Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2018, 19:12
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schaltkuppler einstellen: https://youtu.be/b3nPONBAaZM

Zuvor sollte aber dringend (sofern noch nicht geschehen) das Schaltgestänge und die Buchsen des Schaltkupplers erneuert werden!!!

https://youtu.be/mpj2zk4aL0E
https://youtu.be/LAD0PoC8mzo

MH Teile / KFZ Kauert / Febö haben die Teile als Set.

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (01.10.2018 um 08:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2018, 22:37
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
und noch eine empfehlung: exaktere schaltwegeführung mit dem präzisions-schaltwerk von bra gmbh schweinfurt.
voraussetzung ist allerdings, das getriebe ist in gutem zustand.
ich fahre das schaltwerk jetzt seit anderthalb jahren und bin damit sehr zufrieden ...
kosten damals ca. 500€ mit einbau...
winnie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rest.2017.351 (Small) (Andere).JPG (94,5 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von r12winnie (02.10.2018 um 23:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2018, 08:14
klaus_t klaus_t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
klaus_t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Wolfgang,
der youtubelink von Thomas sagt alles. Es ist hier einzig Geduld gefragt, Try and Error bis es passt.


Liebe Grüße
Klaus


P.S. ich habe vorher übrigens auch den neuen Schaltkuppler von MH-Teile eingebaut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2018, 10:42
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...übrigens gilt das 915er getriebe mit einer belastung von 230 ps beim letzten g-modell schon als grenzbelastet. kühlschlange ist deshalb hier schon vorgesehen, die beim nachfolge-getriebe g50 wieder entfallen konnte.
bei dem 3,6 liter motor mit seinen 250 ps und höherem drehmoment dürfte das alte getriebe bei vollem motoreinsatz deutlich überfordert sein...
winnie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2018, 16:32
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Servus,

das oben abgebildete Set an "Zurüstteilen" ist relativ unsinnig und hilft nur dem Verkäufer Geld zu verdienen...
Wenn die Probleme tatsächlich (!) nur vom Bereich der Betätigung kommen reicht es mehr als aus den damals neuwertigen Zustand herzustellen (alle Lagerbuchsen neu, Buchsen im Schaltkuppler neu...) und alles gut einzustellen.
Das einstellen der Schaltung am Schaltkuppler und an der verschiebbaren Deckplatte dauert übrigens ca. 10 min...

Ein intaktes 915er Getriebe kommt ohne große Probleme mit Leistungen von über 300PS zurecht, dauerhaft, im Rennstreckenbetriebe selbst mit Slicks.
Das einzige was dieses Getriebe nicht mag sind Ampelstarts mit Reifen die die Haftung nicht verlieren...

Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2018, 22:29
r12winnie r12winnie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
r12winnie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
- wie bereits beschrieben: die präzise schaltstangenführung des bra-sets hilft beim exakten schalten, eine feder führt beim zurückschalten vom 5. gang direkt in die ebene 3/4. praxistest erfolgreich bestanden.
- zum thema 915er getriebe siehe oldtimer markt nr. 9.2018, blaubes reparaturbericht an seinem wettelfer.
- mein eigenes getriebe musste bereits bei km 113 000 komplett für 11.000 DM mit kupplung etc. überholt werden. konstruktion aus den 1960er jahren, damals noch mit 4 gängen.
winnie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2018, 23:40
pold9000 pold9000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: mattersburg
Beiträge: 26
pold9000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
danke an alle
am WE werde ich die Schaltung nochmals einstellen - hab nicht gewusst wie
die coupler und bushings hab ich bereits vor ein bzw. zwei jahren getauscht.

lg
wolfgang

ich geb bescheid was rauskommt, wäre echt spitze ließe sich das gerät dann gut schalten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.10.2018, 10:46
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Tom Sch Beitrag anzeigen
Servus,

....

Das einstellen der Schaltung am Schaltkuppler und an der verschiebbaren Deckplatte dauert übrigens ca. 10 min...

...

Grüße
Hallo Tom,

welche Deckplatte meinst Du, ich kenne nur die Einstellung am Schaltkuppler?

Gruß Tom

PS: Im übrigen kann ich bestätigen das ein frisch revidiertes Getriebe mit allen erneuerten Teilen im Schaltgestänge hervorragend schaltet, auch schnell.
Und das auch mit der Original Schaltwegverkürzung von Porsche.
Zusätzlich habe ich noch ein Gate-Shift-Kit von Seine Systems drin.
Ich hab's halt lieber wenn der Schalthebel nicht so rum eiert zwischen der Gasse 1/2 und 3/4.
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau

Geändert von tomhammer (02.10.2018 um 10:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.10.2018, 12:27
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von tomhammer Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

welche Deckplatte meinst Du, ich kenne nur die Einstellung am Schaltkuppler?

Gruß Tom

PS: Im übrigen kann ich bestätigen das ein frisch revidiertes Getriebe mit allen erneuerten Teilen im Schaltgestänge hervorragend schaltet, auch schnell.
Und das auch mit der Original Schaltwegverkürzung von Porsche.
Zusätzlich habe ich noch ein Gate-Shift-Kit von Seine Systems drin.
Ich hab's halt lieber wenn der Schalthebel nicht so rum eiert zwischen der Gasse 1/2 und 3/4.
Das Gate-Shift-Kit von Seine Systems würde mich auch sehr interessieren, aber ich muss zuerst noch vom Schaltkuppler die Buchsen tauschen und die Pedalerie revidieren. ich mag es auch nicht, wenn der Schalthebel so locker rumlömmelt.
Was hat es Dich gekostet inkl. Zoll usw.?
Gibts ne Quelle in Europa?
Was kannst Du zum Einbau und zum Betrieb sagen?

Sehe ich das richtig, dass das GSK eigentlich "nur" links eine Führung für den Schalthebel hat vglbar zu rechten Seite mit dem 5.Gang?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.10.2018, 18:02
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tomhammer Beitrag anzeigen
...welche Deckplatte meinst Du, ich kenne nur die Einstellung am Schaltkuppler?...

Man kann die Deckplatte des Schaltbocks nach lösen der beiden Muttern um wenige mm verschieben. Hilft oft wenn der 5. nicht gut rein geht...

Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG