
30.11.2013, 10:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
|
Kabelinstandsetzung F Modell
Guten Morgen liebe Elfergemeinde ,
Bei unserem Targa Bauj. 70 ist der Kabelbaum defekt. wir haben den Kabelbaum ausgebaut.
Kennt jemand einen zuverlässigen Partner der Kabel instandsetzen kann.
Schaltplan ist vorhanden.
Hört Euch mal um.
Danke,
Einen schönen 1.Advent
Carsten
__________________
Porsche 964 Cabrio, schwarz, Bauj. 93, 2.2t Targa Bauj.70, Restauration fertiggstellt
|

30.11.2013, 14:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Adentaltec
Guten Morgen liebe Elfergemeinde ,
Bei unserem Targa Bauj. 70 ist der Kabelbaum defekt. wir haben den Kabelbaum ausgebaut.
Kennt jemand einen zuverlässigen Partner der Kabel instandsetzen kann.
Schaltplan ist vorhanden.
Hört Euch mal um.
Danke,
Einen schönen 1.Advent
Carsten
|
Hallo Carsten,
u.a. die machen so was:
www.wiring-harness-wocheslander. com
oder selbermachen: hier auf der Startseite
Das 911& Porsche Forum > Motor-Kabelbaumüberholung
Viel Erfolg
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.11.2013, 14:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
|
Danke für den Tipp
Gruß Carsten
__________________
Porsche 964 Cabrio, schwarz, Bauj. 93, 2.2t Targa Bauj.70, Restauration fertiggstellt
|

04.01.2014, 16:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo Carsten,
bist Du hier schon weitergekommen? Suche auch einen neuen Kabelbaum für meinen 70er 911 T. Wochesländer konnte mir nicht weiterhelfen, wegen der Stecker und Steckdosen, die wohl nicht mehr zu haben sind. Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruss
Andreas
|

04.01.2014, 16:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
|
Hallo Andreas
ich habe mich dazu entschieden den alten Kabelbaum instand setzen zu lassen wir haben einen Schaltplan gefunden und alle Teile die defekt waren ausgetauscht. Ist dein alter Kabelbaum noch vorhanden?
Gruß Carsten
__________________
Porsche 964 Cabrio, schwarz, Bauj. 93, 2.2t Targa Bauj.70, Restauration fertiggstellt
|

04.01.2014, 18:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo,
ja, Kabelbaum habe ich noch. Sieht eigentlich auch ganz gut aus. Kann aber nicht beurteilen, ob er funktioniert. Da ich alles komplett restauriert habe, wollte ich hier auf Nummer Sicher gehen. Bisher aber niemandengefunden, der mir den den Kabelbaum wieder neu macht.
Gruß
Andreas
|

04.01.2014, 18:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 70
|
|
Hallo Andreas
Ich würde den alten Kabelbaum behalten überprüfen lassen und ggf in standsetzen lassen da passt er weinigstens zum Fahrzeug .
Ein neuer wird sehr teuer allein die 6 poligen Stecker kosten pro Stück 150€ ,
Viele Kabelbäume Netz werden ohne Stecker angeboten.
Meiner wird z. Zeit von einer Fachwerkstatt in Leipzig überholt.
Wenn du nicht weiter weist melde dich einfach!
__________________
Porsche 964 Cabrio, schwarz, Bauj. 93, 2.2t Targa Bauj.70, Restauration fertiggstellt
|

06.01.2014, 14:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Adresse w. Erneuerung des Kabelbaumes
Hallo Andreas,
vielleicht hilft Dir diese Adresse weiter:
http://www.kabelbaeume.de/index.php?id=10
__________________
Liebe Gruesse
Fred
"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach
911 F-Modell Baujahr 1971 2,2 T
914 Baujahr 1975 US Import 2 L
|

21.12.2014, 12:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Konz
Beiträge: 29
|
|
Hallo Bernd
mit Deinen " Maßbildern etc. hattest Du mir vor einigen Monaten sehr weitergeholfen, nochmals Merci!
wo und wie finde ich denn im Forum eine Beschreibung über eine eigene Herstellung eines Kabelbaumes?
oder selbermachen: hier auf der Startseite
Das 911& Porsche Forum > Motor-Kabelbaumüberholung
Viel Erfolg
Bernd[/quote]
|

21.12.2014, 16:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Breuerw0
Hallo Bernd
mit Deinen " Maßbildern etc. hattest Du mir vor einigen Monaten sehr weitergeholfen, nochmals Merci!
wo und wie finde ich denn im Forum eine Beschreibung über eine eigene Herstellung eines Kabelbaumes?
oder selbermachen: hier auf der Startseite
Das 911& Porsche Forum > Motor-Kabelbaumüberholung
Viel Erfolg
Bernd
|
[/quote]
Hallo,
das ist eine Anleitung für einen 78 er
http://home.arcor.de/911sc78/Ueberho...beim_911SC.pdf
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hast Du denn noch den alten Kabelbaum? und ggfls. einen Stromlaufplan?
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (21.12.2014 um 16:53 Uhr).
|

12.10.2015, 21:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2013
Ort: Konz
Beiträge: 29
|
|
Sicherungen
Bernd weiß ALLES !
Bernd, ich versuche nun 12 V auf die einzelnen Verbraucher zu bringen.
einen Plan der Sicherungen für den oberen Sicherungskasten habe ich, allerdings keine Angaben über die Stärke der einzelnen Sicherungen.
für den unteren Sicherungskasten fehlt mir sowohl die Kennung der Verbraucher als auch die Stärke der Sicherungen.
kannst Du mir weiterhelfen ??
|

13.10.2015, 08:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Breuerw0
Bernd weiß ALLES !
Bernd, ich versuche nun 12 V auf die einzelnen Verbraucher zu bringen.
einen Plan der Sicherungen für den oberen Sicherungskasten habe ich, allerdings keine Angaben über die Stärke der einzelnen Sicherungen.
für den unteren Sicherungskasten fehlt mir sowohl die Kennung der Verbraucher als auch die Stärke der Sicherungen.
kannst Du mir weiterhelfen ??
|
Hallo,
der Bernd weiß manches, aber nicht alles.
Schick mir mal Deine e mail addy, ich habe hier einige Unterlagen, aus der Du das ableiten kannst.
Auch hier könntest Du etwas finden:
http://www.pelicanparts.com/911/911_...l_diagrams.htm
Insbesondere die Stärke der Sicherungen hat sich gegenüber den Verbrauchern der späteren Elfer nicht geändert.
Im Anhang der Belegungsplan des 78 ers
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|