
19.01.2015, 10:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
Guten Morgen,
komisch...
Meine Geburtsurkunde sagt eindeutig: ausgeliefert in Deutschland mit 204 PS, und daß der Wagen in den USA gelaufen ist, weiss ich ja nun wirklich.
Der originale Motor ist auch noch drin.
Einen Kat hat mein Schrauber auch noch nicht entdeckt....
Irgendwie muss die Kiste ja in den USA zugelassen gewesen sein.
War vielleicht für die USA ein Kat nachgerüstet, der dann wieder ausgebaut wurde? Ich habe in den Unterlagen irgendetwas von einem Leerrohr gelesen, oder hatten das alle Wagen ohne Kat?
Beste Grüße
Stefan
__________________
911SC Cabrio, 204 PS, BJ '83, grandprisweiß,
angebl. 85.000 mls, deutsches Modell
aus den USA, Motor 930/10!!!
|

19.01.2015, 10:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Soweit ich weiß sind die Emission Checks in den USA nicht nur abhängig vom State, sondern können sich sogar von County zu County unterscheiden. Mein 80er SC hatte, als er bei mir an kam, auch keinen Katalysator.
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

19.01.2015, 12:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Rellingen
Beiträge: 50
|
|
Zitat:
Zitat von ManniB
Soweit ich weiß sind die Emission Checks in den USA nicht nur abhängig vom State, sondern können sich sogar von County zu County unterscheiden. Mein 80er SC hatte, als er bei mir an kam, auch keinen Katalysator.
Gruß, Manfred
|
Moin Manfred,
habe gerade nochmal die Motor-Nummer überprüft:
63D 1934
Das ist der 204 PS Motor.
Keine Ahnung, wie der in Ohio zugelasen war.
Gruß
Stefan
__________________
911SC Cabrio, 204 PS, BJ '83, grandprisweiß,
angebl. 85.000 mls, deutsches Modell
aus den USA, Motor 930/10!!!
|

19.01.2015, 15:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von stefan911sc
Guten Morgen,
komisch...
Meine Geburtsurkunde sagt eindeutig: ausgeliefert in Deutschland mit 204 PS, und daß der Wagen in den USA gelaufen ist, weiss ich ja nun wirklich.
Der originale Motor ist auch noch drin.
Einen Kat hat mein Schrauber auch noch nicht entdeckt....
Irgendwie muss die Kiste ja in den USA zugelassen gewesen sein.
War vielleicht für die USA ein Kat nachgerüstet, der dann wieder ausgebaut wurde? Ich habe in den Unterlagen irgendetwas von einem Leerrohr gelesen, oder hatten das alle Wagen ohne Kat?
Beste Grüße
Stefan
|
Hallo Stefan,
Leerrohr steht wahrscheinlich für Vorschalldämpfer.
Du hast ein RdW Auto mit 204 PS, der, warum auch immer, in die USA exportiert wurde.
Ob er dort mit oder ohne KAT gefahren wurde, soll Dir doch egal sein.
Hier brauchst Du ihn nicht und war auch 1983 hier nicht vorgeschrieben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (19.01.2015 um 15:39 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|