
29.05.2017, 17:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: NRW
Beiträge: 35
|
|
Gebläse vorne ...ohne Funktion (83er 3,2) Was tun?
Hallo zusammen,
leider funktioniert das Gebläse vorne nicht mehr. wenn man den oberen Regler nach rechts schiebt passiert überhaupt gar nichts…. außer, nur sehr schwach zu spüren, dass die Motordrehzahl ein wenig geringer wird.
Was kann das sein?
Bitte um eure Hilfe danke vorab
|

29.05.2017, 17:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Motordrehzahl geht runter wenn Du den den Frischluftregler betätigst?
Da muss ich grinsen ;-)
Überprüfe mal die Sicherung von Frischluftlüfter.
Und weiter: ggf ist die Reglermimik ausgeleiert?
Mehr kann ich nicht liefern, diese "Baustelle" hatte ich noch nicht.
|

29.05.2017, 18:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Sulziger,
erst mal im Kofferraum die Abdeckung in Richtung Frontscheibe abnehmen und das Gebläse freilegen. Dann nimm dort die Steckverbindung ab und gebe 12V mit separaten Kabeln auf das Gebläse. Läuft es, dann liegt der Fehler im Schiebeschalter. Läuft es nicht, dann baue es aus, zerlege es - den Motor gibt's noch von Bosch. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

30.05.2017, 07:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: NRW
Beiträge: 35
|
|
Vielen Dank,
werde ich, beinächster Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten.
Danke 
|

30.05.2017, 14:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Zitat:
Zitat von sulziger
Vielen Dank,
werde ich, beinächster Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten.
Danke 
|
Hi,
sollte der Motor defekt sein, schreib mir per PN oder per Mail deine Mailadresse. Dann sende ich dir eine Anleitung für den Motortausch. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

30.05.2017, 15:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sulziger
Vielen Dank,
werde ich, beinächster Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten.
Danke 
|
Hallo Hans + Nine,
danke für Eure PN
Alles im grünen Bereich.
Ich bin auch weiterhin im Elfertreff und im PFF zu lesen.
Zu Deinem Problem:
Wie von Dirk schon vorgeschlagen, Motor mit externer Stromquelle testen
Irgendwann nach vielen Jahren ist der Motor des Gebläses im Kofferraum am Ende, entweder ist ein Lager defekt oder der Motor ist hin.
Die sind aber so preiswert zu haben, das eine Reparatur kaum lohnt.
Was ich nicht weiß, ob der frühe 3,2 schon einen Vorwiderstand für das Gebläse hatte vorne rechts in der Nähe des Deckelscharniers.
Das Thema Schieberegler und Gebläseschalter habe ich für den SC schon mal behandelt.
https://www.pff.de/porsche/index.php...rett/&4f7007fe
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.05.2017, 15:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,
Bernd hat recht, bei Motordefekten im Frischluftgebläse neuen Boschmotor rein und fertig. Da logischerweise keine Pollenfilter vorgeschaltet sind, frisst der Motor den ganzen Staub. Daher lohnt die Reparatur auch nicht, weil oft der Kollektor vom Dreck zerschmirgelt ist,
Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|