
06.03.2015, 10:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2011
Ort: Vlagtwedde, NL
Beiträge: 27
|
|
Ich hatte das gleiche Problem und bin in die Tiefe gegangen ...
Mit freundlichen Gruss,
Otto
|

06.03.2015, 19:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo zusammen, ich hab mir auch so ein Teil zugelegt und bin damit sehr zufrieden.
Allerdings ist die Hubhöhe nur ca. 120 cm.
Aber für meine Garage komplett ausreichend.
Ich habe zwei Holzbohlen jeweils rechts und links der Bühne gelegt um das Problem der geringen Höhe meines 11er damit auszugleichen.
Klappt prima, aber besser zu zweit machen und genau beim Auffahren auf die Lage der Bohlen achten.
Meine Bühne läuft mit 380 Volt.
911 Grüsse
Rainer
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
Geändert von jagdmenne (06.03.2015 um 19:23 Uhr).
|

06.03.2015, 21:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
So, meine Hebebühne funktioniert.
Steckdose habe ich mit Schraubsicherungen abgesichert. Die sind etwas träger und fliegen deshalb bei der Spannungsspitze beim Anlassen nicht mehr raus.
Habe mir viel Zeit gelassen die Aufnahmen richtig auszurichten. Hat jetzt aber super funktioniert. War ein echtes Vergnügen die Räder zu wechseln und lasse morgen neue Reifen aufziehen. Danach folgt Ölwechsel, Ventile checken, Zündkerzen und Verteilerfinger und Verteiler neu, Kraftstoffilter und ich gönne mir die Wärmetauscher vom F Modell.
Die Hebebühne in den Boden einlassen finde ich super. So hat das doch auch Jack Olsen gemacht ( http://12-gaugegarage.com/index.html).
Weiß einer von euch wie er das Fahrzeug ansetzt? Sieht aus als ob er nur eine Schaummatte auf der Hebebühne hat und das Fahrzeug über den kompletten Boden aufsetzt.
__________________

911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau
996 C4, Bj. 01, silber
|

06.03.2015, 22:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: Los Angeles
Beiträge: 1
|
|
I originally used a foam sheet that I put between the jacking points on the chassis and the top surface of the lift.
Since then, I revised the large panel of aluminum I have on the underside of the car and incorporated the padding between the panel and the car, since that that the additional benefit of making the underbelly panel flatter and better from an aerodynamic point of view.
Sorry about my use of English. I don't speak German very well at all.
|

07.03.2015, 07:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
Hi Jack,
thanks for your responds :->.
I´m really surprised that you are here in the forum and read my thread.
Let me say that your garage is fantastic (and of course your car too).
Yeasterday, I used my lift the first time and it was not easy to find the right points on the car, especially choose the right adapters.
So I´m very interest in your solution. Thanks for your explanation, but it was very kind if you have some photos for details.
Best regards from Germany
Michael
__________________

911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau
996 C4, Bj. 01, silber
|

07.03.2015, 07:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
Zitat:
Ich hatte das gleiche Problem und bin in die Tiefe gegangen ...
Mit freundlichen Gruss,
Otto
|
Hallo Otto,
ich habe auf deinen Bildern gesehen, dass ich fast die identische Hebebühne habe.
Es scheint du hast feste Klötze an der Hebebühne. Nimmst du das Fahrzeug auch direkt unten am Boden auf und hast du Schlitze eingebracht für die Seitenfalze oder wie funktioniert das?
Wäre nett wenn du deine Konstruktion genauer beschreiben könntest oder vielleicht Detailbilder zeigst.
Beste Grüße
__________________

911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau
996 C4, Bj. 01, silber
|

07.03.2015, 08:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Es scheint du hast feste Klötze an der Hebebühne. Nimmst du das Fahrzeug auch direkt unten am Boden auf und hast du Schlitze eingebracht für die Seitenfalze oder wie funktioniert das?
Hallo,
um die Falze zu schonen gibt es Gummiauflagen mit Kerben, die sind jedoch 40 mm dick, das könnte Probleme machen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|