
24.08.2016, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Danke!
Hallo Armin, hallo Christian,
vielen Dank. Mit den Maßen werde ich hoffentlich den Fehler ergründen.
Meine Karre ist die absolute Wundertüte. Als ich Wagen geholt habe, bin ich ca. 80 km damit nach Hause gefahren. Das großes Lenkspiel habe ich schon bei der Probefahrt gemerkt, ist aber auch bei einer Laufleistung von 280-300 Tkm keine Seltenheit. Als ich dann das Lenkgetriebe demontiert habe, ist mir schon etwas anders geworden, denn die Mutter auf dem Vielzahn war lose!! Sie konnte sich, Gott sei dank, nicht noch weiter herausdrehen weil sie an der Hadyscheibe anlag.
Tja, der Lenkungs-Spezialist war auch so ein "Spezialist". Habe das Lenkgetriebe über die Bucht aufarbeiten lassen. Der Anbieter wirbt mit einer Bearbeitungszeit von 2 Tagen. Ich habe dem "Spezialist" extra geschrieben, dass mein Getriebe nicht schwarz lackiert werden soll. Als es dann nach zwei Wochen noch nicht zurück war habe ich angerufen. Die Reparatur würde sich noch etwas verzöger, da bei meinem Getriebe ein Bauteil defekt sei, das es nicht mehr gibt und er es extra anfertigen lassen muss. Als ich es dann weiter 2-3 Wochen später zurück bekam, war es schwarz lackiert und der Betätigungshebel fehlte komplett. Erneuter Anruf, Entschuldigung der Fa., man hätte ihn vergessen beizulegen, würde per Express mir zugesand.
Der Hebel kam dann auch wirklich am nächsten Tag per Express.
Als ich den Hebel dann montieren wollte, bemerkte ich, dass der Vielzahn leicht ausgeschlagen war. Also wieder angerufen. Antwort der Fa., den Hebel gibt es nicht mehr, ich müsste dann ein anderes Getriebe besorgen.
Tja, da stand ich dann mit meinem frisch aufgearbeitetem Getriebe und leicht ausgeschlagenen Vielzahn. Ich habe mich dann entschieden den Hebel mit Klebstoff für Welle-Nabenverbindungen zu montieren. Zusätzlich habe die selbstsichernde Mutter auch noch mit Klebstoff eingebaut. Gefiel mir auch nicht wirklich aber ein neues Getriebe wollte ich auch nicht kaufen.
So genug rumgeheult
Werde die Bastelbude die nächsten Tage mal wieder auf die Bühne schieben und alle Maße kontrollieren, mal sehen welches "Wunder" mich dann wieder erwartet. Über die Kiste könnte ich echt ein Buch schreiben. "Die Leiden des (nicht mehr so) jungen Schraubers"
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (25.08.2016 um 14:28 Uhr).
|

24.08.2016, 19:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Hallo Stefan,
Da hast du ja schon einiges durchgemacht mit diesem Lenkgetriebe. Ich habe schön öfter überlegt meines zu verkaufen, aber im Hinblick auf eine solche Nervenaufreiberei werde ich es mir gut überlegen es zu verkaufen.
Also dann alles Gute.
Gruß
Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|

25.08.2016, 08:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Christian,
sollte sich mein Lenkgetriebe als falsch herausstellen, hättest du bei mir direkt einen dankbaren Abnehmer. 
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

25.08.2016, 11:11
|
|
Servus,
wenn Du mit der Fa. die das Lenkgetriebe überholt hat unzufrieden warst wäre es schön Ross und Reiter zu benennen um andere hier vor dem gleichen Reinfall zu schützen...
Grüße
|

25.08.2016, 13:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Zitat:
Zitat von Tom Sch
wenn Du mit der Fa. die das Lenkgetriebe überholt hat unzufrieden warst wäre es schön Ross und Reiter zu benennen um andere hier vor dem gleichen Reinfall zu schützen...
|
Hallo Tom,
wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast, wirst du leicht den Anbieter identifizieren können.
Andererseits muss man die Kirche auch im Dorf lassen. Er verkauft eine "Generalüberholung" für 190€. Wenn man davon Märchensteuer, Ebay-Gebühren, Versand, ein paar € für Ersatzteile und Gewinn abzieht bleiben max. 2-3 Arbeitsstunden übrig. Da kann sich eigentlich jeder ausrechnen, dass das keine wirkliche Generalüberholung sein kann. Ich hatte mir auch erst einmal vorgestellt, dass z.B. die Zahnstange nachgeschliffen wird, realistisch betrachtet geht das aber einfach nicht zu dem Preis. 99,6 % der Kunden sind scheinbar zufrieden, ich war´s nicht.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (25.08.2016 um 13:57 Uhr).
|

26.08.2016, 19:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von Stefan.F.
Hallo Christian,
sollte sich mein Lenkgetriebe als falsch herausstellen, hättest du bei mir direkt einen dankbaren Abnehmer. 
Gruß Stefan
|
Hallo Stefan,
wenn es wirklich so ist, dass es falsch ist, dann melde dich bei mir vielleicht lasse ich mich überreden-
Gruß Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|

29.08.2016, 19:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo zusammen,
so, ich weiß jetzt wer der Übeltäter ist. Der Lenkhebel gehört nicht zum Getriebe !!!
Zwischen Gehäuse und Hardyscheibe habe ich ca. 9mm Spalt. 3 mm sollten es sein. Das erklärt auch das leichte Spiel in der Verzahnung, die Teile gehören einfach nicht zusammen.
Der Blö...... von Lenkgetriebeinstandsetzter hat mir das falsche Teil kommentarlos wieder untergeschoben. Nachdem ich jetzt gut zwei Stunden gebraucht habe um das Getrieben wieder herauszubauen bin ich echt angepisst.  
Je länger ich das Getriebe in der Hand habe, desto mehr Wut kriege ich.
Ich hatte ja geschrieben, dass man bei dem Preis keine Wunder erwarten kann, aber ich habe jetzt noch mal gespürt wieviel Spiel in der Mittenlage ist, dass kann man nicht als generalüberholt verkaufen.
Ist zwar schon fast drei Jahre her mit der Instandsetzung, aber mit dem Vogel werde ich morgen trotzdem mal ein ernstes Wörtchen wechseln.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Geändert von Stefan.F. (29.08.2016 um 20:04 Uhr).
|

22.12.2016, 11:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
|
|
Hallo Leute,
ich wollte euch mal wieder ein Update zukommen lassen.
Ich bin ein paar Wochen nach meinem letzten Beitrag persönlich zum Instandhalter gefahren. Wir haben das Getriebe gemeinsam zerlegt und den Fehler gefunden. Der MA der das Getriebe als erstes aufgearbeitet hat war wohl nicht ganz so auf der Höhe, es fehlte ein Spannring. Dadurch stand die Ritzelwelle zu hoch. 
Der MA, mit dem ich das Getriebe begutachtet habe, machte einen ganz kompetenten Eindruck.
Ich habe auch das Problem mit der ausgeschlagenen Verzahnung angesprochen. Laut dem Instandhalter gibt es für das Getriebe keine neuen Zahnstangen und Ritzel mehr, man muss aus dem Vorhandenen das Beste machen.
Mir wurde angeboten aus einem anderen Getriebe, dass bei ihnen vorhanden war, bei dem die Zahnstange nicht mehr zu gebrauchen war, die besten Teile heraus zu bauen und für mein Getriebe zu verwenden. Dem habe ich zugestimmt.
Ich bin dann erwartungsfroh wieder nach Hause gefahren. Das Getriebe sollte mir nach erfolgtem Umbau nachgesendet werden.
Wie abgesprochen habe ich das Getrieben ein paar Wochen später erhalten.
Bei der ersten Begutachtung, nach dem Auspacken sah alles recht gut aus. Der Betätigungshebel stand deutlich tiefer im Gehäuse. Spiel war immer noch reichlich vorhanden, aber es gibt halt keine neue Zahnstangen mehr.
Letzte Woche wollte ich dann endlich mal weiter machen und das Getriebe für den Einbau in den Wagen vorbereiten. Beim montieren der Hardyscheibe ist mit dann aufgefallen, dass die Ritzelwelle jetzt ordentlich Radialspiel hat.  
Ich habe die Ritzelwelle dann ausgebaut und festgestellt, dass die Lauffläche der Nadellager komplett eingelaufen ist. Die Ritzelwelle stammte aus dem Ersatzgetriebe.
Ich habe die Schnauze so voll !!!!!!
Christian, mach dir mal bitte Gedanken was du für dein Lenkgetriebe haben möchtest.
Ich werde jetzt auch mal direkt bei ZF anfragen was es noch für Ersatzteile gibt. Vielleicht kann man noch vorhandene Ersatzteile eines anderen Getriebetypes so modifizieren dass sie passen. Das Lenkgetriebe ist ja kein Atomkraftwerk.
Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
|

22.12.2016, 14:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
So etwas passiert eben, wenn man nicht mit Profis zusammenarbeitet  .
Es gibt noch genügend neue Lenkgetriebe....
Mfg
Team Herrmann
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|