
23.05.2015, 20:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ja, ne gute Sache.
Macht bei den Alten/Normalen die Feder schlapp, kann die Kette sich "längen/überspringen" und die Steuerzeiten verrutschen, was zu einem Motorschaden führt (Ventile krum durch Kolbenaufschlag).
Aber heute/jetzt, vor der Entscheidung stehen, würde ich die long-life Spanner nehmen, die auf die Hydraulik verzichten, so dass man die original Optik, dank unberührter Deckel, behalten kann.
Probst Motorsport besorgt die und baut die auch ein.
Nachtrag: dafür muss der Motor raus, klar.
Bei der Gelegenheit würde ich mich beraten lassen, was man im Rahmen dessen noch anpackt, es kann sich nur lohnen (Ventilsitze, Ölundichtigkeiten, Reinigen/Dichten der K-Jet/Einspritzung, Lichtmaschine überholen, Turbo-Ventildeckel versteift, usw.)
Geändert von Flojo (23.05.2015 um 20:46 Uhr).
|

23.05.2015, 22:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Muss nicht raus..geht auch so
Auspuff,Schwert und hinteres Motorblech ab,und los gehts
Man kann auch die Klemmsicherungen an den Spannern verbauen
Dann passiert im falle eines versagens nix
gruss tommi
|

24.05.2015, 05:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: riedenburg
Beiträge: 6
|
|
Danke für den Tipp so bleibt das Auto halbwegs Original.
|

24.05.2015, 08:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Hallo Christian,
das hängt von den Erfahrungen ab.
Ich hatte bis 60 tkm 2 x den Schaden und habe dann auf hydr. Spanner umrüsten lassen und seitdem keine probleme mehr (das war vor 30 Jahren).
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.06.2015, 19:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 34
|
|
Hallo Tommi, was sind das für "Klemmsicherungen"? Wo kann ich die beziehen?
Danke im Voraus
Gruss Ralf
__________________
 911 SC Targa 1979
|

02.06.2015, 23:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi
Die werden um/an den Zylinderkolben geschraubt,und verhindern den Worst Case
des einsackens des Kolbens
Ist im grunde genommen eine Aluscheibe ca 8mm dick und ca 30mm Durchmesser
mit einem Loch in der mitte,was den Kolbendurchmesser des Spanners hat
Dann wird diese Scheibe geschlitzt/geteilt und jeweils li/re ein Loch und ein Gewinde geschnitten mit Auflagefläche zum anziehen
Eine Klemmschelle halt
Kann man auch selber bauen
Habe meine mal bei Peican Parts gekauft,und einen Satz aus der Bucht
wo noch Spanner dranhingen
gruss tommi
|

03.06.2015, 08:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Kann man die an alle Spanner nachrüsten??? Ist es wirklich so das die originalen Spanner von jetzt auf gleich ausfallen oder kündigt sich das durch lautere Geräusche an???
Hab noch mechanische welche ich überholen könnte und damit vorbeugend austauschen könnte und hab auch einen Umrüstsatz für Hydraulische Spanner liegen...aber wie teste ich hydraulische spanner ob die noch gut sind???
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|