Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2012, 13:14
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 76
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öltemperaturanzeig

Wie schon geschrieben, habe ich ja letztes Wochenende meinen 911 in Besitz genommen

Nun auf den ersten 400 km hat die Öltemp.anzeige funktioniert. Ob meine Ölstandkontrolle damit zu tun hat weiss ich nicht, aber seither funktioniert sie nicht mehr. Öldruckanzeige funktioniert und ist optimal

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte?

Grüsse
Claus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2012, 17:21
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

[quote=harley-de;168535]Wie schon geschrieben, habe ich ja letztes Wochenende meinen 911 in Besitz genommen

Nun auf den ersten 400 km hat die Öltemp.anzeige funktioniert. Ob meine Ölstandkontrolle damit zu tun hat weiss ich nicht, aber seither funktioniert sie nicht mehr. Öldruckanzeige funktioniert und ist optimal

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte?

Hallo Claus,
die Ölstandskontrolle hat normalerweise nichts damit zu tun und was heißt seither?

1. immer zuerst Sicherungen prüfen,
2. Kombi - Instrument für Öltemperatur herausziehen, evtl. Kontakte korrodiert, lose oder defekt
3. Öltemperaturgeber hinten rechts im Motorraum evtl. defekt oder Stecker lose oder korrodiert, siehe Anhang
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Öltemperaturgeber.jpg (41,2 KB, 64x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (24.06.2012 um 19:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2012, 19:34
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 76
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Bernd

danke für die rasche Antwort.

Alle Sicherungen im Sicherungskasten sind OK, finde aber auch keine, die mit Öltemp-Anzeige bezeichnet wäre.

Öltemp-Geber im Motorraum konnte ich nicht lokalisieren. Bei mir ist auf der rechten Seite halt noch die Klimaanlage - könnte sein dass der Geber von der verdeckt wird?

Habe das Baby gerade noch mal angelassen - sofort angesprungen, keine Qualmwolke, super Leerlauf, kein Ventilgeklacker, super sauberer Klang

nächste Woche von Bosch noch Stecker für die H4 Frontscheinwerfer besorgen, die Amistecker (H5??) passen nicht.

Für die Frontscheinwerfer, e-Kennzeichnung, H4 von Bosch (neu) inkl. Chromring in ebay das Paar 300€, nach 2 Tagen bereits geliefert, denke ein absolut fairer Preis.

Ich vermute, dass ich für die Zulassung noch das Standlicht anschliessen muss. D.h. von den vorderen Blinkern, die bei den Amis ja als Standlicht funktionieren, eine Leitung hoch zu den Scheinwerfern verlegen.

Das 3. Bremslicht ist bereist demontiert. Was ich mit den 3 Löchern im Motordeckel mache, weiss ich noch nicht, das kommen vorerst mal 3 weisse Stopfen drauf.

Ansonsten sollte es das ja schon gewesen sein und die Vollabnahme kann kommen.

Gruss
Claus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2012, 13:52
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 76
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von harley-de Beitrag anzeigen
Hi Bernd

......
......

Ich vermute, dass ich für die Zulassung noch das Standlicht anschliessen muss. D.h. von den vorderen Blinkern, die bei den Amis ja als Standlicht funktionieren, eine Leitung hoch zu den Scheinwerfern verlegen.

Gruss
Claus
....gar nicht notwendig

die Leitung fürs Standlicht liegt glücklicherweise ja bereits oben im Scheinwerfergehäuse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2012, 06:54
Benutzerbild von matten_2
matten_2 matten_2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
matten_2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Ölstandanzeige im Kombiinstrument

Hallo Claus,
schau auch noch hier nach.
Ist evtl. für Dich Hilfreich.
http://www.elfertreff.de/showthread....andanzeige:ey:


LG

Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2012, 19:04
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 148
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klingt komisch...

Vergiß die Ölstandanzeige. Selbst wenn sie funktioniert ver…… sie dich. Im warmen Zustand Peilstab ziehen und gut.

Wenn bei mir die Anzeige gegen Null geht ist schon lange nichts mehr drin. Und so wie meine früher gesoffen hat, weiß ich von was ich spreche. (1,8 Liter/1000)

Ich akzeptiere es, daß ich ein Instrument in meinem Wagen habe, welches nur zu meiner Unterhaltung dient (beim Bremsen sollte es allerdings ausschlagen…)

Nimm es hin, daß EIN Instrument aus der Reihe tanzt.

quod erat expectandum.

M.
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!

Geändert von Martin (30.06.2012 um 05:45 Uhr). Grund: Doppelnennung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2012, 19:07
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 76
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Martin

bei mir ist es die Öltemp-Anzeige, die nicht funktioniert (nicht mehr) - nicht die Ölfüllstand-Anzeige. Wobei ich so was gar nicht eingebaut habe

Gruss
Claus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2012, 19:29
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 148
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hmm...

Nun ja… die Öltemperaturanzeige sollte schon gehen. In diesem Falle hättest Du ein Problem; aber kein Großes.

Der Wagen ist Zwangsbelüftet. Das bringt schon mal viel: So würde ich als Sedativum folgendes vorschlagen:

Wenn ich den Eimer den Paß hinauftrete, und die Nadel immer nur zwischen 6000 und Drehzahlbegrenzer pendelt, dann ist danach der Triebling ein wenig erwärmt und fleht nach Enthitzung.

In diesem Falle heißt’s Steuern - nicht regeln. Den Eimer ein wenig (eine Minute) laufenlassen und dann erst abstellen. Oder noch besser: über die Kuppe blasen und ihm fünf Minuten ordentlich zufächeln. Ohne Gas im Schiebetrieb hinunter. Die einzigen Hitzeprobleme hatte ich bis jetzt im Stau in Bregenz (welch Ungemach!)

Sprich: Du fährst normal - und wenn Du ihn trittst, dann gibst Du ihm Zeit Luft zu holen. Rückmeldung bekommst Du in dieser Zeit keine aber denke Dir nichts.

In diesem Sinne

Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.06.2012, 08:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

bei mir ist es die Öltemp-Anzeige, die nicht funktioniert (nicht mehr) - nicht die Ölfüllstand-Anzeige. Wobei ich so was gar nicht eingebaut habe

Hallo Claus,
klar hast Du eine Ölstandsanzeige, linkes Instrument rechte Anzeige.
Viel wichtiger ist jedoch die Öltemp. Anzeige, zeigt sie Dir doch den momentanen Wärmezustand des Motors, und damit, ob die Öl - luftkühlung funktioniert.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Armaturen u. Kontrollleuchten 001.jpg (62,9 KB, 23x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (30.06.2012 um 13:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.06.2012, 09:46
harley-de harley-de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 76
harley-de befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Uups

Mea culpa - Meine "Öl" - Temperaturanzeige funktioniert

das was ich als Öltemp. Anzeige angesehen hatte, ist die Ölfüllstandsanzeige ...Martin Du hattest recht

Die hatte ich als Öltemp. Anzeige interpretiert, und die Öltemp.Anzeige die immer funktionierte, war für mich die Motortemp. - Anzeige, aber ich fahre ja wieder einen Luftgekühlten ... das alles gab es damals beim Käfer nicht

Also jetzt .... die Ölfüllstandsanzeige ist ja etwas überflüssig, oder?

regelmässig Ölstand überprüfen, Öldruck und Öltemp (! ;-)) im Auge behalten und gut ist.

Nun ein Frage an die Runde:

Wie erzählt - ich bin ca. 1000 km von Bremen nahe an die Schweizergrenze gefahren, was braucht ein 911 - 3.2l so ca. an Motoröl auf 1000km

Grüsse
Claus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.06.2012, 12:58
Benutzerbild von robby640
robby640 robby640 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
robby640 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Claus!
Also ich habe einen 3.3 Turbo und der braucht so gut wie kein Öl, das heisst auf 1000km vielleicht 80ml.
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.06.2012, 13:08
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von robby640 Beitrag anzeigen
Hallo Claus!
auf 1000km vielleicht 80ml.
Gruss
Robert
gehts nicht etwas genauer
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.07.2012, 07:35
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie erzählt - ich bin ca. 1000 km von Bremen nahe an die Schweizergrenze gefahren, was braucht ein 911 - 3.2l so ca. an Motoröl auf 1000km


Hallo Claus,
das ist ein weites Feld, es wird Elfer geben, die sehr wenig Öl verbrauchen aber auch welche die sich 1 - 1,5 l genehmigen, das kommt auf die Nutzung und das Alter an. Solange es nicht unten heraustropft, kein Problem.
Porsche schreibt dazu, daß der Ölverbrauch bis zu 1,5 l betragen darf und kann.
Ideal wären Imho 0,5 l/1000 tkm
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (01.07.2012 um 07:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.07.2012, 14:09
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 148
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Porsche schreibt dazu, daß der Ölverbrauch bis zu 1,5 l betragen darf und kann. Ideal wären Imho 0,5 l/1000 tkm
Servus zusamen!

VOR der Motorüberholung zog sie sich ca. 1,8 liter/1000. Ich fand das aber nicht so schlimm. Bei der Überholung kam heraus, daß die Bohrungen im Kolben, durch die das Öl in das Motorgehäuse zurückläuft, alle zugekokt waren. Du mußt dann halt mehr hineingießen.

NACH der Überholung 1/3 liter/1000

Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG