
12.04.2017, 17:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Dianos,
danke Dir 
Ich bin seit dem 01.01.16 Wochenendpendler, das führt manchmal zu etwas kuriosen Effekten  und wenn es nur der Datenzugriff ist.
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

14.04.2019, 13:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo zusammen,
Ich hänge mich hier mal ran, habe 2 Jahre später auch das Anliegen meine Heizung in Ordnung zu bringen.
Heiztronik bewegt sich wieder, Fehler:
Kabel am Innenraumfühler abgerutscht
Kabelbruch am Stecker nach hinten
Heizklappensensor defekt (unendlich)
Habe jetzt erstmal hinten einen 360 Ohm widerstand eingelötet, um der Heizung heiße Luft vorzugaukeln.
Den o.a. NTC gibt es bei digikey.de und der hat ca. 1.8k bei 20 Grad
Orginal sollte vorne 1,9 und hinten 1,7 sein.
Ich würde jetzt für beide Anwendungen den 152-er vorsehen.
Sollte doch klappen, oder?
Gruß
Jens
Nachtrag:
Kommt aus USA, Porto €18.
Preis pro Stk. (ab 10): 0,51 netto
Braucht sonst noch jemand welche?
Noch'n Nachtrag:
Ab 158 Stk. ist Porto gratis :-)
Geändert von jensschumi (14.04.2019 um 14:13 Uhr).
|

18.04.2019, 06:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 3
|
|
Ich habe mich letztes Jahr mal intensiv damit befasst und nachdem ich auf einer spanischen Kleinanzeigenseite ein Original gefunden (und auch, trotz Überzeugung dass das nur ein Scam ist, nach 'Blindzahlung' von €90 Euro zugesendet bekommen habe  ) das Ding mal durchgemessen um die Erkenntnisse für die Nachwelt zu Dokumentieren.Ergebnisse habe ich damals b ei Pelican veröffentlich.
Fazit: Ideal ist ein thermistor mit 1,5kOhms und einem "B" -Wert von ca. 3800k (Hersteller egal)
Herausforderung: Diese Kombi ist schwer zu finden
Lösung: Vishay (Hersteller) hat einen 1,5kOhms zu einem B-Wert von 2528. Das ist nach meiner Recherche die beste Approximation des Porsche Originals! Die Vishays gibt es hier, direkt im Webshop allerdings nicht mit 1,5 kOhms. Im Datenblatt von Vishay ist der angesprochene Thermistor aber gelistet ist. Ich würde Mouser oder Vishay direkt anschreiben um an den 1,5mOhm / 2528 B-Wert zu kommen.
Viel Erfolg!
|

18.04.2019, 06:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Servus,
danke für die Rückmeldung.
Bin mittlerweile auch schon ein weiter.
Durch Zufall bin ich über diesen gestolpert:
https://www.reichelt.de/ntc-widersta...4-p240117.html
So wie ich das sehe, passt der.
Werte sind nach erster Inaugenscheinnahme identisch zu dem o.a. 315-er.
Allerdings findet man den 314-er in keinem Datenblatt von Vishay.
Meine Vermutung ist, daß es ein Übertragungsfehler bei Reichelt ist und es sich um den 315-er handelt.
Werde mir auf jeden Fall ein paar davon bestellen sobald ich meinen Reichelt-Wunschzettel zusammenhabe
Gruß
Jens
Nachtrag:
Unten in der Beschreibung steht's ja:
Hersteller : VISHAY
Artikelnummer des Herstellers : NTCLE100E3152JB0
Geändert von jensschumi (18.04.2019 um 07:03 Uhr).
|

18.04.2019, 07:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 3
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
|
Genau den meinte ich! Top - und viel Erfolg.
Das originale Kabel ist ein abgeschirmtes um wohl Störungen zu vermeiden....
|

10.05.2019, 11:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Neuhaus
Beiträge: 24
|
|
NTC Typen für Heiztronic Steuerung
Hallo miteinander,
also ich habe meine Heißleiter im April 2018 bei Fa. Mouser.de gekauft.
Im Detail sind es folgende,
a, für den Fühler im Fahrgastraum:
EPCOS TDK NTC 1,5 kOhm B57164K0152J000
alternativ
VISHAY NTC 1,5 kOhm B01C1501JP
b, für den Fühler an der Heizklappe:
VISHAY NTC 1,0 kOhm NTCLE100E3102GB0
Habe insgesamt 26 Euro für mehrere Teile bezahlt. Leider lag dabei
der Versand alleine bei 20 Euro da die ihr Zentrallager in den USA haben.
Resultat:
Habe hinten Vishay und vorne Epcos verbaut und die Heiztronic steuert
wieder.
Gruss Hannes D.
PS: Ich hätte auch noch 2 Sätze übrig, falls Interesse besteht, bitte PN.
Geändert von hannes91284 (10.05.2019 um 11:18 Uhr).
|

15.03.2020, 19:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2016
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2
|
|
Hallo Hannes,
Hast Du den NTC für den Heizklappensensor: 1,0 kOhm noch?
ich habe nur 10 kOhm Exemplare gefunden?
Gruss
Axel
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|