Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2015, 23:21
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Radlagerspiel gecheckt?

Gehe ich bei dir eigentlich von aus..

Was mir noch so auf die Schnelle einfällt wäre die Zahnstangenlenkung

Mal einseitig aus dem Federbein lösen,und Zug/Druck auf der anderen Seite prüfen

Dann nochmals andersrum die andere Seite prüfen

Aber beachte,das du mittig ausrichtest

Gehe davon aus,das dir der Linksverzug beim Geradeausbremsen am ehesten auffällt,und dshalb sollten aus die Zahnsegmente in dieser Stellung stehen

Viel Glück

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2015, 08:11
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Jungs für die Anregungen/Hilfestellung

Zitat:
Zitat von targatommi Beitrag anzeigen
Radlagerspiel gecheckt?
Check. Habe links etwas nachgestellt, Spiel minimiert.

Gehe ich bei dir eigentlich von aus..

Zitat:
Zitat von targatommi Beitrag anzeigen
Was mir noch so auf die Schnelle einfällt wäre die Zahnstangenlenkung
hatten wir ausgeschlossen, da vor und nach der Justierung der Geradeauslauf bis in hohe Geschwindigkeiten sehr gut ist.
Aber es ist tatsächlich ein Bauteil, welches ich im Kern seit Besitz noch nicht angefasst habe. behalte es im Hinterkopf.

Zitat:
Zitat von summit Beitrag anzeigen
Wurden beim Probst denn nicht die Fahrwerkskomponenten im Rahmen der Vermessung auf Spielfreiheit überprüft?
CSI-mässiger Ausbau und Einzelbegutachtung nicht.
Lediglich angerüttelt und optisch für gut befunden.
Wie gesagt: kein Schwimmen, kein Poltern beim Fahren

Zitat:
Zitat von summit Beitrag anzeigen
BTW: den Lemförder Koppelstangen hätte ich mehr zugetraut.
Ich auch. war aber nur die re/hi, dennoch haben wir paarweise getauscht.

edit: danke für den PN-Hinweis auf den Luftdruck: der ist gut, hatte ich gleich geprüft und wurde vorm Vermessen auch geprüft. kein Befund.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (20.05.2015 um 12:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2015, 22:21
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auf die gefahr hin, dass ich mich blamiere ...


Bist du dir 157% sicher, dass die anlage komplett entlueftet ist?

Die entlueftung am 911er ist tricky und wird von mir meistens zwei mal gemacht. Selbst beim 2. mal finde ich immer wieder superkleine blaeschen im bremssaft.

Meine $.02
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2015, 23:16
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

wegen der Frage nach der Entlüftung brauchst Du eine etwaige Blamage nicht zu befürchten. Auch mein Schrauber des Vertrauens war nach dem Austausch der alten Bremssättel und der dann von mir festgestellten ungleichmäßigen Bremswirkung (Wagen zog nach links, wenn ich mich recht erinnere) ratlos bzw. meinte, da müsse noch etwas defekt sein....
Wir haben dann noch mal gemeinsam entlüftet. Nichts war defekt, es war mangelhafte Bremsentlüftung.....

Allerdings waren die genauen Symptone etwas anders als hier in dem von Flo beschriebenen Fall.

Geändert von Dianos (22.05.2015 um 23:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2015, 23:29
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn, stehe ich zu "Fehlern", aber in DEM Fall, ist es wohl nicht die Bremse (wäre mittlerweile auch fast absurd)... sieht aus als ob ich/wir uns verrant haben.

Wir gehen jetzt einem Dämpfer li/vo auf den Grund, der wohl weich/defekt ist (5/2104 erst eingebaut).

Wenn man li/vo auf der Stoßstange kniet und das Gewicht aufbringt, ist deutlich weniger Gegendrück (Dämpfung), als re/vo.
Zudem erkennt man klar, wie sich re/hi das Heck hebt, was es li/hi nicht tut, wenn man re/vo "presst.

Das würde auch mit der "gefressenen" Koppelstange re/hi passen, weil der Stabi seit letztem Jahr gegen diesen Versatz "arbeiten" musste.

Versuche mrgen spontan nen Dämpfertest zu machen. Wenn nicht, habe ich ja das WE Zeit mal die Patrone rauszuziehen und manuell die Druckstufe zu testen.

Werde berichten...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2015, 18:31
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein Tag war blöd... nach der Werkstatttour Morgens, war ich mit Madame noch inner City.
Als ich zurückkam... ein Blick auf die Bremse... und ich sah rechts vorne Schlieren auf der Scheibe 8o

Also aufgebockt und dann das!
Der neue Sattel, der rechte von beiden am 9.5. getauschten, ist UNDICHT





nass!


läuft an der Belagrückseite nach unten entlang, unterm Belag durch und an die Scheibe.
Folge: Reibwert von Belag und Scheibe versaut




richtig nass!


Felge sieht innen mittlerweile so aus




Bekomme nen neuen, der über Nacht auf 150bar Druck vorgetestet wir.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2015, 18:41
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Junge junge ...du hast aber auch die Seuche

Beläge werden erstattet,und noch ein bissel on top für den Ärger,die versaute

Felge, und die ganze Arbeit will ich hoffen !!

Nur mit dem Sattel ist es ja nicht getan

Die Bremsflüssigkeit frisst sich auch durch den U-schutz/Lack ect

Echt ärgerlich das ganze


gruss tommi
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG