
08.03.2004, 09:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Da klickert was...
... und es sind nicht die Ventile!
Hallo zusammen, ich komme mal wieder mit etwas, das mich beschäftigt.
Wenn mein 964 Betriebstemperatur hat, dann klickerts unablässig hinter mir (also im Motorraum), ausser ich stehe. Dass dieses Klickern relativ normal ist, ist mir bekannt (oder sitze ich da mal wieder einem Irrtum auf?). Dass es aber irgendwie schon leicht "nervig" ist während der Fahrt, dieses klickern, das ist mir dann doch etwas suspekt. Ich fahre den 964er mit Cup-Rohr und das klickern ist eigentlich allgegenwärtig. Letzte grosse Inspektion war vor knapp 3.000 km, da wurde nichts aussergewöhnliches festegestellt (ausser dass der Kettenkasten links etwas undicht ist). Fahren tut er einwandfrei.
Hat mir jemand eine beruhigende Aussage zu dem klickern oder trifft mich nun doch der Schlag ?
Grüße aus München
Martin (pöhli)
|

08.03.2004, 10:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo martin,
wenn du noch ein paar informatioen ergänzen kannst, wird sicher einfacher.
Wenn mein 964 Betriebstemperatur hat, dann klickerts unablässig hinter mir (also im Motorraum), ausser ich stehe.
im stand, also im leerlauf ist also nichts zu hören? verändert sich das klicken mit der motordrehzahl? ist es in jedem gang da? auch bei getretener kupplung und rollendem auto? geschwindigkeitsabhängig? veränderung bei lastwechsel(beschleunigen,bremsen,kurvenfahrt)?
grüße, guido
__________________
|

09.03.2004, 03:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Hallo Guido,
ist wohl wahr, da gehören noch ein paar Informationen hin
Also, das klickern ist immer in gleichbleibendem Abstand in konstanter Lautstärke(sehr schnelles klickern), unabhängig von Drehzahl oder gefahrenem Gang, zu hören. Wenn ich stehe, hört man es nicht (was aber nicht heissen muss, dass es nicht klickert, eventuell klickert es da nur sehr sehr leise).
Es spielt auch keine Rolle, ob die Kupplung eingerückt oder ausgerückt ist. Es klickert stetig.
Das klickern ist auch vollkommen lastwechselunabhängig ebensowenig spielt es eine Rolle, ob der Wagen geradeaus läuft oder Kurvenfahrten macht.
Ich hoffe, das ist nun etwas präziser und hilft für eine Analyse.
Danke für die Mühen !
Grüße aus MUC
Martin (pöhli)
|

09.03.2004, 04:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Martin:
klingt das "klackern/klickern" wie ein Magnetventil (Einspritzventil) ?
Gruß Dieter
|

09.03.2004, 04:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
|
|
Tja Martin,
wenn Du jetzt meine Digi mit Ton hättest könntest Du es den Jungs vorspielen  .
Für mich als Laie klingt das Klickern, wie Du es beschreibst eher nach einem defekten Relais, das dauernd irgendwas ein- und ausschaltet?!?
Wie sieht es mit dem Klickern aus, wenn die Heizung / Klima aus ist?
Und fährst Du nicht heute eh zu Roithmayer?
Liebe Grüße
Charlotte
__________________
|

09.03.2004, 05:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo leute,
lotte überrrascht mal wieder als laiendarstellerin, aber keine schlechte vorstellung.
ja, ich denke auch, da wird irgendwo ein elektromagnetisches schaltelement pausenlos angetriggert und wehrt sich durch aufgeregtes klickern. das erklärt allerding noch nicht, warum im stand nichts zu hören ist???
dürfte jedenfalls nichts ernsthaftes mechanisches sein, soweit sogut.
grüße, guido
__________________
|

09.03.2004, 06:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
|
|
... tja, ich hab da so meinen Verbindungen  ...
Und Guido, bei "Lotte" tickerts bei mir im Klingelbeutel
Herzliche Grüße
Charlotte
__________________
|

09.03.2004, 23:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
Und Guido, bei "Lotte" tickerts bei mir im Klingelbeutel
sehr verehrte frau charlotte k. aus m.,
bezüglich ihrer obigen androhung vermögensschädlicher inanspruchnahme meinerseits wegen sträflicher verkürzung eines ihrer 24 vornamen in verniedlichender art und weise erkläre ich hiermit folgendes:
meine taschen sind voll, aber zu!!
ich ersuche demgemäß mit der gebotenen höflichkeit aber auch mit allem nachdruck von weiteren anwürfen dieser art zukünftig absehen zu wollen.
weder hochachtungsvoll geschweige denn mit freundlichen grüßen
guido
ps.: hallo charlotte, was kostet denn der spaß so in etwa? da ich neben dieter einer der reichsten männer hier im viertel bin, leiste ich´s mir vielleicht ab und zu??
herzliche grüße
@ pöhli:
hallo, gibt´s schon was neues zum eigentlichen thema "klickern" ?
__________________
|

10.03.2004, 00:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
@ Alle
Es klickert weiterhin lustig weiter. Er fährt aber völlig normal.
@ Dieter
Ja, das hört sich so an. Und ich weiss auch, dass man das hört von der Einspritzereiapparatur  , ich weiss aber nicht, ob das SO laut sein muss (Fenster halb geöffnet, fahre vorbei an Leitplanken, da klickerts mir ganz sauber ins Ohr).
@ Charlotte
Also das klickert halt einfach, egal ob mit/ohne Heizung/Klima. So "siehts" aus *grins*
Ich weiss net so recht, ob man das klickern trotz der ausgereiften Spitzentechnik Deiner Cybershot auf einer Aufnahme raushören kann. Aber probieren könnte man es mal.
Grüße aus dem sonnenverwöhnten München
*blickt aus dem Fenster und starrt auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen*
Martin
|

10.03.2004, 00:44
|
|
Servus,
also: klickert im Fahren ... im Stand weg ... kommt von hinten ... na, da wuerd ich doch mal das Baby aufbocken ... erst links, dann rechts und das Hinterrad mit der Hand drehen ... KLICKERTs ?
Geht aber auch: erst rechts, dann links
a.d. 0911er-Stadt: Gueni
|

10.03.2004, 00:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Genau. Und dann gründlich schauen, ob irgendwo Steinchen, Schrauben oder so im Profil stecken
Schelmische Grüße,
Harald
|

10.03.2004, 01:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Neeee, vom Rad/Radlager oder ähnlichem kommt das klickern nicht. Ausserdem können bei 2mm Profil keine Steinchen drinstecken  (war natürlich ein Scherz mit den 2 mm)
War vor knapp 14 Tagen beim Roithmayer und hab hinten Distanzschreiben ranmachen lassen, da haben wir das schon ausprobiert.
|

10.03.2004, 01:16
|
|
und wenn Du den Motor laufen laesst, machst den Motordeckel auf, stellst dich hinten hin und jemand gibt auch noch Gas und tritt mal die Kupplung, legt nen Gang ein ... hoerst Du dann was ?
Guenter
|

10.03.2004, 01:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Nana, ich lass doch nicht einfach "Jemand" Gas geben
So, ich war eben in der TG und hab das mal gestestet mit einer sorgfältig ausgewählten Person zum Gas geben :-). Man hört es doch im Stand auch, muss sich aber recht konzentrieren, um es zu hören. Also sehr leise. Wenn er warm ist, ist es lauter als in kaltem Zustand. Vielleicht fahr ich doch mal zur Werkstatt 
|

10.03.2004, 01:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
|
|
@Guido ich hab nur zwei Vornamen - früher kostete das 2 Euro, heute werde ich einfach nicht mehr darauf reagieren - denn ich bin die Charlotte und sonst keine  - Du fühlst Dich ja auch nicht angsprochen, wenn ich Peter zu Dir sag, oder?
LMAA ... und für alle die dabei an etwas unanständiges denken, sei es übersetzt:
Lächle mehr als andere 
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|