Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2017, 08:52
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Exalfisti Beitrag anzeigen
Leute, ich danke Euch!!

@Bernd, habe Dir meine Mailadresse gesendet...

LG, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe keine PN bekommen
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2017, 10:57
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wolfgang,

so wie beschrieben habe ich es auch gemacht. Noch als Ergänzung zu Thomas' Anleitung:
- Das Schwert liegt ja mit Federspannung nach unten gegen die Hülse der hinteren unteren Deckelschraube. Deshalb wird das Schwert beim aufgebocktem Auto leicht angehoben, so dass man am Deckel die untere hintere Schraube mit Hülse herausnehmen kann.
- Wenn man dann das Schwert absenkt, entspannt man den Federstab und spannt ihn durch das Gewicht der Radaufhängung leicht in die andere Richtung, nach unten.
- Jetzt kann man prima mit dem Bleistift einen langen Strich am Stehblech machen, mit dem man die vorherige Einstellung leicht wiederfindet.
- Es ist nur wichtig, dass man beim Abziehen des Schwertes von der Außenverzahnung des Federstabes so vorsichtig wackelnd vorgeht, damit der Federstab in der Fahrzeugmitte in der Verzahnung bleibt, sonst kann es mühselig werden die richtige Innen-Außenkombination der Verzahnungen wieder zu finden. Das Herausnehmen geht vergleichsweise leicht, wenn nur das dicke Gummilager ausreichend verschlissen ist.
- Bei mir war der Federstab und das Aufnahmerohr noch wie gestern eingefettet, ich konnte daher alles am Platz lassen; wenn man den Federstab heraushehmen möchte, so sollte man ihn auch markieren, zum Beispiel indem man einen Pappstreifen mit herausgeschnittenem Stern anfertigt; muss ja gar nicht so genau sein, vielleicht geht auch ein herausgeschnittener Kreis, den man dann so über die äußere Verzahnung drückt, dass der Pappstreifen sich nicht mehr verdreht. Wenn man den Pappstreifen markiert, kann man auch die Innenverzahnung damit immer wiederfinden.

Frohes Schaffen - Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2017, 18:52
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

die Karton-Markierung ist eine gute Idee! Ansonsten halt mit dem Winkelmesser/Smartphone auf das ursprüngliche/gewünschte Maß wieder einstellen.

Aber Achtung - es dauert ein paar Tage, bis sich der Drehstab vollständig entspannt hat. Die Winkelmessung unmittelbar nach dem Entspannen entspricht dann nicht der Messung nach ein paar Tagen beim Zusammenbau.

Ob sich der Drehstab gleich innen löst oder zuerst außen am Schwert ist kaum kalkulierbar. Wenn er sich innen nicht lösen soll bzw. bei stramm sitzenden, neuen Gummilagern empfiehlt sich beim 915 die schonende Methode mit dem 2-Klauenabzieher.

Zumindest einmal würde ich bei einer Fahrwerksüberholung die Drehstäbe zur Reinigung und Wiedereinbau mit frischer Fettpackung komplett ausbauen.

Grüße, Armin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (76,6 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.01.2017, 14:48
Exalfisti Exalfisti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 27
Exalfisti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, eine Seite fertig.
Danke für eure Tips, waren echt zielführend! :-)))
VG Wolfgang
__________________
911 SC Targa, schwarz, 204 PS, 07/79, Dansk VSD und DW 1170, Bilstein Sport, 160.000 km
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG