
04.02.2017, 17:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
|
|
Zu meiner Schande muss ich gestehn , ich weiß nicht ob ein Sperrdifferential vorhanden ist ,denker ehre nein
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
|

04.02.2017, 18:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo Matthias,
dem Herrgott sei Dank (30 Km/H). Liegt bestimmt an der Welle.
Mfg
Team Herrmann
|

06.02.2017, 09:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2012
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 49
|
|
Hallo Team Hermann.
Deine Vermutung war richtig.
Es war die Antriebswelle ,zwar nicht gerissen aber gelockert und abgefallen.
Meine Vermutung , der selbe Mechaniker hat vor einem Jahr die Manschette erneuert und vergessen die sechs Schrauben festzuziehen ,nur meine Vermutung.ich habe nichts gesagt , jeder kann mal einen Fehler machen , im Alter wird man milder. Er hat sich sehr bemüht , Samstag Nachmittag das Auto abgeschleppt , dabei musste er vorher im Schneematsch unter das Auto dieWelle vollständig abmontieren um schleppen zu können.
Zum Glück ist das ganze bei langsamer Fahrt passiert und die Welle hat durch herumschlagen keinen Schaden angerichtet.
Der sc ist wieder zu Hause. Wundert mich das die Gewinde der sechs Schrauben nicht beschádigt wurden , Welle angeschraubt und fertig war das Ganze.
Wünsche dir eine schöne Woche
Matthias
__________________
911,SC, Targa , Baujahr 1983,204 PS,262.000 km,indisch rot
Ein Auto ist erst richtig schnell wenn man morgends beim einsteigen schon Angst hat. (Walter Röhrl )
|

06.02.2017, 13:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Glückwunsch das kein größerer Schaden entstanden ist
Das Ganze hatte ich auch schon mal.
Erst über die Nordschleife gekachelt und dann auf der Heimfahrt beim Abbiegen vom ersten in den zweiten geschaltet und dann ein Knall und kein Vortrieb mehr.
Diagnose außen am Rad 4 von 6 Schrauben gelockert und 2 abgerissen.
Alle anderen 18 Schrauben auch locker 
Da hat der Ami nach dem Getriebewechsel wohl das Drehmoment vergessen... 
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

08.02.2017, 13:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo,
die Schrauben reissen nicht so schnell ab.
Festigkeit 12.9
911 Grüsse
Rainer
__________________
Porsche 911 S, Bj. 1977, fertig
Porsche 911 T Coupe, Bj. 1970, bahiarot, fertig
Mercedes 280 SL Pagode, Bj. 70, fertig
Porsche 911 T Targa, 1971, in Restauration
|

10.02.2017, 21:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Bei den Originalen waren beim ersten Motor-Ausbau 2 Stk. abgerissen.
Habe dann komplett neu gemacht, 12.9-er, aber verzinkt.
Nach ein paar Wochen mußte der Motor nochmal raus, wieder ein paar gerissen.
Habe jetzt 'schwarze' 12.9-er drin, mehr kann ich nicht machen.
Alles natürlich immer mit korrektem Moment angezogen.
Bin aber im Übrigen der Meinung:
Das ist wie mit losen Radmuttern: bevor die komplett (alle) abfallen, sollte man das eigentlich im Arsch spüren...
Gruß
Jens
|

11.02.2017, 00:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Sorry Jens,
aber bei der Antriebswelle merkst Du vorher genau gar nichts.
Und ja Rainer, wenn sich 4 von 6 Schrauben gelockert haben, dann reißen die letzten beiden ab, deshalb auch der Knall.
Die werden dann nämlich abgeschert, so war es bei mir.
Und dann lag die Antriebswelle friedlich außen auf dem Achslenker.
Ein loses Rad bemerkt man bestimmt, das eiert ja, aber ne Antriebswelle...
Ich war jedenfalls froh das das bei langsamer Fahrt passiert war und nicht auf der Nordschleife...
Insofern nochmal Glückwunsch Matthias, das das bei langsamer Fahrt passiert ist.
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|