
17.08.2017, 17:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Rücklicht ohne Funktion - Sicherung
Moin moin ins Forum
ER (911 Targa 3.2 Bj. 88) zickt mal wieder und ich könnte ein paar Ratschläge gebrauchen:
Da Rücklicht Fahrerseite ohne Funktion war, wollte ich die Birne wechseln. Die war aber in Ordnung. Trotzdem eine 2te probiert - kein Erfolg. Dann stellt ich eine durchgeschmolzene Sicherung fest. Ausgewechselt, Licht eingeschaltet und wieder durchgeknallt. Selben Vorgang einmal ohne Birne probiert, auch hier fliegt die Sicherung.
Kann mir jemand helfen, wie ich die Fehlersuche sinnvoll starte? Oder sollte ich mich lieber an "die Werkstatt des Vertrauens" wenden?
Gruss Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

17.08.2017, 18:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Moin moin ins Forum
ER (911 Targa 3.2 Bj. 88) zickt mal wieder und ich könnte ein paar Ratschläge gebrauchen:
Da Rücklicht Fahrerseite ohne Funktion war, wollte ich die Birne wechseln. Die war aber in Ordnung. Trotzdem eine 2te probiert - kein Erfolg. Dann stellt ich eine durchgeschmolzene Sicherung fest. Ausgewechselt, Licht eingeschaltet und wieder durchgeknallt. Selben Vorgang einmal ohne Birne probiert, auch hier fliegt die Sicherung.
Kann mir jemand helfen, wie ich die Fehlersuche sinnvoll starte? Oder sollte ich mich lieber an "die Werkstatt des Vertrauens" wenden?
Gruss Thomas
|
Hallo Thomas,
alle anderen Leuchten brennen?
Ich denke, Du hast einen Massekontakt
Rücklicht ausbauen, Kabel prüfen, Durchgang in der Karosserie prüfen
Mehrfachstecker ganz hinten im Motorraum prüfen
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

17.08.2017, 18:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Medelby
Beiträge: 73
|
|
Rücklicht ohne Funktion - Sicherung
Viele Dank für den Tipp, Bernd,
wird morgen gleich überprüft.
(So sieht also eine neue Lampe aus, bei meinem ist das Teil noch original, eine Schraube von der Blende habe ich schon geschrottet, die 2te bewegt sich kein Milimeter - vermutlich muss eine neue Lampe her)
Gruß Thomas
__________________
SirTom
Porsche 911 Targa - 3,2L - 231 PS - Bj. 1989
|

17.08.2017, 20:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von sirtom
Viele Dank für den Tipp, Bernd,
wird morgen gleich überprüft.
(So sieht also eine neue Lampe aus, bei meinem ist das Teil noch original, eine Schraube von der Blende habe ich schon geschrottet, die 2te bewegt sich kein Milimeter - vermutlich muss eine neue Lampe her)
Gruß Thomas
|
Hallo Thomas,
ich stehe ein bißchen auf der Leitung.
Welche Schraube hast Du geschrottet?
Du hast doch die Lampe gewechselt, dafür die Lichtscheibe ausgebaut.
Wenn Du an das Gehäuse willst, gibt es 2 weitere Schrauben, und die sind meist völlig fest gerostet, meinst Du die?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.08.2017, 13:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hi Namensvetter.
Also wenn die Sicherung auch dann fliegt, wenn keine Birne drin ist, dann ist das glasklar ein Kurzschluss gegen Masse irgendwo im Auto!
Denn die Schmelzsicherungen brennen keinesfalls bei 10% Überlast einfach mal durch, da muss schon mehr im Spiel sein, d.h. der Stromanstieg ist wesentlich steiler - ergo Kurzschluss.
Wo ist natürlich die Preisfrage. Da hilft's nur zu suchen. Ggfs. mit einem Multimeter mal den Widerstand messen und versuchen den Fehler so einzugrenzen...
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

18.08.2017, 14:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hi,
die Heckleuchte links und das Standlicht links sind lt. Schaltplan an derselben Sicherung "Begrenzungslicht links". Wenn diese Sicherung immer durchknallt, würde ich nicht zwingend einen Kurzschluß an der Heckleuchte links vermuten.
Es müsste ferner, wenn aufgrund durchschmolzener Sicherung die Heckleuchte links nicht brennt, auch das Standlicht links nicht brennen. Immer natürlich vorausgesetzt, die Elektrik im Wagen ist noch nach Schaltplan verdrahtet. Und was mit der Standlichtlampe dann los ist, würde ich mir in diesem Fall mal ansehen.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (18.08.2017 um 15:07 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|