
14.02.2017, 23:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Das hängt (wie alles ;-) vom Prüfer ab.
Bei mir hieß es die von FVD sind zu modern, gab es damals noch nicht...
Im Übrigen fahren sich 7/8Zoll 16er besser als 6/7 Zoll 16er, auch mit Verbreiterung.
Der Reifen sitzt bei gleicher Breite besser/steifer auf der breiteren Felge.
Ich würde mir an Deiner Stelle also ein paar echte Füchse in 7/8J16 besorgen.
Fall Dir das zu teuer ist, was ich verstehen könnte, dann bieten sich Maxilites an, die haben mittlerweile auch Teilegutachten und sind auch nicht schlecht.
Hatte ich auf meinem 87er Targa.
Ob der TÜV die aber für ein H-Kennzeichen zulässt hängt wieder vom einzelenen Prüfer ab...
Good Luck
Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

15.02.2017, 06:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Moin Alex,
ich habe von SCC vorne 7mm und hinten 25mm. Oben wird noch alles vom Kotflügel abgedeckt, aber je weiter man nach unten geht, verlaufen die Kotflügel nach innen. Und da liegt die Radlauffläche etwas frei (an den Hinterrädern).
Abhängig ist das aber auch von der Felgen- und Reifengröße.
Ich hatte mir vor dem Kauf viele Beiträge im Netz durchgelesen und dann dafür entschieden. Optik ist Super und Fahrverhalten auch.
Ob der TÜV das mit H-Kennzeichen abnimmt, liegt am Prüfer. Meiner hats gemacht. Ich kannte ihn aber auch
Jetzt muss er nur noch 2cm tiefer........ (nicht der TÜV-Prüfer  )
VG
Matze
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

16.02.2017, 09:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2016
Ort: Stuttgart
Beiträge: 25
|
|
Hallo zusammen,
heute um 8:30 Uhr war es soweit. Bin zum TÜV und habe mir diverse Strategien zurechtgelegt bzgl. H-Zulassung.
Gleich mal vorweg. Eintragung habe ich nicht bekommen. Das lag aber nicht wegen der H-Zulassung. Ihn hat das gar nicht interessiert und da ist kein Wort dazu gefallen. Er hat sich eher auf das TÜV Gutachten der Scheiben und die Auflagen gestürzt, die dort genannt waren. Dort gab es dann einen Punkt, bei dem ich rausfiel:
Die ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 und 2 ist bei der Begutachtung des Anbaus zu überprüfen. Ggf. ist eine ausreichende Abdeckung durch Anbau geeigneter Teile herzustellen (z.B.: Carrera Kotflügelverbreiterung).
Tja, er hat die Höhe Radnabe gemessen, 30cm. + 15cm = 45cm. Bei der Höhe hat er überprüft, ob die Lauffläche hinten rausschaut. Und nunja, das war ganz knapp sichtbar. Scheiße! Ende vom Lied ist, er hat gesagt versuchen Sie es mit 18mm Scheiben und kommen wieder. Das müssten dann klappen. Den rest haben wir geprüft, Auto verschränkt, alles i.O.
So nun meine Frage. Sollte ich auf die 18mm wechseln (das sind nur 5mm weniger als jetzt installiert) und nochmal zu ihm und eintragen lassen. Oder sollte ich einen anderen Prüfer suchen, vielleicht noch Reifendruck etwas erhöhen, und mein Glück versuchen. Hier besteht die Gefahr, dass ein anderer Prüfer auf das Thema H-Zulassung kommt.
Anbei noch ein Bild, das habe ich heute morgen nach dem Termin gemacht damit ihr einen Eintruck davon bekommt, wie knappt das gewesen sein muss.
Grüße, Alex

__________________
911 SC 1979
|

16.02.2017, 10:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
|
|
Personal zur Eintragung auswechseln
Moin Alex,
zur Eintragung würde ich immer den anderen Kollegen aufsuchen, dieser Test ist in jedem Falle wirtschaftlich.
Ich verlege oft von Bad Oldesloe zu dem netteren Kollegen nach Bad Segeberg

__________________
besten Gruß
Questus
Geändert von Questus (16.02.2017 um 11:56 Uhr).
|

16.02.2017, 10:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2016
Ort: Stuttgart
Beiträge: 25
|
|
Nicht schlecht das Bild!
Ich komme aus Stuttgart, gibt es hier Erfahrugnen mit einem bestimmten TÜV Prüfer?
Etwas positives konnte ich heute zumindest mitnehmen, es hat mich heute nichts gekostet.... aber ich will das natürlich so einfach wie möglich hinter mich bringen.
__________________
911 SC 1979
|

16.02.2017, 21:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Also...
ich würde im Vorfeld mit dem Prüfer sprechen und alles Für und Wider auf den Tisch knallen.
Das ist kostenlos und du kannst die Plakettenfilialen nach Gustus abklappern bis du einen willigen Blaukittel gefunden hast.
Da fährst du mit deinem Auto dann hin...
Gruß
Jens
|

16.02.2017, 22:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2016
Ort: Stuttgart
Beiträge: 25
|
|
So, ich habe noch ein kleines Update zum Thema. Ich weiß nicht warum mir das nicht schon früher eingefallen ist. Habe heute einen Bekannten angehauen, der eine Werkstatt hat und TÜV Untersuchungen macht. Also nicht er selbst aber einer vom TÜV Süd kommt da vorbei. Ich kam nicht sofort drauf weil ich dachte er macht nur HU, aber er macht auch Eintragungen.
War heute spontan bei ihm und hab ihm das mal gezeigt. Er meinte nur, ich soll nächste Woche kommen, das sollte sagen wir mal unkompliziert über die Bühne gehen.  Ich hoffe das klappt. Werde auf jeden Fall berichten.
Grüße Alex
__________________
911 SC 1979
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|