Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2003, 12:20
J-PCarrera J-PCarrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
J-PCarrera
Beitrag Motorsteuergerät C1 Kat

Hallo,
ich habe eine Frage an die Experten. Mein C1 Bj.88 mit Cargraphik Kat ruckelt beim Beschleunigen. Nun habe ich in einem der Beiträge gelesen, das man
am Steuergerät unter dem Fahrersitz die Einstellschraube zwei Rasten nach rechts drehen soll, damit sich das gibt. Ich habe gedreht und ich bin der Meinung, das er auch schon besser läuft,aber dafür springt er etwas schlechter an. Was wird hier eingestellt ? Das Gemisch ? Gibt es eine Grundeinstellung oder einen anderen Tip, das ich sicher bin das er richtig eingestellt ist. Können die Werkstätten die Einstellung vornehmen oder braucht man Werte von Cargraphik ? Ich bin für alle Infos sehr dankbar.

Danke und Gruß

J-P
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2003, 13:48
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Hallo J-P

hatte dein Motor einen Werkskat vor dem Umbau ?
Wenn nein, dann soll lt. Cargraphic Einbauplan
der Leiterplattenschalter auf Stellung Null also ganz nach links gedreht werden. Bei der Höhendose das Adapterzwischenkabel entfernen und die Kabel ohne das Teil wieder zusammenstecken um das DME-Steuergerät umzucodieren.
Vielleicht geht's dann.
Wenn das alles gemacht ist schau mal nach der
Zündung. Verteilerkappe und Finger könnte
defekt sein und der Elfer ruckelt deshalb.

Viel Erfolg
Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2003, 14:07
J-PCarrera J-PCarrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
J-PCarrera
Beitrag

Hallo Andi,

wo finde ich denn die Höhendose ?
Auch unter dem Sitz ?

Danke J-P
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2003, 14:23
Andi C1 Cabrio Andi C1 Cabrio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: Steinheim
Beiträge: 113
Andi C1 Cabrio
Beitrag

Hallo,

die Höhendose befindet sich neben dem DME
Steuergerät unter dem Fahrersitz, hast du bestimmt schon gesehen als du den Podi verstellt hast.

Gruß
Andi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2003, 15:00
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

Wäre es nicht sinnvoll, einfach mal bei Cargraphik anzurufen...

Gruss
Tim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2004, 12:08
J-PCarrera J-PCarrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
J-PCarrera
Rotes Gesicht

Hallo,
der Tip mit dem Anruf war natürlich nicht schlecht, aber leider konnte mir Cargraphik auch keine Info geben wie ich das Steuergerät einzustellen habe. Er läuft ansich jetzt nicht schlecht auf Nullstellung, aber er springt schlechter an.Hat noch jemand einen genauen Tip ?
Bin für alles dankbar.

Gruß

J-P
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.01.2004, 13:37
peiki peiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
peiki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

ohne Kat würde er defenetiv nicht ruckeln.

Hatte das gleiche Probleme mit meinem C1.

DME Brücke rein und alles war gut!

gruss peiki
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.01.2004, 01:30
bertl73 bertl73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: München
Beiträge: 54
bertl73
Beitrag

Hallo,

ich glaube das meine damalige Werkstatt das nicht berücksichtigt hat. Bin mit der Leistung in den unteren Drezahlen nicht zufrieden. Zudem ruckelt er bei konstatem fahren bei 2000 - 3000 Umdrehungen.War ohne Kat besser. Habe eben mir das mal angeschaut. Für die Verstellung müsste man ja eigentlich den Sitz ausbauen. Das haben die garantiert nicht gemacht.

Motorraum:
Wie soll denn das Adapterstück aussehen. Bei mir ist das eigentlich ein ganz normaler Stecker.

Gibt es in München einen Rolo der sich das mal kurz anschaut. Bin zwar schon Stammgast beim PZ bin aber immer wieder froh wenn sich das vermeiden lässt. Umtrunk incl. natürlich.

Gruss Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.01.2004, 06:15
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
Reiner
Beitrag

Hi Robert,

zum Verdrehen des Poti´s muß der Sitz nicht ausgebaut werden. Ganz hochfahren und nach vorne geht auch.
Das Zwischenkabel welches Peiki meinte, ist nicht im Motorraum, sondern auch unterm Fahrersitz.
Dort ist die Höhendose (sitzt neben dem Steuergerät), die hat einen 2-poligen Steckeranschluß. Dort muß das Zwischenkabel eingesteckt werden...

Gruß Reiner
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG