hallo atze
das klingt doch alles sehr nach elektronikproblem, das ich jedoch nicht im hkz vermute.
wenn die verbindung zur sicherung alleine nicht ausreicht heißt das konkret, dass aufgrund des strombedarfs des hkz´s die spannung an dieser sicherung zusammenbricht --> hoher leitungswiderstand zur sicherung, übergangswiderstand an der sicherung, an einer steckverbindung usw., manchmal funktioniert das hkz auch ohne heckscheibenheitzungszusatzstrom

.. das klingt alles nach oben genanntem.
was erwartest du von deinem motor, der ja noch weitere elektrische verbraucher wie z.b. benzinpumpe besitzt?
ich hatte einen ählichen fall. mein motor lief 5 minuten lang richtig gut und fiel dann extrem in der leistung ab, begann zu ruckeln. wenn ich jetzt jedoch das licht eingeschaltet habe, so ist er urplötzlich wieder gelaufen

.. ok, ich bin dann eben immer mit licht herumgefahren, doch eine befriedigende lösung war das auch nicht.
bei mir hat es letztendlich die überholung des motorkabelbaumes gebracht, an dem auch schon erheblich herumgeflickt und überbrückt war.
ferndiagnose ist hier schwierig, aber eines ist klar, wenn die spannung an deiner sicherung für das hkz so zusammenbricht, dass es nicht mehr funktioniert, dann solltest du hier mal nach der ursache forschen.
viel erfolg und gruß
freede