Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2017, 20:41
Stefan76 Stefan76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Stefan76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomas,

super !!!! Vielen Dank!!!!

warte auf Termen(Urlaub) wegen CO Einstellung.
Zudem werde morgen die originale Unterdruckdose einbauen!
Habe bei Porsche eine bstellt. 138 Euro :-(
Aber denke dann ist der originalzustand dann sehen wir weiter.

Mal ne frage, die Benzinpumpe soll ich immer laufen? Weiss nicht mehr wie das war ob die mitlief oder nicht, denke ist nicht mitgelaufen.

Werde berichten.
DAnke dir vielmals für Deine HIlfe!!!

Gruß STefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2017, 19:53
Stefan76 Stefan76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Stefan76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Leute,



Habe nun gestern mit Starterspach versucht ein Leck in der Ansaugung zu finden, leider ohne ERfolg.

Nun ist auch die originale Porsche Unterdruckdose am Zündverteiler dran. Alles im originalzustand.



Wie gesagt bin echt Ratlos.

Hm ich wundere mich wenn er im 4000 er Bereich Dampf hat, müsste doch alles mit der Benzinpume, den Benzindruckregler und

den Einspritzdüsen ok sein oder?

Angemerkt, er ist noch nicht eingestellt CO. Ich weiss nicht ob die CO Einstellung so einen extremen Einfluss haben kann?



Hänge hier Bilder ran. Es sind zwei Blaue Steckdosen und ein grauer und ein blauer STecker.

Die CO Einstellung werde ich hoffentlich nächste Woche machen können...Termin bekommen meine ich damit.



DAnke!

Gruß STefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SteckerPorsche2_Klein.jpg (96,8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugspinne.jpg (92,7 KB, 12x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2017, 20:36
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Mal ne frage, die Benzinpumpe soll ich immer laufen? Weiss nicht mehr wie das war ob die mitlief oder nicht, denke ist nicht mitgelaufen.

Gruß STefan[/quote]

Hallo Stefan,
die Benzinpumpe darf bei Zündung ein, nicht laufen, sondern erst bei Motorstart, dafür ist der obere Stecker - Microschalter am Gemischregler zuständig.

Der untere Stecker ist der elektr. Anschluss für das Startventil.

Vielleicht wurden die Stecker vertauscht?

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Das Startventil ist auf Deinem 2. Bild dargestellt
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich Dir die Funktionsweise der K Jetronic an.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Microschalter Benzinpumpe und Startventil.JPG (91,8 KB, 20x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (26.08.2017 um 20:48 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2017, 21:36
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geh zu einem Fachmann, dann sparst Du am meisten Geld. Dieses Glaskugelspiel macht doch so keinen Sinn.

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2017, 11:33
Stefan76 Stefan76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2017
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Stefan76 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo liebe Porschefans,

denke habe alles richtig angeschlossen. Habe alles überprüft.
Fehler waren:
Zündung war falsch eingestellt
Er ist zu Mager eingestellt
und zwei Unterdruckschläuche waren vertauscht.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:
Wenn ich an der CO Schraube selbst etwas fetter stelle (nach Gefühl) kann das ungesund sein oder besser einstellen lassen?

Zum anderen ist es bei mir seltsam da die Schwungscheibe mehrere Markierungen hat und da wunderte man sich warum nicht nur zwei Markierungen drauf sind (OT und der Winkel).
Etwas seltsam.
??

Schönes WE und
Viele Grüße

und Danke euch

STefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2017, 13:14
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Wenn ich an der CO Schraube selbst etwas fetter stelle (nach Gefühl) kann das ungesund sein oder besser einstellen lassen?

Hallo Stefan,
lass es, ohne Motortester und ohne CO Bestimmung bleibt es ein Glücksspiel.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (11.09.2017 um 11:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.09.2017, 09:17
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Einstellen CO nach Gefühl

irgendwie entsetzt es mich, wenn ich diesen ganzen Thread Revue passieren lasse.

irgendwie denke ich dann an Loriot und das Eierkochen... Evelin: das Eierkochen hat man im Gefühl!

Team Herrmann antwortet immerhin noch - Rat wird ignoriert.

Ich habe unzählige Male CO selbst eingestellt mit meinem BOSCH 4 Gase Tester.... (3,0 l 204 PS mit KE-Jet) ich sage Dir: ein mü Grad in die falsche Richtung macht gaanz viel.

Also: nur zu ! drehmal schön, wenns zu mager wird (läuft aber 1 a) kostet es den Kopf und vieles w.m.

Aus dem CO Verlauf mit dem Verlauf O² Wert kann man sehr viel erkennen! - aber nur wer das Equipment hat
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.09.2017, 09:40
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mir aus der Seele gesprochen!

Es ist eh immer ein großes Problem -heute- mit der K-Jet, wenn viele die im LL einstellen und weils so laut wird nicht bei 4000Umin nachjustieren.
DENN, im LL läuft er gut/solala, aber unter Vollast magert er dann ab und dann PENG !

Auch ich habe da nicht die volle Ahnung und arbeite bei sowas mit meinem alten Bosch-Mann.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.09.2017, 10:27
Boxerdriver Boxerdriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: 76227 Karlsruhe
Beiträge: 109
Boxerdriver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan,
nun, verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich habe die vertauschten/nichtangesteckten Unterdruckschläuche richtig aufgesteckt. Einen neuen U-Kontakt eingebaut und den Schließwinkel und den Zündzeitpunkt richtig eingestellt.
Die Probefahrt zusammen ergab : Fahrzeug läuft sehr gut im Teillast und bescheunigt ohne Probleme bis zum Vollastbereich (kein Aussetzer und kein Ruckeln volle Leistung). Der Motor sprang sofort an ohne zicken.
Du warst sehr zufrieden und happy!!!
Dann hast du mich kontaktiert wegen einem Druckspeicher. Auf Nachfrage sagtest du mir , dass der Motor nach dem Abstellen und ca 10 min schlechter anspringt und du glaubst der Benzindruck baut ab. Ich habe dir dann erklärt, dass es bei der K-Jet dafür verschiedene Gründe geben kann und nicht nur der Druckspeicher, da dein Auto nach einem längerzeitigen Abstellen sofort wieder anspringt, scheint der Benzindruck nicht die Ursache zu sein - kann man aber prüfen.
Du solltest nicht ohne Plan an der K-Jet basteln wollen - es bringt nichts ohne Messgeräte und ein wenig Wissen.

Aber schön,dass du das Forum gut unterhälst und du für alle Tips dankbar bist und sie willig umsetzt !
Mit freundlichem Gruss Max
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.09.2017, 00:02
Otto H. Wegkamp Otto H. Wegkamp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Vlagtwedde, NL
Beiträge: 27
Otto H. Wegkamp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So habe auch Ich mal wieder was dazu gelernt...

Otto
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG