<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marke:
<STRONG>Hallo Jürgen!
Das Beziehen mit Stoff funktioniert auf jeden Fall (habe ich vor etwa 3 Jahren an den Dichtungen der "B" Säule gemacht. Hatte damals einen samtenen Bezugsstoff aus dem Sattlerbedarf genommen.
Das hat bis heute gehalten und sieht ganz vernünftig aus - aber : Wenn der Stoff nass wird, hat er einen sehr hohen Widerstand, so dass es für den Fensterheber eine echte Orgelei ist, das Fenster zu schließen.
Der Originalstoff ist ja deutlich glatter (wie Satin).
deshalb starte ich diesen Thread, um eine bessere Lösung zu erzielen.
ElferGrüße
Markus

</STRONG>[/quote]
Hast Du das selber aufgeklebt??
Mein Sattler hat gesagt das original ist Vulkanisiert und sowas kann er nicht machen.
Ich habe jetzt farbe genommen und die ausgeblichenen Teile wieder geschwärzt.
Als erstes habe ich Edding Nachfülltinte genommen und mit dem Pinsel aufgetragen, sieht okay aus, keine streifen und ein ähnlicher seidenglanz wie original, aber das schwarz ist leicht rotstichig.
ich warte jetzt erstmal ab.
ausserdem habe ich mir noch Stofffarbe gekauft..die ist dickflüssiger und sollte man nach Auftrag mit dem Fön fixieren.
Letzter Tip eines Kollegen war die Gummifarbe schwarzmatt für Aussenteile..sieht aus wie schuhcreme die Dose..mit schwamm vorne dran.
könnte mir vorstellen das das auch gut geht.
Habe damit meine Steinschlagfolie behandelt und das sieht perfekt aus.
neu Beziehen wäre natürlich top, sollte man mal solchen Stoff auftreiben, ich werde mal beizeiten noch nen anderen Sattler fragen.
Johannes
