Hallo,
ich habe jetzt am Wochenende mal eine Runde mit offenem Filter (ohne Deckel & Filter) gedreht. Das Ansauggeräusch ist schon phaenomenal. Der Klang ist bei Volllast recht lauf, und macht süchtig. Bei Teillast klingt er normal.
Im Prüfstands-Thread hab ich gelesen, dass durch das Ansaugen der warmen Luft aus dem Motorraum ein Leistungsverlust von 5-8% entsteht. Das merkt man natürlich subjektiv nicht. Man hat eher den Eindruck, dass das Auto besser geht, weils lauter ist...
Ich hab beschlossen trotz der eventuellen Minderleistung einen aufgeschnittenen Deckel (Rahmen) zu montieren. Der Klang ists mir wert.
Jetzt weiss ich nur noch nicht, welchen Filter ich einbaue. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Der originale Papierfilter wird ja nicht mehr funktionieren, denn ich denke, der mag es nicht, wenn er nass wird, was ja mit offenem Deckel passieren kann.
Weiss jemand, mit welchem Filter der 993 RS ausgeliefert wurde? Soweit ich weiss, hatte der einen offenen Deckel. Am liebsten wär mir natürlich die Originallösung, die von Porsche erprobt ist.
Welcher Zubehörfilter ist besser K&N oder BMC? Kennt Ihr Vor- Nachteile?
Ich hab ja gehört, dass der Luftmassenmesser recht empfindlich auf Staub reagiert, der durch die eventuell gröbere Filterfeinheit des Sportluftfilters durch den Filter kommt. Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist der LMM im 993 eigentlich ein Hitzdraht- oder ein Heissfilmmessgerät?
Ich weiss, es sind viele Fragen...
Danke!
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|