Hallo zusammen!
So! Ein kurzes feedback von dem HBZ Drama bei mir. Also die neuen  Bremslichtschalter die ich von JP nochmal bestellt habe habe ich dann in  den Jp/Üro-HBZ eingeschraubt und als ob ich es geahnt hätte wurden  beide nicht dicht. Egal wie weit ich sie eindrehte. Praktisch genauso  wie bei den anderen beide Originalen. Die bekam ich auch nur dicht in  dem ich eine kleine Kupferdichtung über das Gewinde legte und wieder  eindrehte. 

  Klasse! Danach leuchteten von alleine die Bremslichter wieder auf.  Ausserdem platze bei beiden Schaltern von JP unter dem Deckel da wo die 3  Kontakte rauskommen die Versiegelung auf so das die Bremsflüssigkeit  rausschoß. 

  Also das finde ich schon seeehr bedenklich daß das bei neuen Schaltern  gleich passiert. Ich meine das selbe Dilema war ja schon vorher mit den  alten Schaltern von VW/Audi aber die hielten dicht die ganze Zeit. Ich  hatte dann die Schnauze gestrichen voll. Habe dann
am Samstag morgen bei GTR in Maxdorf angerufen die hatten von ATE noch HBZ  auf Lager liegen. Hingefahren abgeholt zurück den alten "neuen" Mist von  Üro rausgeschmissen und ATE wieder rein. Jetzt gehts endlich wie es  sein soll. Schalter wahren da auch schon dabei und vormontiert alles  dicht und Bremslicht geht auch nur wenn ich bremse. Auserdem geht jetzt  auch wieder die Bremswarnleuchte im Innenraum aus wenn der Motor  gestartet wurde. Ich kann nur sagen nieee mehr ein  Zubehöranbieterprodukt
was die Technik betrifft bzw. speziell Bremsen, Motor wird bei mir jeh  nochmals eingebaut auch wenn ich es nochmals geschenkt bekomme. War mir  eine Lehre. Der alte HBZ fliegt aber gut muss ich sagen. Bestimmt so 30  Meter weit schön gerade über den Hof 

 .
 

 Thorsten