
01.08.2017, 08:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Kabelbaum
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo Bernd,
die Selbstbauanleitung hatte ich entdeckt, aber nicht zum funktionieren gebracht - ist der Link vielleicht unrichtig oder mach ich was falsch ???
LG Little Devil - Norbert
|
Hallo Norbert,
leider ist das so, dass die links irgendwann nicht mehr funktionieren.
Ich habe diese tolle Anleitung gespeichert.
Schick mir Deine email addy, dann hänge ich Sie an
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

05.09.2017, 16:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
Kabelbaum habe ich bei Kurth Classic in Köln machen lassen. War problemlos und hat sehr gut funktioniert.
Habe den alten Kabelbaum eingeschickt und nach ca. 3 Wochen war der perfekte Nachbau da. Hatte mit der Firma bereits positive Erfahrungen bezüglich eines Kabelbaums für einen R 129 gemacht.
Neuer Edelstahl Endtopf von JP Dansk mit 80 mm Endrohr gefällt mir, ist nicht zu laut -- für mich perfekt, aber wahrscheinlich Geschmacksache.
Seit gestern alles wieder zusammen, läuft besser als je zuvor, jedenfalls seit in meinem Besitz - noch geringe Feinarbeiten, dann ist die Karre endlich wieder einsetzbar.
Aber erst beim Zusammenbau ist aufgefallen, dass die Nockenwelle einige unschöne tiefe nicht reparable Schrammen hat. Ist dann das nächste Projekt fürs nächste Jahr.
Brauche also 2 neue Nockenwellen - hat vielleicht jemand Erfahrungen was ich da nehmen soll ?? Alternativ beim Original bleiben oder Schrick oder 964 ???
Danke
LG Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

05.09.2017, 19:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Norbert,
schön, dass er wieder läuft  !
Gruß
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

05.09.2017, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo Stefan,
wohl wahr.........
Wir sehen uns bei der nächsten Ausfahrt, da bringe ich den 911er mit
LG Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

11.02.2018, 18:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo,
nach "etwas" nervigen Reparaturaufwand müsste jetzt eigentlich alles gut sein - ist auch fast so. Endlich läuft der 11er wirklich gut, bin zufrieden, wenn da nicht noch 2 Probleme übrig wären.
1. Wenn der Motor kalt ist, kann ich von 2000 U/ min nur schlecht hoch drehen bzw. beschleunigen, dann stottert der Motor ziemlich und "meckert" ab 3000 U / min ist alles top - nur eigentlich würde ich den Motor gern schonend warmfahren / normal ???
2. Öldrucklampe ist dauerhaft an / Öl 10 w 60 / genug drin / Öldruckanzeige passt / soll ich mir Sorgen machen ??
Ans, irgendwie hörts nicht auf ......
Danke Little-Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

11.02.2018, 19:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo,
nach "etwas" nervigen Reparaturaufwand müsste jetzt eigentlich alles gut sein - ist auch fast so. Endlich läuft der 11er wirklich gut, bin zufrieden, wenn da nicht noch 2 Probleme übrig wären.
1. Wenn der Motor kalt ist, kann ich von 2000 U/ min nur schlecht hoch drehen bzw. beschleunigen, dann stottert der Motor ziemlich und "meckert" ab 3000 U / min ist alles top - nur eigentlich würde ich den Motor gern schonend warmfahren / normal ???
2. Öldrucklampe ist dauerhaft an / Öl 10 w 60 / genug drin / Öldruckanzeige passt / soll ich mir Sorgen machen ??
Ans, irgendwie hörts nicht auf ......
Danke Little-Devil - Norbert
|
Hallo Norbert,
zu 1
Für die Warmlaufphase ist der Warmlaufregler zuständig
Wurde der schon mal geprüft?, ansonsten überholen lassen.
zu 2
Öldruckschalter könnte defekt sein
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.02.2018, 19:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Danke Bernd,
Warmluftregler ist überholt - wahrscheinlich eher nicht die Ursache / laufen die 911er denn normalerweise bei meinem Problem wie ein neues Auto ??
Öldruckschalter habe ich gestern erneuert, leider ohne Besserung / besteht ein Risiko so weiter zu fahren oder ..... dann entferne ich das Birnchen
LG Little Devil / Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|