
14.07.2015, 22:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
Federn
Zitat:
Zitat von RichardII
Hallo Alex,
ich habe das identische Problem. Leider erst jetzt Dein Threat gelesen.
Auch getauscht, da bei dem alten anscheinend nur die Federn fehlen, habe ich nun durch Deine Bilder nun erkannt.
Das knacken mit dem neuen Band ist beängstigend und wird bald dazu führen, dass das Blech abreißen wird.
Jetzt muss ich sehen wo ich schnellstens die Federn herbekomme...oder ein neues paßendes kaufen.
Beste Grüße
RichardII
|
Hallo Richard,
falls Du noch brauchst, von den Federn habe ich noch jede Menge ...
Gruß
Martin
|

16.07.2015, 21:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Bleibe am besten bei dem Thema im Threat von Mainzer, sonst blick keiner mehr durch...
Habe also die alten Rollen drin gelassen und auch den alten Arm wieder benutzt, also
nur die Fdern montiert und den Arm schliffen, denn er war eingelaufen und breiter als die Rollen.
Das Ergebnis ist aber bisher unbefriedigend, die KRacht immer noch beim öffnen.
Muss alles wieder ausbauen, vielleicht sind die Rollen unrund oder der Arm
falsch rum montiert.
Oder das Metall an der Tür ist schon zu dünn....
Alternativ werde ich jetzt das Austauschband wie hier im Forum von Dominik vorgeschlagen runterschleifen.
|

16.07.2015, 21:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Hallo Martin,
wahrscheinlich kennst Du das, wenn etwas nicht funktioniert, will man mit dem Kopf durch die Wand, deshalb habe ich ohne auf Verlust zu schauen, die Federn bestellt, auch wenn ich den Rest nicht brauche...so lange es funktioniert.
Um so mehr ist es ärgerlich wenn es dann nicht klappt. 
|

16.07.2015, 22:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
Fangband
Hallo Richard,
Du hast wahrscheinlich alles richtig gemacht und das Fangband ist jetzt auch wieder ok. Das Knacken, welches Du hörst kommt wahrscheinlich nicht vom Fangband sondern vom Bolzen an der Lasche von der A-Säule. Das Loch im Arm des Fangbandes ist wahrscheinlich schon oval oder das Loch in der Lasche der Karosserie und der Bolzen springt beim Öffnen dann immer von der einen zur anderen Lochseite und verursacht dieses Knackgeräusch.
Gruß
Martin
|

17.07.2015, 19:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Hallo Martin,
stimmt, habe jetzt einen größeren Bolzen von Eckert genommen und es ist jetzt deutlich leiser.
Mache jetzt ein ✔️ dran, so gut war es noch nie.
Jetzt bleibt noch das Problem mit dem Leistungsabfall. Werde einen Tipp von Hans, betreffend der Benzinmenge testen.
Übrigens habe ich jetzt ein fertiges 38cm Lenkrad von Christian. Sieht klasse aus, nur ist es noch zu nahe an dem Dashboard dran, sodass man sich ober die Finger klemmt. Hoffe nach Montage des Original Armaturenbretts paßt es dann....
Schritt für Schritt Richtung Perfektion.... 
Geändert von RichardII (18.07.2015 um 12:31 Uhr).
|

18.07.2015, 08:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Übrigens habe ich jetzt ein fertiges 38cm Lenkrad von Christian. Sieht klasse aus, nur ist es noch zu nahe an dem Dashboard dran, sodass man sich ober die Finger klemmt. Hoffe nach Montage des Original Armaturenbrett paßt es dann....
Schritt für Schritt Richtung Perfektion....  [/quote]
Hallo Richard,
der Abstand zwischen Lenkrad und Armaturenbrett ist serienmäßig einfach zu gering, ca. 2 cm
Mit etwas größeren Händen zerhackt man sich das Armaturenbrett mit den Fingernägeln.
Ich habe eine Nabenverlängerung von 2 cm eingebaut, und 4 cm Abstand, jetzt bleibt das Armaturenbrett unbeschädigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.07.2015, 12:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2014
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 262
|
|
Hallo Bernd,
so etwas benötige ich auch dringend
Hast Du das Teil selbstgebaut
oder kann man die Nabenverlängerung irgendwo kaufen?
Habe außer für Momo nichts gefunden!
Wäre ja furchtbar, wenn das neu bezogene Armaturenbrett verkratzt wäre. Hast Du zufällig ein Foto wie das bei Dir aussieht?
Lieben Gruß
RichardII
Geändert von RichardII (19.07.2015 um 18:41 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|