
22.11.2018, 17:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Dübendorf
Beiträge: 76
|
|
Hier noch weitere Bilder
Das Rad ist von oben gesehen im Radhaus.
Die Felgen sind wie in vorherigem Post.
Gruss
__________________
911 carrera 3.2 US G-Kat targa - Bj: 02/1987 - indischrot - Motor bereits komplett überholt
Drummer Steelmade - www.steel-made.com
|

22.11.2018, 20:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Ok, mal abgesehen davon, das das kein TÜV einträgt, gehe ich davon aus, das bei starkem Einfedern auf jeden Fall der Kotflügel am Reifen schleift.
Bei mir sieht das so aus wie im angehängten Bild, das ist schon knapp.
Hab jetzt kein besseres Bild.
Kannst Du durch Verschränkungsprüfung testen, macht der TÜV auch.
Einfach mal ein Rad mittels Hebebühne und Unterlage z.B. Gummipuffer oder Holzklotz voll einfedern.
Dann siehst du ob das passt.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

22.11.2018, 22:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2018
Ort: Bern
Beiträge: 33
|
|
Ich verstehe ebenfalls nicht, wie Jochi solche Distanzscheiben montieren kann  .
Meine 8x16 stehen ohne DS bereits recht bündig mit dem Kotflügel.
CheeRS
|

22.11.2018, 23:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
ich denke so wird Jochi ohne Kotflügelkontakt nicht weit kommen. Aber auch bei der geringen hinteren Reifenlaufflächenabdeckung gibt es nie TÜV.
Ich müsste bei meinem noch mal messen, aber ich glaube ich habe von der nicht gebördelten Kotflügelkante bis zur äußeren Reifenflanke 13mm Luft. Ein um 7mm noch weiter rausstehendes Rad haut sicher auf, es sei denn man haut 80mm Federwegsbergrenzer auf die Kolbenstangen der Dämpfer
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

23.11.2018, 09:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
|
|
Mal abgesehen vom TÜV sehen aus den Radkästen herausstehende Reifen bei einem ansonsten eher serienmäßigen Fahrzeug einfach prollig aus. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
|

25.11.2018, 17:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
ich denke so wird Jochi ohne Kotflügelkontakt nicht weit kommen. Aber auch bei der geringen hinteren Reifenlaufflächenabdeckung gibt es nie TÜV.
Ich müsste bei meinem noch mal messen, aber ich glaube ich habe von der nicht gebördelten Kotflügelkante bis zur äußeren Reifenflanke 13mm Luft. Ein um 7mm noch weiter rausstehendes Rad haut sicher auf, es sei denn man haut 80mm Federwegsbergrenzer auf die Kolbenstangen der Dämpfer
Gruß
Rainer
|
Moin in die Runde,
ich habe heute noch einmal genau mit einem Aluprofil an der äußeren Reifenflanke zur ungebördelten Kotflügelkante gemessen. Es sind bei meinen 8" ET10.6 Fuchs mit 225er genau 10mm bis zur ungebördelten Kotflügelkante. Also bis dort ist er 100% beim Einfedern Safe. Bei 14mm nur 50% zum halben Reifenquerschnitt.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

24.11.2018, 21:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Jochi
Hier noch weitere Bilder
Das Rad ist von oben gesehen im Radhaus.
Die Felgen sind wie in vorherigem Post.
Gruss
|
LOOOL
runter mit den Platten, aber ganz schnell :facepalm:
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|