Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2009, 16:34
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leuchtweitenregulierung 964

Hallo an alle die ahnung haben.
Wo genau geht die leitung für die leuchtweitenregulierung im wagen lang?
Meine leuchtweitenregulierung lässt etwas nach und ich möchte den fehler beheben ehe ich den TÜV aufsuchen muss.
Nach neuesten erkentnissen die ich gerade bei einer TÜV station eingeholt
habe, ist das ein grosser mangel und dient somit dazu die plakette nicht zuzuteilen.
Dürfte im allgemeinen schnell zu beheben sein (denke ich)
Danke schon im vorraus.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2009, 17:31
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leuchtweitenregulierung beim 964 funktioniert oder auch nicht über Unterdruck. Schau mal an den Scheinwerfen ob die Schläuche defekt oder abgegangen sind. Nimm mal beide Einsätze raus.........etc.


..und kauf Dir mal dieses Buch:

http://www.amazon.de/Porsche-911-964...4219235&sr=8-3

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2009, 19:02
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leuchtweitenregulierung

Hallo Thomas,
das die leutweitenregulierung mit unterdruck funktioniert weiss ich.
Die verbindungen im kofferraum sind alle intakt und angeschlossen.
was ich eigentlich suche ich der weg der leitung aus dem kofferraun .....wohin ??????
ich weiss nicht wo sie dann endet und im oder am wagen verbaut oder verlegt ist.
bücher habe ich ne menge über porsche....nur das was du im link angegeben hast leider noch nicht.
gruss olli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2009, 15:26
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leuchtweitelregulierung

hi an alle.....habe das problem auch mal wieder selbst in den griff bekommen
muss man denn alles hier selber machen ??
sollte nun einer fragen haben, kann ich sie mit sicherheit beantworten
zumindest funktioniert sie nun wieder so wie damels bei der auslieferung ( denke ich mal.....denn da hatte ich den wagen ja noch nicht)
trotzdem gruss an alle
........Olli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2009, 15:54
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dark911 Beitrag anzeigen
muss man denn alles hier selber machen ??
Genau Aber Du könntest ja mal eine kleine Reparaturanleitung schreiben, für die, die dann irgendwann dann gleiche Prob haben (ich nicht, son neumodischen Schnickschnack hat meiner ja nicht )

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2009, 19:53
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Leuchtweitenregulierung

soso, jetzt noch ne anleitung haben wollen tztztz

ist eigentlich eher ein apell an die raucher (ich nicht)
aber wenn man die leitung verfolgt ....sie geht im übrigen vom schalter der leutweitenregulierung lings am gebläsetunnel lang....dann rüber in richtung mitteltunnel und richtung längsträger rechte seite am fahrersitz entlang.
der lufthalm ist im babelkanal mit eingebunden.
geht dann unter dem ganzen sinnlos verklebten zeug lang was sich dämmung nennt und bei den meisten dene ich auch mal in wohlgefallen auflöst
die einstiegsleiste brauch man in keinem fall abnehmen!!!
es reciht dann lediglich das rechte seitelteil abzunehmen und die zwei schrauben der heckverleidung abzuschrauben.unten in der ecke ist der durchbruch wo die unterdruckleitung lang geht.
sie wuselt sich dann hinten links im motorraum lang und endet schliesslich letztentlich vor dem luftmengenmesser in dem gummi T-stück !
es ist die unterdruckleitung die direckt und geradewegs in richtung fahrgastzelle geht......sollte eigentlich dicht sein wenn einer vorne anm abgeschlossenen regler mit dem dunst einer kippe reinhaucht.
kommt freilich irgendo auf der strecke qualm raus hat man somit auch den defekt gefunden (so war es bei mir)
das ganze ding ist so simpel aufgebaut das die heutigen steuerungen dagegen ein meisterwerk der technik sind.
sollte das nicht reichen werde ich auf wunsch ein bild des anschlusses hier reinstellen.

gruss ......dark911
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG