
19.05.2015, 14:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 16
|
|
wenn er beim "sanften" Bremsen stabil bleibt und beim drauftreten abzieht, muss was mit der Ölvesorgung in der Hydraulik sein- kann ja evt auch die Stahlleitung einwenig geknickt sein beim weghängen vom Bremssattel beim Scheibenwechsel oder so.
Ist halt immer schwierig, aber wenn man eindeutig weiss wann das Problem angefanden hat dürfte sich das doch rausfinden lassen...
|

19.05.2015, 15:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Was sagt denn die Messuhr von einem Bremsenrollenstand wie beim TÜV? Dort sollte man erkennen ab wann es los geht und wie viel Abweichung es ist. Ich tippe auch auf eine Leitung oder Schlauch.
Gruß
Achim
|

19.05.2015, 15:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ja, von der Methodik her haben wir -u.A.- auch so angesetzt.
Sprich: es trat am 2.5. auf -im Zusammenhang oder nicht- nachdem ich die vorderen Scheiben und Beläge am 1.5. getauscht hatte.
Also haben wir mittlerweile die S-Leitung zwischen Sattel und dem Schlauch begutachtet: das erste Mal als ich am Abend des 2.5. das Material begutachtete (und den nässenden Sattel re/vo entdeckte), das zweite Mal, als ich am 9.5. die Sättel vorne tauschte und am 13.5. als ich beim Probst war.
Fazit: die sind beide gut und bis dato drin. auch die Hinteren. Zudem sind die zum leichten Biegen da, sonst bekommt man die Nabe samt Scheibe garnicht runter, wenn der Sattel nicht ausm Weg ist.
Info: ich bekomme nun von JL just auch noch einen frischen Satz Sättel für die Hinterachse. Damit ist die Bremsanlage in den entscheidenden Teilen zu 100% neu.
Wir probieren das mal.
Melde mich.
|

19.05.2015, 16:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo Flo,
wie sind die Bremskräfte auf dem Rollenprüfstand ? Vorne links mehr als rechts? Vielleicht hinten links auch mehr als hinten rechts ? In der Summe
der Bremskraftdifferenzen kann der Wagen dann schon deutlich nach links ziehen, da ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn entsteht.
Leider laufen die meisten Prüfstände nicht schneller als 6 Km/h und Bremskraftdifferenzen bei höheren Geschwindigkeiten können unerkannt bleiben.
Wenn die Mechanik keinen Fehler hat, liegt es in der Regel an einem Bremsdruckproblem (also linksseitig höhere Drücke als rechts). Ist der Bremsdruck auch okay dann bleiben eigentlich nur noch Reibwertdifferenzen
bei warmer Bremse.
Ich bin sicher, dass du die Lösung finden wirst.
Gruß
Achim
__________________
US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
|

19.05.2015, 16:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo,
1. Hydraulik Manometer an den Bremssätteln montieren.
2. Verschiedene Eingangsdrücke auf das Bremspedal geben (10 Kilogramm/20Kilogramm usw.)
3. Den Hydraulikdruck an jedem Sattel ablesen und Werte notieren.
Mfg
Team Herrmann
|

19.05.2015, 19:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Eine Frage dazu: was sollte erkennbar sein? Oder: was würde eine Abweichung bedeuten? Durch welches (defekte) Bauteil könnte das abweichen?
Mir fehlt etwas die Vorstellungskraft. Dachte bis her, dass Druck, Druck ist und dass es da leitungsseitig eher Rücklaufprobleme gibt, wenn ein Schlauch zugequollen ist.
Danke für die Hilfestellung.
|

19.05.2015, 22:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zieht er nur im ersten Moment nach links oder konstant (soweit sich das auf der Bahn testen lässt). Die Theorie zu statischen vs. dynamischen Systemen bei Querschnittsverengung liefert Bernoulli.
In der Praxis würde ich immer an der Stelle ansetzen, wo ich zuletzt die Finger dran hatte, als das Problem begann (falls sich der Beginn hier tatsächlich definieren lässt).
Das starre S am Sattel UND an der Haltefeder trennen, dann muss nichts gebogen werden. Tausche mal die S-Leitungen am Sattel vo/hi von links nach rechts um zu sehen, ob der Fehler wandert.
In welchem Zustand sind die Bördel? Auch am starren Leitungsansatz vor den flexiblen kontrollieren.
Alles durchgeblasen? Vielleicht versteckt sich was in einer Leitung.
Die Sättel kamen beide neu als einer leckte? Hast Du die Ursache für die Leckage überprüft (Riefen...)? Hoffentlich hatte der Monteur bei der Überholung jetzt einen besseren Tag. Kommst Du probeweise an ein weiteres Paar Sättel?
Grüße, Armin
|

19.05.2015, 22:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Flo,
bei so einer Suche kann man schon kirre werden.
In punkto Bremse hast du glaube ich schon alles ausprobiert.
Mehr kann man eigentlich nicht mehr machen. Dynamische Strömungen (Bernoulli) schließe ich aus. Dafür fließt einfach zu wenig Flüssigkeit beim Bremsen.
Mein Tipp wären die Kugelköpfe. Ich traue den APA Teilen nicht so wirklich über den Weg. Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem alten Corsa. Ein Kugelkopf war minimal ausgeschlagen, bei normaler Fahrt kaum zu bemerken, nur wenn mal richtig in die Eisen musste zog die Kiste zu einer Seite.
PS: Ein befreundeter Reifenhändler hat mich mal gewarnt Reifen von links nach recht zu wechseln. Wenn man die Laufrichtung wechselt läuft der Wagen erst mal einige Tage "wie auf Eiern". Der Reifen verändert sich im Betrieb minimal und muss sich erneut wieder in der anderen Richtung einlaufen.
Gruß
Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (19.05.2015 um 22:17 Uhr).
|

19.05.2015, 22:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo Flo,
Team Herrmann bringt es halt auf den Punkt; was machen Druck
und Bremskräfte?
Gruß
Achim
__________________
US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|