teilweise über 14,7 Volt und der DZM spielt dann verrückt und das Anschnalllämpchen geht an.
Also Lichtmaschine oder Regler. Da meine alte Lichtmaschine etwas "zwitschert" (Lager) würde ich gerne komplett wechseln.
Nun meint meine Wekstatt, daß die passende LM kaum zu bekommen sei
und wenn dann nur für ca. 570 Euro. Er hat mir aber freigestellt,
daß ich eine LM besorge. Ich habe bei Ebay Lichtmaschinen gefunden,
die unter 200,- Euro liegen. Weiß aber nicht genau,ob die für mein Modell
sind.
Meine Fragen:
1. ist bei einer neuen LM der Regler immer dabei ?
2. habe mehrere Artikelnummern bei Ebay gesehen z.B. 91160312002 und
91160312004 weiß aber nicht welche für meinen Motor geeignet ist?
Die Problematik ist immer, daß ich ein USA-Modell besitze mit 180 PS
und einen 3 Liter Motor. Aber Baujahr 1983.
Da bin ich mir nie sicher welche PET-Nummer nun richtig ist.
3. Welche Marke würdet Ihr empfehlen Valeo,Porsche etc...
Oskar
|
Hallo Oskar,
bei den no name Produkten besteht immer die Gefahr, dass man reinfällt.
i. d. R. haben die Lima einen intergrierten Regler, das musst Du bei Deiner Lima prüfen
Du brauchst für Deinen 180 PS , PET 911 603 120 02, 70 A, 980 Watt
Hersteller waren Valeo, Bosch, SEV Marchal, Motorola, Lucas etc.
Ich habe meine Valeo vor 3 Jahren ohne Eintausch hier gekauft:
http://www.yabazzo.de/
Der Markt scheint jedoch z. Zt. wie leergefegt, außer bei den hochpreisigen Produkten
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Das wäre auch Alternativen
http://www.porscheoem.com/z/part/911...che-alternator
http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/91...2002&.x=0&.y=0
http://www.feboe.de/teil3-06.htm#Lichtmaschine
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (14.10.2014 um 17:28 Uhr).
|

14.10.2014, 17:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo Oskar,
Bernd hat im Prinzip recht. Ich kann Dir aus meiner Erfahrung berichten:
Habe in US 1981er Modell, bei dem im Jahr 1986 noch in den USA eine Lichtmaschine mit internem Regler im Austausch eingebaut wurde. Seit dem Jahr 1982/83 gab's wohl von Porsche die Empfehlung, auf LIMAS mit internem Regler zu setzen und bei einem späteren Austausch nur noch solche von 82/83 zu verwenden. Soweit ich weiß, wurden die auch im Turbo verbaut.
Auf meiner Lima, die damals als Neuteil eingebaut wurde, steht hinten drauf die Teilenummer "911-603-120-04 Paris Rhone". Das ist eine Lima mit 75 A. Die Teilenummer findet sich auch in dem Reparaturbeleg von damals.
Nachdem dann letztes Jahr die gleichen Sympome wie bei Deinem Modell aufgetreten sind und die Batterie nicht mehr geladen wurde, habe ich eine Valeo A14N11 eingebaut. Die ist wohl baugleich mit der "Porsche"-Lima. Von Bosch gibt's das Modell kaum mehr, nur noch von Hella, und da kostet das Ding dann gut 900 Euro. Bei mir in der Produktbeschreibung sind 75 A angegeben, an anderer Stelle im Internet findet man aber auch die Angabe von 70 A.
Die günstigen Limas, die im Internet zwischen 90 und 190 EUR angeboten werden, können unter Umständen komische Ware/Repliken aus China sein.
Da habe ich mich nicht rangetraut - zumal der Austausch eine etwas fummelige Sache ist. Das wollte ich dann nur einmal für die nächsten Jahre machen...
Als, schau einfach mal nach der Vergleichsnummer A14N11 und achte darauf, dass es eine original Valeo ist, dann bist Du schon einmal auf der sicheren Seite. Ich hatte meine seinerzeit bei Halter Gutach gekauft, aber dort gibt es das Teil aktuell nicht mehr.
Ein vernünftiger Preis wird wohl so zwischen 300 und 450 EUR liegen.
Viel Glück bei der Suche!
Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

14.10.2014, 18:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Kamen
Beiträge: 50
|
|
Lichtmaschine
Hallo Bernd und Christian,
ist es eigentlich egal ob 70 Amp oder 75 Amp?Bin leider kein Elektriker.
Dann müsste es auch egal sein ob 91160312002 oder...91160312004.
Habe auch häufig die 91160312002 mit 75 Amp gefunden.
Habe diese Paris Rhone bei ebay gefunden...wenn 75 Amp egal ist, dann müsste diese doch passen oder?
http://www.ebay.de/itm/321518339054?...84.m1423.l2649
Oskar
__________________
911 sc cabrio us-version 3,0- 180 ps-bj 1983
|

14.10.2014, 18:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Oskar,
kannst Du nehmen, ob 70 oder 75 A ist egal.
Zumal die angebotene Lima in der Verkaufsanzeige unten in der Zulassungstabelle steht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

15.10.2014, 18:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Heubach
Beiträge: 49
|
|
Hallo zusammen,
ich habe diese drin http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-75A-Porsche-911-Targa-3-0-SC-Carrera-Neuteil-A14N11-/281391909286?fits=Make%3APorsche|Model%3A911
seit ca. 1 Jahr und funktioniert ohne Probleme.
Meine Original Lima war eine mit 90A da ich die komplette Klima Anlage ausgebaut habe reicht mir die 75A ohne Probleme.
Viele Grüße
Michael
__________________
Porsche 911 Targa 3.2L 233PS Bj:84 284tkm gelaufen Matching Numbers
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|