
09.02.2015, 14:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 9
|
|
Ich habe meine Ausstellfenster-Dichtungen bei Mittelmotor gekauft. Sie passen sehr gut und der Einbau war problemlos. Fummeliger war da das Entfernen der lakritzharten alten... Jedenfalls hat man an den vorderen beiden Blechen aber auch nur minimale Einstellmöglichkeiten. Schon komisch...
__________________
Gruß,
Stefan
|

09.02.2015, 19:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
,
das ist gut zu wissen. Ich hab meine Dichtungen bei Rose bestellt, bin aber noch nicht soweit, der Himmel fehlt noch.
Habe heute versucht die hinteren Lichtscheinen zu montieren , ich war kurz vor den verzweifeln 
Zwischen den beiden äußeren Schrauben war der Abstand zu klein, so dass ich langlöcher in die Lichtscheiben machen musste. Als die Lichtscheibe  nun recht nah an der neuen Dichtung vom Gehäuse anlag, stellte ich fest, dass diese nicht bündig anlagund die Dichtung somit nicht dicht an die Scheibe schliesst
Was also tun 
So habe ich an der Lichtscheibe die inneren Auflagerpunkt der 3 befestigungsschrauben in der Höhe etwas abgeschliffen, in der Hoffnung das diese sich nun näher an das Gehäuse anlegen lässt, rechts hast geklappt Links nicht/ Lichtscheine zu dünn geschliffen  schraubenloch zu groß
Somit stell ich mir die Frage , wo bekommt man fürs f Modell die hinteren Lichtscheinen mit chromrand her, ....wenn die dann auch noch passen würden wäre das noch besser....
Ach übrigens....die alten roten US Scheiben passen 1A.....es liegt also an der repro schei....
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

10.03.2015, 20:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
.
Hallo Andreas,
so hier die Bilder des heutigen Einbau des Dreieckfenster. Die Dichtung ist von Porsche, diese musste ich aber unten schlanker schleifen Bandschleifer mit 10mm breitem Schleifband), damit diese weiter nach hinten rutscht. Talkum habe ich auch benutzt.
Weiter war bei mir original, hinten innen, die Knetmasse in der Rundung verbaut, dies rein zur Info.
Unter den Innensteller hae ich 3 Scheiben untergelegt, wenn die Dichtung eine Weile gedrückt ist werde ich diese entnehmen. Möglicherweise werde ich morgen die 3 Scheibchen (zum erhöhen des Druck) unter den Himmel verbauen.

__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (10.03.2015 um 20:13 Uhr).
|

11.03.2015, 10:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Tolle Farbe, sieht richtig schick aus !!!
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

15.03.2015, 17:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
....da bekommt man ja die Panik und ich wollte alle Gummis tauschen 
|

04.04.2015, 14:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich mit allen Varianten die hinteren Fenster nicht mit dem Gummi richtig dicht bekommen habe, bin ich mal zur Retro Classic nach Stuttgart gefahren. Bei der Hälfte der Top restaurierten Fahrzeuge mit Note 1 und Verkaufspreisen jenseits der 100.000 ist exakt die gleiche Lücke zwischen Dichtung und Karosserie gewesen.
Ich scheine also nicht er einzige zu sein :-) Richtig gefallen tuts mir dennoch nicht :-(
Viele Grüße
Andreas
|

05.04.2015, 12:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
.
Poste mal ein Foto, damit man sehen kann was das Problem ist.
Ich habe auch lange dran rum gemacht, aber die Dichtung muss sauber anliegen. Ich habe meine Dichtung mit einer el.Feile (Obi) ein wenig zurecht geschliffen.Aber nur minimal damit die Nut um den Rahmen passt.
Die Dichtung muss zwingend richtig anliegen, sonst kannst du dein Fenster nur mit richtig viel Kraft schließen.
Ja auf der Retro war auch viel müll dabei, die wollen alle nur verkaufen. Hast du schon mal ein Händler gesehen der auf den Farbton der Grundierung achtet?
der Erste der meinen anmalen wollte, wollte eine helle Grundi verwenden, dabei war die originale Grau.
So ist es auch bei den anderen Teilen, also darauf geb ich keine Achtung.
ps bei meinem 86 liegen diese genau so eng an wie auf dem oben geposteten Bild.
Wohnst Du weit weg von Stuttgart? Gruß Dominik
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1428232817.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1428233557.jpg
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (05.04.2015 um 12:34 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|