Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2017, 18:53
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So der Anlasser funktioniert jetzt so wie er soll habe es mit der Prüflamper beim Starten geprüft. Aber anspringen tut er immer noch nicht es scheint nicht genug Kraftstoffdruck zu haben Einspritzung spritzt nicht ein. Beim starten hört man auch das die pumpe langsamer läuft. Werde zum testen gleich das PumpenRelais ziehen und die pumpe mal brücken. Aber irgendwie scheine ich mir einen Fehler eingebaut zu haben nur wo
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2017, 19:02
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pumpe gebrückt und der Motor ist sofort und läuft auch wie eine eins. Oh man irgendwo ist da ein kurzer drinne.
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.02.2017, 21:02
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von lurchi22 Beitrag anzeigen
Pumpe gebrückt und der Motor ist sofort und läuft auch wie eine eins. Oh man irgendwo ist da ein kurzer drinne.
Hallo,
hast Du es denn mal mit einem anderen Relais probiert?, das sind doch Einheitsrelais und ist der Microschalter hinter dem Gemischregler eingesteckt?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gemischregler mit Microschalter.JPG (36,9 KB, 15x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (20.02.2017 um 21:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2017, 21:29
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Relais habe ich gegen ein anderes getauscht keine Änderung. Microschalter habe ich eben geprüft auch drin. Wo greift denn das DrehzahlSignal das geht ja auch noch zum pumpenrelais. Also beim Startvorgang bzw. nach dem Startvorgang fällt die pumpe aus. Er läuft wenn nur über das Kalstartventil kurz an.
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2017, 22:10
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von lurchi22 Beitrag anzeigen
Relais habe ich gegen ein anderes getauscht keine Änderung. Microschalter habe ich eben geprüft auch drin. Wo greift denn das DrehzahlSignal das geht ja auch noch zum pumpenrelais. Also beim Startvorgang bzw. nach dem Startvorgang fällt die pumpe aus. Er läuft wenn nur über das Kalstartventil kurz an.
Hallo,
Microschalter und Stecker Kaltstartventil sind gleich, vielleicht vertauscht?
Hat Dein SC die Leitung am Anlasser für den Kaltstart, (mein Beitrag 14)
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Das Kaltstartventil wird vom Temperaturschalter hinten links am Motor gesteuert und begrenzt die Einspritzzeit des Kaltstartventils, je nach Motor bzw. Außentemperatur auf max. 8 Sekunden.
Beim Warmstart wird das KSV gar nicht eingeschaltet.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2017, 22:29
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das werde ich gleich noch prüfen könnte wirklich sein das ist ein super tip
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.02.2017, 22:32
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja der hat da die Leitung ich glaube echt das ich die vertauscht haben könnte bin gerade noch zu hause werde das aber heute noch checken
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG