Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2017, 11:15
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
IMHO braucht das 915 eine gewisse Bewegungs-Spielfreiheit zwischen der Hebelage und den Schaltmuffen, um auf Dauer keinen Schaden zu nehmen. Die Einstellvorschrift lautet entsprechend Seitenspiel am Schalthebel in den Gängen 1-4. Damit meine ich nicht ausgenudelte Führungsbuchsen und Kugelpfannen, auch die Lager im Schaltbock müssen spielfrei sein.

Die Zwangsfeder in Richtung 3/4 führt zu permanentem Druck auf die Schaltmuffe. Einzig eine hochwertige, spielfreie Führung der Schaltstange im Tunnel macht Sinn, die Kosten der SWGN15 stehen aber in keinem Verhältnis zum originalen Pfennigartikel aus Kunststoff.

Ich hab auf der Betätigungsseite alle Möglichkeiten durch. Also diverse Schaltkupplerbuchsen, mit/ohne Schaltwegverkürzung usw. Neue Motor/Getriebelager, Schwingungsdämpfer-Motor (Cabrio), regelmäßiger Ölwechsel mit Shell Spirax sind obligatorisch. Nach meinen Erfahrungen neigt ein spielfreier Schaltkuppler zu Verspannungen, insbesondere in der Kombination mit einer Schaltwegverkürzung.

Am besten schaltet mein 915 in der Originalkonfiguration, also Schaltkupplerbuchse mit geringem Längsspiel und ohne Schaltwegverkürzung. Mit Zwischengas durchaus sehr flott.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2017, 15:41
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo...
das schaltwerk swgn15 der fa. bra gmbh habe ich mir im april ebenfalls (noch kostenlos) einbauen lassen. es funktionierte allerdings mit dem spielfreien kardangelenk-schaltkuppler nicht zufriedenstellend. manchmal sprang der 1. oder 3. gang im schiebebetrieb heraus. die abhilfe war ein neuer porsche-originalkuppler mit geringem spiel, der auch eine geräuschentkopplung brachte.
seither alles bestens, die präzisere führung der schaltstange ist sehr angenehm. das spiel in der schaltführung ist gering, das zurückschalten vom 5. in den 4. gang geht jetzt deutlich leichter.
ob der druck der eingebauten führungsfeder am schalthebel im 1. und 2. gang sich über die schaltstange auf das getriebe auswirkt, bleibt offen.
ich vermute, dass es keine auswirkungen hat, da man ja nur kurz in diesen beiden gängen fährt...
grüsse, winnie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2017, 20:39
micha99 micha99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2015
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 27
micha99 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
ja das herausspringen des 1. und 3. Ganges hatte ich auch am Anfang, hat sich aber jetzt mittlerweile gegeben. Lege die Gänge jetzt etwas mit Nachdruck ein, dann springen sie auch nicht mehr raus. Ich denke etwas Spiel im Kuppler sind schon vorteilhaft um die schallkopplung Getriebe Innenraum zu minimieren und das herausspringen nach Gänge zu verhindern. Aber der Vorteil dieser Schaltoptimierung ist einfach die exakte Führung des Schaltgestänges, über den Vorteil des spielfreien Schaltkupplers kann man noch streiten. Optimal wäre ein Kuppler der während der Fahrt 1-2 mm Spiel hätte und beim schalten spielfrei ist.
Grüße aus dem Vogelsberg
Michael
__________________
911 SC 3.2, US-Targa, 207PS, KAT, 221000km, 915 Getriebe, Innenausstattung Leder schwarz, Klima, grandprix weiß, Zustand 2+ (Classic Data)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2017, 21:14
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rausspringen ist nun garnicht gut.
Bedeutet entweder extremer Verschleiß oder der Mechanismus steht unter Spannung bei eingelegtem Gang.
Da würde ich nochmal nachschauen - Selbstheilung ist da trügerisch...

Jens

PS:
bin wie Armin ein Freund der Originallösung.
Durchreißen geht nicht (oder 'macht man nicht') und das gefühlvolle Einlegen hat auch was 'Tantrisches' - ich mag das wenn man die Gänge 'spürt' :-)
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php

Geändert von jensschumi (21.05.2017 um 21:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG