Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2016, 14:00
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Kabel Mitteltunnel 911SC Heizung und Handbremskontakt

Hallo zusammen.

Bei meinem 81er ex US SC funktionieren derzeit weder Heizung noch die Handbremsleuchte(leuchtet dauernd). Ich habe keine Ahnung, welche Kabel dazu dort vorhanden sein müssen, damit ich beides wieder zum Funktionieren bringe, da ich den Wagen so gekauft habe. Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand bei seinem SC da zum Vergleich mal mir die Kabelfarben und deren Zuordnung schicken könnte. Mein SC Coupé ist vom Januar 81.

Heizung ist die manuelle mit den beiden Hebeln an der Handbremse, die die hinteren Klappen betätigen. Auf dem Mitteltunnel zwischen den Sitzen habe ich aber lediglich drei lose Kabel (2x gelb, 1x braun-weiß) die alle in einem Strang in den Mitteltunnel münden und nach hinten(!) abgehen. Nach vorne geht lediglich der Warnkontakt vom Gurtschloss BF Seite, welcher aber angeschlossen ist und - so mein Eindruck keinen Einfluss auf die Gurtwarnleuchte hat. Soweit mir bekannt war das seinerzeit aber bei früheren Modellen anders, irgendwann wurde das aber auf ein "Zeitrelais" umgestellt. Meines Wissens nach hatte mein SC nie eine Heiztronic, es war aber mal eine Klimaanlage verbaut gewesen (Kompressor ist aber raus).

Die Handbremsleuchte (2 Kammerleuchte für Gurtwarnung und "Brake") leuchtet derzeit dauernd, der Schalter am HB Hebel für die Handbremse fehlt noch, den muss ich noch montieren, orig. Porscheteil, bereits beschafft. Nur müsste ich halt wissen, wie der angeschlossen ist. Schaltet der auf Masse? (Die Gurterinnerung brennt bei Zündung an und geht ein paar Sekunden später aus).

Ich konnte bereits herausfinden, dass hinten links auf der Relaisplatte ein rundes Relais den schwarzen großen Gebläsemotor neben der K-Jetronic schaltet, aber ich habe noch nicht herausgefunden, von wo? Der Stecker zum diesem Motor ist mit gelb und braun belegt. Daher müsste dann doch im Prinzip eines der genannten Kabel dafür vorgesehen sein, oder? Ein gelbes Kabel hat übrigens +12V. Beide sind aber nur gelb, ohne weitere Markierung. Sind gehen alle drei (die beiden gelben und das braun weiße in eine schwarze Gummiummantelung (und nicht per Isoband gewickelt...), so dass ich gewillt bin zu glauben, dass das so vom Werk vorgesehen gewesen ist).

Ich möchte aber mal wissen, wie der Ursprungszustand ist. Sicher - wenn es sein muss, ziehe ich ein oder mehrere Kabel neu ein, aber ich will mich dann auch an den Serienstandard halten...

A propos Bremsleuchte. Die beiden Warnkontakte am Hauptbremszylinder habe ich durchgemessen - beide haben zwischen zwei Kontakten Durchgang (jeweils "links-mitte"). Sind die dann okay? Wie müssen sich diese Verhalten wenn sie ok sind bzw. wie wenn die defekt sind? Wie ist denn dort die Belegung bzw. Benennung der Kontakte?

Ich habe alle Messungen im Motorstillstand bei Zündung an durchgeführt. Soweit ich weiß, gab/gibt es doch auch eine Verbindung zum Öldruckschalter im Zusammenhang mit der Bremsleuchte? Wie und wo muss ich denn dann brücken um Motorlauf mit Öldruck zu simulieren?
Mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht sagen kann, ob mein SC Warnkontakte an den Bremsbelägen hat. Da die Bremsen aber vor Kauf noch gemacht wurden, schließe ich das als Fehlerquelle aus.

Nochmal kurz zusammengefasst:
* welche Kabel gehen auf dem Mitteltunnel zum Handbremskontakt und zum Heizungskontakt?
* wie messe ich die Wankontakte am HB Zylinder auf korrekte Funktion?
* gab es eine "übliche" Vorgehensweise beim Rückbau der Klima im Zusammenhang mit der Heizung?
* hat jemand ein Schaltschema/Pinbelegung zur Zweikammerwarnleuchte wie diese beschaltet sein muss, damit sie serienmässig funktioniert?
* ab wann gab es denn beim SC Wankontakte an den Bremsbelägen? Vorne und hinten? Die hätten dann doch auch einen Einfluss auf die Bremskontrollleuchte, richtig?
* Belegung Warnkontakte Hauptbremszylinder?

Wäre super, wenn der eine oder andere einen Hinweis geben könnte...

Vielen Dank im Voraus!
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2016, 17:43
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Bei meinem 81er ex US SC funktionieren derzeit weder Heizung noch die Handbremsleuchte(leuchtet dauernd). Ich habe keine Ahnung, welche Kabel dazu dort vorhanden sein müssen, damit ich beides wieder zum Funktionieren bringe, da ich den Wagen so gekauft habe. Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand bei seinem SC da zum Vergleich mal mir die Kabelfarben und deren Zuordnung schicken könnte. Mein SC Coupé ist vom Januar 81.

Heizung ist die manuelle mit den beiden Hebeln an der Handbremse, die die hinteren Klappen betätigen. Auf dem Mitteltunnel zwischen den Sitzen habe ich aber lediglich drei lose Kabel (2x gelb, 1x braun-weiß) die alle in einem Strang in den Mitteltunnel münden und nach hinten(!) abgehen. Nach vorne geht lediglich der Warnkontakt vom Gurtschloss BF Seite, welcher aber angeschlossen ist und - so mein Eindruck keinen Einfluss auf die Gurtwarnleuchte hat. Soweit mir bekannt war das seinerzeit aber bei früheren Modellen anders, irgendwann wurde das aber auf ein "Zeitrelais" umgestellt. Meines Wissens nach hatte mein SC nie eine Heiztronic, es war aber mal eine Klimaanlage verbaut gewesen (Kompressor ist aber raus).

Die Handbremsleuchte (2 Kammerleuchte für Gurtwarnung und "Brake") leuchtet derzeit dauernd, der Schalter am HB Hebel für die Handbremse fehlt noch, den muss ich noch montieren, orig. Porscheteil, bereits beschafft. Nur müsste ich halt wissen, wie der angeschlossen ist. Schaltet der auf Masse? (Die Gurterinnerung brennt bei Zündung an und geht ein paar Sekunden später aus).

Ich konnte bereits herausfinden, dass hinten links auf der Relaisplatte ein rundes Relais den schwarzen großen Gebläsemotor neben der K-Jetronic schaltet, aber ich habe noch nicht herausgefunden, von wo? Der Stecker zum diesem Motor ist mit gelb und braun belegt. Daher müsste dann doch im Prinzip eines der genannten Kabel dafür vorgesehen sein, oder? Ein gelbes Kabel hat übrigens +12V. Beide sind aber nur gelb, ohne weitere Markierung. Sind gehen alle drei (die beiden gelben und das braun weiße in eine schwarze Gummiummantelung (und nicht per Isoband gewickelt...), so dass ich gewillt bin zu glauben, dass das so vom Werk vorgesehen gewesen ist).

Ich möchte aber mal wissen, wie der Ursprungszustand ist. Sicher - wenn es sein muss, ziehe ich ein oder mehrere Kabel neu ein, aber ich will mich dann auch an den Serienstandard halten...

A propos Bremsleuchte. Die beiden Warnkontakte am Hauptbremszylinder habe ich durchgemessen - beide haben zwischen zwei Kontakten Durchgang (jeweils "links-mitte"). Sind die dann okay? Wie müssen sich diese Verhalten wenn sie ok sind bzw. wie wenn die defekt sind? Wie ist denn dort die Belegung bzw. Benennung der Kontakte?

Ich habe alle Messungen im Motorstillstand bei Zündung an durchgeführt. Soweit ich weiß, gab/gibt es doch auch eine Verbindung zum Öldruckschalter im Zusammenhang mit der Bremsleuchte? Wie und wo muss ich denn dann brücken um Motorlauf mit Öldruck zu simulieren?
Mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht sagen kann, ob mein SC Warnkontakte an den Bremsbelägen hat. Da die Bremsen aber vor Kauf noch gemacht wurden, schließe ich das als Fehlerquelle aus.

Nochmal kurz zusammengefasst:
* welche Kabel gehen auf dem Mitteltunnel zum Handbremskontakt und zum Heizungskontakt?
* wie messe ich die Wankontakte am HB Zylinder auf korrekte Funktion?
* gab es eine "übliche" Vorgehensweise beim Rückbau der Klima im Zusammenhang mit der Heizung?
* hat jemand ein Schaltschema/Pinbelegung zur Zweikammerwarnleuchte wie diese beschaltet sein muss, damit sie serienmässig funktioniert?
* ab wann gab es denn beim SC Wankontakte an den Bremsbelägen? Vorne und hinten? Die hätten dann doch auch einen Einfluss auf die Bremskontrollleuchte, richtig?
* Belegung Warnkontakte Hauptbremszylinder?
Wäre super, wenn der eine oder andere einen Hinweis geben könnte...
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
das ist ja ein großer Rundumschlag.

Erst mal die leichten Sachen:
Die Gurtwarnleuchte ist von einem Logikrelais - Zeitrelais (im Kofferraum hinter der Tankuhr) gesteuert und geht nach 8 Sekunden aus, ob angeschnallt oder nicht.
Eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge gab es beim 81 er noch nicht.


Wenn die Handbremskontrollleuchte nicht aus geht, gibt es einen Defekt am Handbremskontakt unter dem Handbremshebel.
Es müsste aber auch ein Kabel nach vorne zur Handbremskontrollleuchte gehen. Bau mal den Handbremsbock aus und schau mal darunter.

Die manuelle Heizung funktioniert ebenfalls mit einem Kontakt unter den beiden Heizhebeln.
Bei eingeschalteter Zündung und gezogenen Heizhebeln schaltet das Relais im Motorraum das Heizgebläse im Motorraum an.
Schau mal in den PET unter 911
Hand und Fußhebelwerk
http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf

Über die Kabelfarben kann Dir nur der Schaltplan weiterhelfen.
Hast Du den US Schaltplan 1982?, wenn es hilft, schick mir Deine e mail addy

Eine Verbindung vom Öldruckschalter zur Bremsleuchte ist mir nicht bekannt

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (02.08.2016 um 18:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2016, 18:40
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Bernd!

Vielen Dank für die schnelle & qualifizierte Antwort!!

Die Hinweise bzgl. Warnkontakte Bremsbeläge,

Handbremsbock: Ok, werde den mal ganz ausbauen - muss ich sowieso, hatte ihn seinerzeit mal gelockert und angehoben, aber kein Kabel gesehen...

Heizung: Ja, Kontakte habe ich auch neu, nur muss ich wissen, wie die Kabel daran abgeschlossen sind (Farbe, wohin?)
Im Prinzip können es ja nur die beiden gelben und das braun weiße sein. Was mich verwirrt, dass es zweimal gelb ohne weitere Unterscheidung ist und eines davon auch noch +12V hat...

Im PET unter Hand- und Fußhebelwerk sind aber leider keine Kabel verzeichnet.

Schicke Dir noch meine Mailadresse, vielleicht hilft ja der 82er Schaltplan was, denke den habe ich noch nicht. Danke schonmal!

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2016, 19:10
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Servus Bernd!

Heizung: Ja, Kontakte habe ich auch neu, nur muss ich wissen, wie die Kabel daran abgeschlossen sind (Farbe, wohin?)
Im Prinzip können es ja nur die beiden gelben und das braun weiße sein. Was mich verwirrt, dass es zweimal gelb ohne weitere Unterscheidung ist und eines davon auch noch +12V hat...

Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
die Kabel der Heizung können nur am Relais für das Heizgebläse hinten im Motorraum ankommen, vielleicht findest Du unter dem Relais die Farben wieder.
Leider hilft Dir die Verkabelung meiner Heiztronic nicht weiter.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2016, 21:25
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
....
Heizung: Ja, Kontakte habe ich auch neu, nur muss ich wissen, wie die Kabel daran abgeschlossen sind (Farbe, wohin?)
Im Prinzip können es ja nur die beiden gelben und das braun weiße sein. Was mich verwirrt, dass es zweimal gelb ohne weitere Unterscheidung ist und eines davon auch noch +12V hat...

Im PET unter Hand- und Fußhebelwerk sind aber leider keine Kabel verzeichnet.
.....

Gruß, Thomas
Hallo Thomas,

zu den 2mal gelb habe hier noch ne Schaltskizze aus anderen Beiträgen, könnte evtl auch für dein Bj. passen:

-----------------------------------------------------------------
am Heizhebelkontakt :

K 4, ge, zu........................ K 9 am Steuergerät Gebläse im Motorraum

K 3, ge, zu...................... K 11 am St.gerät...........
und zu...... anlasser Kl 50
-----------------------------------------------------------------------
br, K2 am St.gerät...... , Masse

Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89

Geändert von Dianos (02.08.2016 um 21:35 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2016, 10:02
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 Handbremskontakt

Hallo Thomas,
ich habe noch mal in meinem Archiv gekramt.
Das braun - weiße Kabel gehört zum Handbremskontakt, das Kabel führt zunächst nach hinten bis zur Revisionsklappe im Mitteltunnel, geht dann im Kabelbaum nach vorne zur Handbremskontrollleuchte.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2016, 10:35
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Weltklasse Bernd!

Danke! Danke! Danke!

Und was muss ich dann drauf schalten? +12V von dem einen gelben Kabel? Und vor allem - Wo haste denn die Infos her?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2016, 10:39
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist genau das Problem: Die Schaltpläne, die mir zur Verfügung stehen, haben nämlich andere Bezeichnungen: http://www.pelicanparts.com/911/911_...SC_Part5-2.jpg
Dort sieht man am Schalter der Handbremse braun-gelb und nicht braun-weiß im Pfad 23.

Wenn ich das richtig sehe, müsste der Handbremsschalter dann auf Masse ziehen.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.08.2016, 13:12
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 SC Motor

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Das ist genau das Problem: Die Schaltpläne, die mir zur Verfügung stehen, haben nämlich andere Bezeichnungen: http://www.pelicanparts.com/911/911_...SC_Part5-2.jpg
Dort sieht man am Schalter der Handbremse braun-gelb und nicht braun-weiß im Pfad 23.

Wenn ich das richtig sehe, müsste der Handbremsschalter dann auf Masse ziehen.
Hallo Thomas,
ob nun braun - weiß oder braun - gelb, das Kabel geht vom Handbremskontakt zur Handbremskontrollleuchte und der ist über Masse geschaltet.

Leider habe ich nur den Schaltplan 78/79 allerdings mit den Kabelfarben, bei Interesse schick mir Deine e mail addy.

Die Infos habe ich seit es PC gibt archiviert, die Fotos seit 1995

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (03.08.2016 um 13:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.08.2016, 14:18
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich will nur ganz sicher gehen. Er wäre mir schon mal beinahe angebrannt, weil ich Dussel zwei Kabel verwechselt hatte...

Nochmals Danke.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.08.2016, 20:38
Benutzerbild von sp16
sp16 sp16 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 383
sp16 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich häng mich auch mal kurz rein

Zitat:
rst mal die leichten Sachen:
Die Gurtwarnleuchte ist von einem Logikrelais - Zeitrelais (im Kofferraum hinter der Tankuhr) gesteuert und geht nach 8 Sekunden aus, ob angeschnallt oder nicht.
was hat das Kabel zum Gurtschloss für eine Funktion?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.08.2016, 21:35
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe braun-weiß vorhin auf Masse gezogen bei Zündung an - keine Änderubg. Bremswarnleuchte brennt unverdrossen weiter. Ich bleibe aber dran.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.08.2016, 21:41
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von sp16 Beitrag anzeigen
ich häng mich auch mal kurz rein



was hat das Kabel zum Gurtschloss für eine Funktion?
Sollte ein früher Gurtwarner sein. Wurde dann aber irgendwann mit diesem Zeitrelais "ergänzt", damit nicht dauernd gewarnt wird. Aber damit wurde der Schalter im Gurtschloss (übrigens nur Beifahrer) quasi obsolet. Warum man dann doch beides eingebaut hat, entzieht sich noch meiner Kenntnis. Zumal es ja auch m.W. auch noch keine Sitzbelegungserkennung gegeben hat.
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.08.2016, 08:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von sp16 Beitrag anzeigen
ich häng mich auch mal kurz rein
was hat das Kabel zum Gurtschloss für eine Funktion?
Hallo,
ich weiß nicht, wann der Gurtschlosswarnkontakt eingeführt wurde, ich nehme mal an zuerst in den USA, Anfang der 80 er

Wenn man sich nicht anschnallte, ertönte der Warnton.
Mit einstecken des Gurtes hörte es auf.

Ich denke, die Sitzbelegung Beifahrer dürfte es später auch gegeben haben.

Das s. g. Logik - bzw. Zeitrelais war die bessere Lösung, erlöschen des Warntones nach max. 8 Sekunden.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (04.08.2016 um 09:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.08.2016, 09:22
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Schulisco Beitrag anzeigen
Habe braun-weiß vorhin auf Masse gezogen bei Zündung an - keine Änderubg. Bremswarnleuchte brennt unverdrossen weiter. Ich bleibe aber dran.
Hallo Thomas,
wie es der Zufall will, ich habe seit gestern ein ähnliches Problem.
Kontrollleuchte brennt dauerhaft.
Alles durchgemessen, gereinigt und geprüft, Kontrollleuchte brennt weiter.
Es sieht so aus, als sei die 2 Kammerleuchte defekt.
Die werde ich am Wochenende mal tauschen und berichten.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG