Hallo zusammen.
Bei meinem 81er ex US SC funktionieren derzeit weder Heizung noch die Handbremsleuchte(leuchtet dauernd). Ich habe keine Ahnung, welche Kabel dazu dort vorhanden sein müssen, damit ich beides wieder zum Funktionieren bringe, da ich den Wagen so gekauft habe. Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand bei seinem SC da zum Vergleich mal mir die Kabelfarben und deren Zuordnung schicken könnte. Mein SC Coupé ist vom Januar 81.
Heizung ist die manuelle mit den beiden Hebeln an der Handbremse, die die hinteren Klappen betätigen. Auf dem Mitteltunnel zwischen den Sitzen habe ich aber lediglich drei lose Kabel (2x gelb, 1x braun-weiß) die alle in einem Strang in den Mitteltunnel münden und nach hinten(!) abgehen. Nach vorne geht lediglich der Warnkontakt vom Gurtschloss BF Seite, welcher aber angeschlossen ist und - so mein Eindruck keinen Einfluss auf die Gurtwarnleuchte hat. Soweit mir bekannt war das seinerzeit aber bei früheren Modellen anders, irgendwann wurde das aber auf ein "Zeitrelais" umgestellt. Meines Wissens nach hatte mein SC nie eine Heiztronic, es war aber mal eine Klimaanlage verbaut gewesen (Kompressor ist aber raus).
Die Handbremsleuchte (2 Kammerleuchte für Gurtwarnung und "Brake") leuchtet derzeit dauernd, der Schalter am HB Hebel für die Handbremse fehlt noch, den muss ich noch montieren, orig. Porscheteil, bereits beschafft. Nur müsste ich halt wissen, wie der angeschlossen ist. Schaltet der auf Masse? (Die Gurterinnerung brennt bei Zündung an und geht ein paar Sekunden später aus).
Ich konnte bereits herausfinden, dass hinten links auf der Relaisplatte ein rundes Relais den schwarzen großen Gebläsemotor neben der K-Jetronic schaltet, aber ich habe noch nicht herausgefunden, von wo? Der Stecker zum diesem Motor ist mit gelb und braun belegt. Daher müsste dann doch im Prinzip eines der genannten Kabel dafür vorgesehen sein, oder? Ein gelbes Kabel hat übrigens +12V. Beide sind aber nur gelb, ohne weitere Markierung. Sind gehen alle drei (die beiden gelben und das braun weiße in eine schwarze Gummiummantelung (und nicht per Isoband gewickelt...), so dass ich gewillt bin zu glauben, dass das so vom Werk vorgesehen gewesen ist).
Ich möchte aber mal wissen, wie der Ursprungszustand ist. Sicher - wenn es sein muss, ziehe ich ein oder mehrere Kabel neu ein, aber ich will mich dann auch an den Serienstandard halten...
A propos Bremsleuchte. Die beiden Warnkontakte am Hauptbremszylinder habe ich durchgemessen - beide haben zwischen zwei Kontakten Durchgang (jeweils "links-mitte"). Sind die dann okay? Wie müssen sich diese Verhalten wenn sie ok sind bzw. wie wenn die defekt sind? Wie ist denn dort die Belegung bzw. Benennung der Kontakte?
Ich habe alle Messungen im Motorstillstand bei Zündung an durchgeführt. Soweit ich weiß, gab/gibt es doch auch eine Verbindung zum Öldruckschalter im Zusammenhang mit der Bremsleuchte? Wie und wo muss ich denn dann brücken um Motorlauf mit Öldruck zu simulieren?
Mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht sagen kann, ob mein SC Warnkontakte an den Bremsbelägen hat. Da die Bremsen aber vor Kauf noch gemacht wurden, schließe ich das als Fehlerquelle aus.
Nochmal kurz zusammengefasst:
* welche Kabel gehen auf dem Mitteltunnel zum Handbremskontakt und zum Heizungskontakt?
* wie messe ich die Wankontakte am HB Zylinder auf korrekte Funktion?
* gab es eine "übliche" Vorgehensweise beim Rückbau der Klima im Zusammenhang mit der Heizung?
* hat jemand ein Schaltschema/Pinbelegung zur Zweikammerwarnleuchte wie diese beschaltet sein muss, damit sie serienmässig funktioniert?
* ab wann gab es denn beim SC Wankontakte an den Bremsbelägen? Vorne und hinten? Die hätten dann doch auch einen Einfluss auf die Bremskontrollleuchte, richtig?
* Belegung Warnkontakte Hauptbremszylinder?
Wäre super, wenn der eine oder andere einen Hinweis geben könnte...


Vielen Dank im Voraus!