Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2005, 04:40
davidw davidw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Goch
Beiträge: 39
davidw
Beitrag Rohrbogen+Kat-Ersatzrohr

Hallo,

Lohnt sich ein Kat-Ersatzrohr hinsichtlich Mehrleistung und weniger Verbrauch?
Das Kat-Ersatzrohr wird wohl so zwischen 15 - 20 PS bringen???
Da unser 964 99dB im Schein eingetragen hat dürfte ein Rohrbogen doch kein Problem sein??
Oder sind die Dinger wirklich so unangenehm Laut das man lieber ein Cuprohr nimmt?

mfg

david
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2005, 05:43
schlicht911 schlicht911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 82
schlicht911
Beitrag

Hallo David,

Zu dem Katersatzrohr.. kein Tüv und alle 2 jahre Umbau auf Kat damit du durch die AU bekommst.. kann ich nicht empfehlen.. alleine schon wegen den festsitzenden Schraubverbindungen.. durch die extremen Temperaturschwankungen.. reissen gerne mal ab beim lösen...
wenn dann gönn dir einen Sport Kat..
der bringt auch mehr Leistung! und hast ewig Ruhe!

Zum Rohrbogen.. der nimmt Leistung!
und ist wirklich hölle laut gerade auf Langstrecke nicht zu empfehlen.

Cup-Rohr ist gut und gibt es auch mit ABE/TÜV..
den Bogen nicht.

Ich gehe davon aus das du den wagen im Straßenverkehr bewegen willst und nicht ausschlisslich auf der Rennstrecke.

Gruß Christian
__________________
neunsechsvier.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2005, 05:49
Benutzerbild von jab
jab jab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Erftkreis
Beiträge: 510
jab
Beitrag

... davon mal abgesehen wäre es schlichtweg Betrug, wenn der KAT nicht aus den Papieren verschwindet. Wer mehr Leistung will muss halt unter Umständen etwas mehr zahlen . Turbo fahren ist auch teurer als Sauger fahren .
__________________
Luftige Grüsse, Jürgen

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2005, 06:26
davidw davidw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Goch
Beiträge: 39
davidw
Beitrag

Hallo,

Das der Kat alle zwei Jahre wieder eingebaut werden muss weiss ich auch.

Bringt denn der Sportkat mehr Leistung als ein Kat ersatzrohr?

Wir haben das Auto erst seit gestern, und ich bin nur eine kleine Runde gefahren, aber ich hatte so denn Eindruck das die Katlosen Modelle die wir vorher probegefahren haben (2.7 S, 3.0 Carrera, 3.2) besser gingen, etwas agressiver im Antritt. vieleicht liegt es am Kat.

FVD Preise:

- Sportkat 750 Euro
- Kat Ersatzrohr 250 Euro

is aber schon ein Unterschied.

mfg

david
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2005, 07:14
Kutti Kutti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
Kutti
Beitrag

@ davidw

ich gehör zu den gesetzlosen, ich steh dazu....

bei uns in der schweiz ist das zwar auch verboten, aber ich hab hier nicht alle 2 jahre tüv, die haben zu viel zu tun...

also, kat- ersatz bringt spürbar mehr leistung. 20 ps werden es aber sicher nicht sein. vor allem im unteren drehzahlbereich beschleunigt mein c4 besser als vorher.

hab auch cuprohr un dann original endtopf drauf. sound ist genial, laut, aber nicht lästig. man kann auch normal cruisen und hört dann fast nix vom umbau.

rohrbogen würde ich sein lassen, wird dann wohl etwas zu viel...

grüsse kutti

Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2005, 07:21
Benutzerbild von Porsche-Wally
Porsche-Wally Porsche-Wally ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
Porsche-Wally befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Moin Moin,

Ich habe NUR ein Rohrbogen
Der Tüv hat es nicht gemerkt, und fand den
Sound G***
Leistung Habe ich genug

Grüsse Frank, loud pipes save life
__________________

www.wallys-wikinger.de
Wer viel isst, hat selten Hunger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2005, 08:09
doc doc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 684
doc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi,


soviel ich weiss wird mit einem Leerrohr die Lambdasonde nicht heiss genug und dann hast du Leistungsverlust.
Sollte vielleicht ein Techniker beantworten!?

Gruss Hendrik
__________________
WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2005, 08:46
Kutti Kutti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
Kutti
Beitrag

hallo doc

gegen zu kalte lamdasonden hilft nur ordentlich gas geben!!!!

ich kanns nur bei mir beurteilen - und ich meiner geht deutlich besser, kein leistungsverlust

grüsse kutti

Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2005, 06:30
Porschefahrer Porschefahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 37
Porschefahrer
Beitrag

Hallo erstmal, ich bin neu hier und möchte meine erfahrungen mit euch teilen.Zum Rohbogen kann ich nur sagen das ich den schon ca.4Jahre drunter habe im 3,6 tubo,er ist zwar lauter aber nicht höllisch laut,weniger leistung kann ich auch nicht behaupten,zudem verleit er dem turbo den richtigen Soud wie sich halt ein turbo anhören sollte und nicht wie ein VW VR6.Hatt zwar kein tüv ist aber sehr schnell umgebaut,zudem hatte ich probleme wenn das Fahzeug heiß war und ich den wagen abgestellt habe und ca.1Stunde später losfahren wollte ging er immer aus und hielt den leerlauf nicht mehr war deswegen öffters bei PZ die haben das auch nicht hinbekommen bis ich den Rohrbogen eingebaut habe seit dem habe ich keineProblme mehr.
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2005, 07:17
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Die Lambdasonde wird beim 964er übers Stromnetz geheizt, gibt also keine Probs. Auch im Katleerrohr wird das Ding genügend warm, die Abgase bzw. deren Temperatur werden / wird ja nicht verändert!
@ Porschefahrer: Mit dem Wechsel zum Endbogen kann Dein Problem nichts zu tun haben, möglich, dass durch den geringeren Staudruck die Leerlaufdrehzahl ein wenig höher wurde.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG