
27.04.2004, 19:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
@ alle weicheier
schaltpunkt ist begrenzerdrehzahl -1!!
es ist der sound der süchtig macht, erst in den oberen drehzahlbereichen HÖRT man, dass es ein besonderes auddo is.
gruß
frank
|

27.04.2004, 19:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Frijack:
<STRONG>es ist der sound der süchtig macht, erst in den oberen drehzahlbereichen HÖRT man, dass es ein besonderes auddo is.
gruß
frank</STRONG>[/quote]
Hähhh, was hast Du gesagt  ,
fast Taub, von dem g.e.i.l.e.n Sound
Grüsse Frank
|

27.04.2004, 19:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: Lorch
Beiträge: 1.191
|
|
@ Frank
so ist das! Erklär das mal der Achse Freiburg-Küste, die schon wieder ablenken will!
Aber wir lassen uns nicht provozieren, denn wenn wir so langsam wie deren Oldies fahren würden, würden unsere Motoren länger halten als ein 220-er Diesel!
Frühhochschalter
Zweiteganganfahrer 
__________________
Grüsse Bernd
Best of both Worlds
|

27.04.2004, 20:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Ach Menno,
Bist ja eigentlich ein netter Kerl Bernd  , aber mußt Du unbedingt ein Wasserkocher fahren  , es gibt doch so viele Porsche zu kaufen
Grüsse Frank
|

27.04.2004, 20:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
@ frank
bernd is netter als sein auto glauben macht !!
bis denn
frank
|

27.04.2004, 20:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Frage von Frank:
Bei welcher Drehzahl schaltet Ihr so, wenn der Motor "warm" ist ???
wenn ich die Leistung nicht brauche wegen cruisen oder Ortsdurchfahrt, dann ruhige 2-3.000 U/min
Aber wenn´s erlaubt ist auch mal Begrenzer -1 U/min 
der Motor wird sich schon melden wenn´s ihm zuviel wäre
Aber eins lass ich dem Motor immer angedeihen:
Jedes Jahr frisches Öl, Ventilspiel kontrolliert, frische Zündkerzen und Luftfilter und mindest 80°C Öl !!!
Die letzten Jahre hat er mir noch nicht mal Rennen oder Nordschleife übel genommen, ist also dafür gebaut
Gruß Dieter
|

27.04.2004, 20:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Ich meine aber, dass das Ausdrehen des 1. Gangs nicht viel bringt - wenn ich 50 km/h erreicht habe, und den 1. Gang nochmals weitere 3000 Touren hochjubele, bleibt es dennoch Tacho bei 50 km/h - also schalte ich schon vor dem Ausdrehen in den 2. Gang!
Gibt es das - noch nicht ausgereizt und ein bestimmtes Tempo erreicht, und höhere Drehzahlen setzen sich dann nicht in weiteres Tempo um?
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

27.04.2004, 20:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
@ Dieter
BINGO
Ich fahre auch sehr ruhig  Aber, wenn der Wikinger das braucht, bekommt er auch Gas  Habe nur mal "gehört" das "Unter-Tourig" fahren sehr schädlich sein kann
Stimmt das ??
Grüsse Frank
|

27.04.2004, 22:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas964C4Cabrio:
<STRONG> wenn ich 50 km/h erreicht habe, und den 1. Gang nochmals weitere 3000 Touren hochjubele, bleibt es dennoch Tacho bei 50 km/h
....- noch nicht ausgereizt ,ein bestimmtes Tempo erreicht, und höhere Drehzahlen setzen sich dann nicht in weiteres Tempo um?</STRONG>[/quote]
Hi,Andreas.
Wenn´s ein liegender Tacho wäre,könnt ich´s
verstehen.
Dann hält das Trägheitsmoment die Nadel zurück. 
Aber so????
An eine rutschende Kupplung NUR im Ersten mag ich nicht
so recht glauben....
eher,daß Dein Tacho bei 50 ´nen Klemmer hat.
Hat der Wagen vorher einem Polizisten gehört?
Ansonsten sehr merkwürdig.
Gruß
Artur
P.S.:
@ Wally
Wer Batterien leersaugt,sollte den roten Bereich 2000 Upm tiefer ansetzen....
Nur sicherheitshalber ... 
|

27.04.2004, 22:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
untertourig macht auch keinen Sinn weil der Wirkungsgrad des Motors in dem Bereich nichts taugt.
Ab 2.000 U/min ist es dann okay, ohne Last dürfen es natürlich auch weniger sein (mit Schleppgas)
Am liebsten hat es der Motor im Bereich des höchsten Drehmomentverlaufs. Wie bei mir zwischen 3.500 und 5.500.
Wenn man Leistung braucht für hohe Geschwindigkeiten muß man dann höher drehen. Drehmoment für die Beschleunigung, Leistung in PS für Vmax gegen den Wind
Gruß Dieter
|

27.04.2004, 22:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
|
|
Mhhh - seit ich die DP11 drunter habe, drossel ich immer so mit 1500 - 2500 dahin.
Spaß beiseite - den warmen Motor drehe ich bis in den Begrenzer, wenn ich vor lauter Leistungsschwäche überhaupt bis dahin komme.
Das muss er abkönnen, zum langsam fahren nehme ich immer den Lupo von meiner Frau
Gruß
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
|

27.04.2004, 23:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>Das muss er abkönnen, zum langsam fahren nehme ich immer den Lupo von meiner Frau
Gruß
Ralf</STRONG>[/quote]
Nach deinem Leistungsdiagramm vom 11-er, müsste der eh schneller sein
Gruß Kalle 
|

28.04.2004, 00:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Die Schaltpunkte sind gefragt,
- kalt ca bei 3ooo - 35oo U/min
- warm ca ab 45oo - knapp vor dem Begrenzer oder auf der Rennstrecke im Eifer des Gefechts direkt hinein ... tja auch das soll vorkommen
!
Grüße
Thomas
|

28.04.2004, 04:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
|
|
Also Frank manchmal könntest du deine Schaltpunkte noch nach oben setzen
Ich bin ja eigentlich mehr der Fahrer: Wenn ich keine Leistung brauche dann cruisen mit 1500 - 2500 Touren (nicht wie man Vater ständig 3000 Touren wg. Ladedruck  ).
Aber wenn Leistung gefordert ist, bis fast unter den Begrenzer (wobei dies meist nur im 1. und 2. Gang, wenn man im 3. so hoch dreht, braucht das ja schon ein bißchen und das empfinde ich als kleine Qual für den Motor).
Porsche muss sowas aushalten! Und sonst kommt ja kein großes Grinsen ins Gesicht!
Aber du solltest den Wikinger mal wieder etwas höher stellen, damit du beim nächsten Mal Landstraße nach Lemgo direkt hinter Malte und mir herfährst
Schönen Morgen noch!
Philipp (Student - 6 Uhr - sag jemand noch wir wären faul...)
__________________
Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
|

28.04.2004, 07:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Männedorf
Beiträge: 70
|
|
@ all
Na ja, Höchstdrehzahl und Schaltpunkt sind wohl 2 verschieden Dinge. Bis an den Drehzahlbegrenzer geht locker und ist sicher kein Problem. Die Frage ist wohl eher ob das vernünftig ist. Das hängt von der Getriebeübersetzung und Leistungskurve ab. Der optimale Schaltpunkt ist dort hinter dem Pick wo man bei gleicher Leistung vor dem Pick wieder anknüpfen kann. Leistungskurve und Getriebediagram sind im Betriebshandbuch, so kann jeder für sich selber ein ungefähres Bild machen wo der Schaltpunkt sein sollte.
Gruss
Glenn, der 0 und 1 mag.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|