
05.02.2019, 20:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 199
|
|
Besser wegmachen oder gehört das so
Hallo zusammen,
bei meinem 2,7s (77er) ist unter den Sitzmuld am Unterboden so eine schwarze Masse drauf. Sieht erst mal alt aus, aber auch so, als ob die dahin gehört.
Besser dran lassen oder besser weg machen?
Was kann mich da außer Rost oder ein freier Blick auf die Sitze erwarten?
Danke und viele grüße
Asterix (der hoffenlich bald mal fertig wird ....)
|

05.02.2019, 21:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von asterix
Hallo zusammen,
bei meinem 2,7s (77er) ist unter den Sitzmuld am Unterboden so eine schwarze Masse drauf. Sieht erst mal alt aus, aber auch so, als ob die dahin gehört.
Besser dran lassen oder besser weg machen?
Was kann mich da außer Rost oder ein freier Blick auf die Sitze erwarten?
Danke und viele grüße
Asterix (der hoffenlich bald mal fertig wird ....)
|
Hallo Asterix,
da hat jemand versucht nachzubessern, mit was auch immer, eigentlich sollte Dein Unterboden die Farbe der Außenlackierung haben.
Runter machen und schauen, was da kaschiert wurde.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Mich irritieren die vielen Leitungen, mach mal ein größeres Foto, damit man das Umfeld sieht.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (05.02.2019 um 21:29 Uhr).
|

06.02.2019, 17:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hallo Asterix,
ich denke das ist Dichtungsmasse. Bei Verzinken wurden Laschen ausgestanzt, damit das Zink ablaufen kann. Die Laschen sind auch im Unterboden (schwarze Punkte im Bild) vorhanden.
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

06.02.2019, 19:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
|
|
Ich würde die Masse an der besser zugänglichen Stelle entfernen und schauen, was darunter ist.
Wenn sich der erste Versuch als harmlos erweist - alles gut. Wenn nicht gibt's wohl etwas Arbeit.
Gruß
Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
|

06.02.2019, 20:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von lowei
Hallo Asterix,
ich denke das ist Dichtungsmasse. Bei Verzinken wurden Laschen ausgestanzt, damit das Zink ablaufen kann. Die Laschen sind auch im Unterboden (schwarze Punkte im Bild) vorhanden.
Gruß Lothar
|
Nach meinem Kenntnisstand wurde die Karosserie nicht feuerverzinkt sondern aus verzinkten Blechen gefertigt.
Das sähe sonst anders aus.
Gruß
Jens
|

06.02.2019, 22:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2018
Ort: Bern
Beiträge: 33
|
|
@jensschumi
Elfer Classic de sagt da aber etwas anderes
Zitat:
Ab Modelljahr 1976 (Bauzeit nach den Werksferien ab August 1975) wurden die tragenden Teile der Karosserie feuerverzinkt und damit dem größten Problem der ersten Baureihen erhebliche Abhilfe geschaffen.
Rost im größeren Ausmaß ist seitdem nur noch bei extrem ungeflegten oder stark verunfallten Fahrzeugen zu erwarten.
Im direkten Kaufvergleich hat daher ein Fahrzeug ab Modelljahr 1976 einwandfrei Priorität.
|
CheeRS
|

06.02.2019, 23:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Freebiker
@jensschumi
Elfer Classic de sagt da aber etwas anderes
CheeRS
|
Wenn man 'feuerverzinken' versteht, weiß man daß die bei Elfer Classic begrifflich nicht sattelfest sind.
Feuerverzinken ist das Tauchen in flüssiges Zink.
Bei diesem dünnen Material würde das Blech sofort komplett durchgewärmt und alle schweißbedingten Spannungen würden gnadenlos die Karosserie verwinden...
'Verzinkte' Karosserien werden aus Blech gefertigt, welches vor der Verformung verzinkt wurde.
Dabei kann das Blech galvanisch oder auch tatsächlich feuerverzinkt werden.
Aber die Löcher im Boden sind definitiv nicht als Ablauf für das Zink.
Gruß
Jens
PS: die letzten zwei Sätze würden auch besser ins Märchenbuch passen...
Geändert von jensschumi (06.02.2019 um 23:09 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|