Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2012, 11:40
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 160
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Unglücklich Falsche PS Zahl in den Papieren was kann ich tun?

Hallo, ich habe ein kleines oder doch grosses Problem ....

Mein 911 SC Targa 1982 hat in seinen Exportpapieren eine falsche KW und Liter Zahl stehen:

laut VIN und Motornummer: 150 KW und 3.0 Liter
Exportcertificat 170 KW und 3.2 Liter (3.164)

der 3.2 Liter Motor sieht ja bekanntlich auch anders aus...

wenn ich nun zum Tüv fahre gibt es sicher ein Problem,
der Tüv sagte mir am Telefon: Da muss Porsche ein Datenblatt erstellen,

Porsche sagt: nein, denn es kann ja ein 3.0 Liter Motor sein, der getunt ist auf 170 KW, sieht man äusserlich nicht (Kolben etc.)

Landesbetrieb Verkehr Straßenverkehrsamt Hamburg sagt:
Ohne Beglaubigung tragen wir nix ein, oder ändern wir was !

Wenn ich nun mit 170 KW eingetragen fahre, habe ich ja sicher KEINE legale Betriebserlaubnis, oder ?

Einer schiebt es auf den anderen seit Tagen dreht es sich im Kreis, was kann ich tun? Jemand eine Idee?

Grüsse aus Hamburg, Frank

PS: Der wagen kommt aus Texas, war dort von 1982 - 2008
dann 2008 - 2012 Holland, nun von Holland zu mir D-land
lt. Behörde ist wohl bei der Einfuhr etwas falsch eingetragen wurden,
Beweisslast liegt aber bei mir :-(
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2012, 11:47
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Frank,
das Protokoll eines Leistungsprüfstandes kann zumindest die KW Zahl feststellen.
Wie aber den Hubraum feststellen?
Viel Glück
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2012, 11:54
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 160
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, das habe ich auch schon in Betracht gezogen....

der Holländer ist ja fast 4 Jahre mit falschem Eintrag rumgefahren :-(

Dumm das es den Amerikanischen Brief nicht mehr gibt :-(

was kostet so eine Leistungsprüfung ??

Porsche verhält sich im ganzen nicht grade hilfreich :-(((
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2012, 12:05
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von 911-Carrera Beitrag anzeigen
Ja, das habe ich auch schon in Betracht gezogen....

der Holländer ist ja fast 4 Jahre mit falschem Eintrag rumgefahren :-(

Dumm das es den Amerikanischen Brief nicht mehr gibt :-(

was kostet so eine Leistungsprüfung ??

Porsche verhält sich im ganzen nicht grade hilfreich :-(((
Hallo Chris,
über die Kosten kann ich Dir leider nichts sagen.
Bei Euch in Hamburg gibt es doch bestimmt einige gute Luftschrauber, die Dir weiter helfen können.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2012, 15:53
Benutzerbild von Thomas911sc
Thomas911sc Thomas911sc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 145
Thomas911sc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Chris,

ich bin nicht sicher ob es Dir hilft, aber eine Geburtsurkunde des Fahrzeuges sollte zumindest Klarheit bringen, ob noch das Original Triebwerk eingebaut ist. Zudem kannst Du dann ausschließen, dass die Nachbarn in den 4 Jahren keinen anderen Moter eingebaut hatten. Die Leistungsmessung würde darüber hinaus den Tatbestand bestätigen.
__________________
Grüße vom Niederrhein

Thomas

911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
914-6, 7/71 "matching Numbers" restauriert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2012, 16:07
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

ich bin nicht sicher ob es Dir hilft, aber eine Geburtsurkunde des Fahrzeuges sollte zumindest Klarheit bringen, ob noch das Original Triebwerk eingebaut ist.

Hallo Thomas,
das wird nicht viel bringen, denn "matching number" heißt ja nicht, dass anschließend einer am Motor gebastelt hat.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2012, 16:08
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auto auf die buehne, motor# und gehaeuse# finden, fotografieren.

Der 3.2L hat eine andere motor#/gehaeuse# wie der 3.0L motor. Zusammen mit dem datenblatt (was du in den meisten faellen sowieso brauchst) sollte das eigentlich funktionieren.

Du kannst auch vom DMV (Department of Motor Vehicles = Zulassungsbehoerde) in Texas eine kopie der letzten zulassung abfragen. Bei den meisten geht das bis zu 5 jahre (2008 = 4 jahre, also beeilen).

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2012, 16:16
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Formular VTR-275, kostet $2.30, was du haben willst ist die Title and registration verification of a vehicle record (current or expired), anleitung wie's geht auf dem formular, dauert 3 - 5 tage

Cheers
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (25.10.2012 um 16:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2012, 09:27
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Frank,

also laut Motornummer sagst Du ist es eine 3.0 Liter Maschine. Die Daten im (holländischen) Schein sind aber vom 3.2 Liter Motor. Richtig?

Und jetzt brauchst Du für eine deutsche Zulassung eine Abnahme beim TÜV (Dekra, was auch immer). Korrekt?

Bei einer EU- Umschreibung wirst Du da kaum Probleme haben. Die machen die AU, gucken ob dein Wagen verkehrssicher ist und Du bekommst die deutschen Papiere. Fertig. Kein Mensch wird feststellen ob Du nen 3.0 oder nen 3.2 L Motor drin hast, es sei denn Du erzählst Ihnen das.

Willst Du den Motor eintragen lassen, bzw. die Daten im Schein angleichen lassen, dann würde ich das erst NACH der deutschen Zulassung machen (es ist immer einfacher wenn man den Wagen schon mal mit Nummernschild bewegen kann). Dafür solltest Du von Porsche ein Datenblatt zu deiner Motornummer anfordern, damit gehst Du dann zum TÜV und lässt das eintragen.

Rechtlich ist das schwer zu beurteilen. Klar "müssen" die Daten in den Papieren mit denen vom Fahrzeug übereinstimmen. Aber wie gesagt, wer sagt Dir, dass der Motor nicht auf 3.2 Liter / 170 kW umgebaut wurde? Ich würde da keine schlafenden Hunde wecken. Auslitern ist super aufwändig und dazu muss der Motor raus. Wenn Du "sicher" gehen willst, dann lässt Du den halt umtragen mit dem Datenblatt vom 3.0 Liter. Aber ich halte es für unbedenklicher einen stärkeren Motor eingetragen zu haben als umgekehrt. Faktisch ist das Auto so in der EU schon in Betrieb gewesen und wenn DU keine Änderungen daran vorgenommen hast und er die AU erfüllt, dann sehe ich keinen Grund warum die Betriebserlaubnis (gilt in der ganzen EU) erloschen sein sollte.

Lange Rede kurzer Sinn... lass alles so wie es ist und deinen Porsche zu

LG,

Chris
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2012, 10:38
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 160
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

Erstmal vielen Dank an:

Carrera Chris, CaliCarScout, Einstieg, Thomas 911 SC

es ist echt klasse wie einem hier geholfen wird... DANKE !!!!

Ebenso an den Menschen die das Forum betreiben und am Leben halten, dieses Forum ist das beste Porsche Forum im WWW !!!!

Sonnige grüsse aus Hamburg, Frank

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.10.2012, 18:25
Benutzerbild von kyra55
kyra55 kyra55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
kyra55 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich sehe das ähnlich wie chris, ich denke mal dem Holländer der das Ding importiert wars wohl ziemlich egal was eingetragen ist, vielleicht hat er auch nur das flasche Datenblatt vorgelegt, ich würde erst mal zum Tüv und das Ding anmelden, alles danach ist um ein vielfaches einfacher, zur Not zu ner Freien Werkstatt mit Tüv Kontakten, dann geht das bestimmt ohne Probs. Problem bei unseren Gesetzen ist das da so ziemlich jeder eine andere Meinung zu Gutachten ,Datenblätter usw hat, soll heissen jeder macht was er will, du musst da nur mitspielen und dich nicht zum Deppen machen lassen.

Gruß
Wolfgang

PS: Weiß von was ich rede, fahre eine Harley
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.10.2012, 16:38
Benutzerbild von ziu
ziu ziu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
ziu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auslitern (natürlich mit Öl) dürfte durch die obere Zündkerzenöffnung eines gut erreichbaren Zylinders auch kein Problem sein.
Dafür muss der Motor nicht raus.
__________________
Gruß Günter!

-------------------------------------------------

964 C2 Cab `92
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG