Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2017, 16:04
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Marcel,

hört sich für mich einem Elektrikprobelm an. Denn mechanisch kann es m.M. nichts sein, da er sonst ja gut läuft. Ferner muss es etwas thermisches sein. Denn der Motor ansich kühlt nach 2mins nicht derart ab, dass sich das Problem auflöst. Ich hätte die aufgearbeitete Zündung, die Zündkabel oder die beim US SC unter dem Beifahrersitz verbaute Mimikri im Verdacht. Evtl. auch mangelnder Benzindruck wäre möglich.

Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2017, 23:24
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für eure Antworten. Ich weiß was du meinst Bernd, aber ich habe da eher was falsch ausgedrückt. Ich würde sagen das ich den US Motor etwas frisiert habe. Habe quasi die großen Ansaugrohre sowie den Filterkasten verbaut damit es besser mit der Nockenwelle harmoniert welche für höhere Drehzahlen ausgelegt ist, darum auch die vergrößerten Kanäle. Mein Ziel war nicht den deutschen Motor nachzubauen sondern es war eher ein Experiment was man aus dem Motor rausholen kann. Er läuft eigentlich auch richtig gut haben ihn auch während der Fahrt mit einem mobilen Abgastester getestet um zu schauen ob die US Spritzung das gebacken bekommt und die Werte sind sehr gut er magert kaum ab egal in welchem Lastzustand. Und er geht meiner Meinung nach auch sehr gut nach vorne. Nur dieses oben beschriebene Problem tritt auf denke jedoch nicht das es daran liegt das da die US Einspritzung drauf ist sondern eher das da ein Bauteil rumspinnt, bevor ich aber anfange willt zu tauschen wollte ich mal hören ob vielleicht jemand einen Tip hat.

Gruß Marcel
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2017, 10:51
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Welche Zündspule hast Du? Typ und Alter bitte.
Ich habe da einen Verdacht.

Mein Motor ist ja der gleiche mit identischen Modifikationen.
Wobei ich eine silberne Permatune (statt der Bosch HKZ) mit der MSD 8222 hIgh vibration resistance (mit Epoxy ausgegossen) nutze.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany

Geändert von Flojo (03.09.2017 um 10:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2017, 18:48
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meine Spule ist die MSD 8222
Gruß
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2017, 20:07
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sie neu
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2017, 20:29
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
MSD also...hm, meine Hofnung war, dass Du ne (alte) Bosch oder Beru drin hast.

Demnach würde ich den Fehler woanders suchen.

zB: welche Benzinpumpe hast Du drin? wie alt ist die? und hat diese ein vorgebautes Druckventil?

Wie auch immer, alle 3 Faktoren, könnten einen "Abriss" im Benzindrück/der Förderung bei höherer Last mit sich bringen. Sprich, ein Messen der Kraftstoffdrücke im Leerlauf bringt nix. Last muss simuliert werden.

Nebst Anderem, hatte ich damals auch aus der Richtung Probleme.
Abhilfe schaffte eine neue Pumpe, die vom 3,2l (mehr Förderdruck) und frische Einspritzdüsen (da alle 6 alt und 2 von 6 ein schlechtes Spritzbild hatten).

Spreche bei einem K-Jet-erfahrenen Boschdienst vor.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2017, 11:27
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von lurchi22 Beitrag anzeigen
Meine Spule ist die MSD 8222
Gruß

Hallo Marcel,
hast Du auch die dazu passende HKZ von Permatune?
Denn die Bosch HKZ passt nicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.09.2017, 11:44
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
hast Du auch die dazu passende HKZ von Permatune?
Denn die Bosch HKZ passt nicht.
er hat doch seine HKZ tunen lassen, wohl auf auf Spec der Permatune (?), sollte passen.

Zitat:
Zitat von lurchi22 Beitrag anzeigen
...HKZ habe ich gerade auf Verdacht überholen und direkt Leistungssteigern lassen, ..
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.09.2017, 12:41
lurchi22 lurchi22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
lurchi22 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nein habe die originale Bosch und diese dann bei 911hkz überholen und in einem eine Leistungssteigerung machen lassen. Die oben genannte Spule wurde mir empfohlen, von jemandem der diese Kombi so fährt. Bin vorher die originale HKZ mit der roten Beru Spule gefahren das Problem war genau das gleiche. Hatte dann eigentlich die HKZ im Verdacht darum auch der Umbau, aber leider liegt der Fehler wo anders denke ich.
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.09.2017, 12:56
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
gut.
in der Tat funktioniert eine HKZ mit der MSD prima. Erst recht mit einer "getunten" HKZ auf stärkeren Zündfunken (ähnlich Permatune).
(Hinweis: Die rote Beru ist absoluter Mist, da vibrationsanfällig und sie sollte weder kopfüber, oder überhaupt am Lüfterradrahmen montiert werden, sonder besser stehend zB links zum Längsträger hin.)

Egal, Haken dran, Fehler weitersuchen.

Bitte erledige das mal:
Zitat:
Zitat von Flojo Beitrag anzeigen
zB: welche Benzinpumpe hast Du drin? wie alt ist die? und hat diese ein vorgebautes Druckventil?

Wie auch immer, alle 3 Faktoren, könnten einen "Abriss" im Benzindrück/der Förderung bei höherer Last mit sich bringen. Sprich, ein Messen der Kraftstoffdrücke im Leerlauf bringt nix. Last muss simuliert werden.

Nebst Anderem, hatte ich damals auch aus der Richtung Probleme.
Abhilfe schaffte eine neue Pumpe, die vom 3,2l (mehr Förderdruck) und frische Einspritzdüsen (da alle 6 alt und 2 von 6 ein schlechtes Spritzbild hatten).

Spreche bei einem K-Jet-erfahrenen Boschdienst vor.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.09.2017, 14:21
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von lurchi22 Beitrag anzeigen
Nein habe die originale Bosch und diese dann bei 911hkz überholen und in einem eine Leistungssteigerung machen lassen. Die oben genannte Spule wurde mir empfohlen, von jemandem der diese Kombi so fährt. Bin vorher die originale HKZ mit der roten Beru Spule gefahren das Problem war genau das gleiche. Hatte dann eigentlich die HKZ im Verdacht darum auch der Umbau, aber leider liegt der Fehler wo anders denke ich.
Hallo Marcel,
frag mal Herrn Gerberding von 911hkz.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG