Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2005, 05:11
Robinson-Porsche993 Robinson-Porsche993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
Robinson-Porsche993
Beitrag Cartronic chip

Wer hat so etwas in seinem 993 montieren lassen.
Erfahrungen??
Habe bereits ein K&N-Filter und einen Sportauspuff.

__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2005, 05:21
993 4s 993 4s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 37
993 4s
Beitrag

bei mir is auch so und laß mir jetzt auch den KL 993 Chip reinmachen aber es wär toll wenn sich hier im Forum der eine oder andere der sowas schon drin hat melden könnte und seine Erfahrungen schildern könnte
__________________
Benzin im Blut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2005, 05:44
Robinson-Porsche993 Robinson-Porsche993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
Robinson-Porsche993
Beitrag

Frage mir ab ob ich die großere Drosselklappe auch noch montieren lasse? http://www.cartronic-motorsport.de/por_throttle.html

__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2005, 06:18
kai993 kai993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: 456XX recklinghausen
Beiträge: 187
kai993
Cool

hi,

habe die cartronic leistungssteigerung seit mehr als einem jahr verbaut und wuerde es sofort wieder tun.

top sound
besseres drehmomentband
ungeheuer viel spass seit mehr als 40tkm

nachteile nicht bekannt, hat die ersten 5tkm mehr sprit, ca. 1l, gebraucht, kann aber auch an mir gelegen haben...
zu den groesseren drosselklappen kann ich dir nichts sagen, machte bei mir wenig sinn da schon 210kw ab werk.

liebe gruesse
kai
__________________
it is nice to be important,
but it is more important to be nice :-)

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2005, 07:34
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Die größere Drosselklappe macht in Kombination mit dem Chip Sinn, wenn Du den 272-PS-Motor hast. Beim 285-PS-Motor brauchst Du sie nicht, da bringt sie nichts.

Der Grund, warum man dazu so verschiedene Meinungen hört, liegt daran, dass bei einer unnötig vergrößerten Drosselklappe dennoch "was zu spüren" ist. Vordergründig denken die meisten, das Auto hängt dann besser am Gas, in Wirklichkeit aber handelt es sich nur um eine schlechtere Dosierbarkeit - ein Verhalten bei kleinen Drosselklappenwinkeln, das die Entwickler den Autos mühevoll antrainieren, wird da dann zunichte gemacht.

Also: 272-PS-Version: Große Klappe rein, 285-PS-Version: Alte Klappe lassen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2005, 12:04
AchimB AchimB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Köln
Beiträge: 48
AchimB
Beitrag

Hallo Zusammen, also ich hab seit Freitag den kompletten Satz montiert (Töpfe, Chip, KN und Drosselklappe mit neuem Querrohr)
Von elementar schlechtere Dosierbarkeit kann ich nicht berichten.
Wagen ab 2500 rpm m.E. spührbar druckvoller los, die bisherige Trägheit (und sowas schreib ich hier über einen 11èr )ist weg um dann ab 4000 nochmal deutliche mit Gewalt und massig Druck (ja ja ich höhr schon die TurbofraKtion: "Da spricht ein Sauger von Druck" ) nach vorne zu "springen".
Da ich direkten Vergleich zu gechippten Turbomotoren habe, war ich doch schon sehr überrascht wieviel mehr Leistung doch auch bei einem Sauger zu spühren ist.
Fazit, Set macht einen tierischen Spass
Stehe gerne zum Probefahren bereit (boh, müsste ich jetzt nicht Sponsorgelder von Cartronic erhalten??? Gell Markus und Daniel??)
Achso, Leistungsdaten wollt Ihr ja sicher auch noch:
Vorher:
Normleistung: 203,0 KW
Motorleistung: 204,5 KW
Drehmoment 332 NM bei 5350 rpm
Hier wahren allerdings bereits die Töpfe montiert.
Nachher:
Normleistung: 212,5 KW
Motorleistung: 216 KW
Drehmoment 348 NM bei 5350 rpm
...und (jetzt haltet mich bitte nicht für ganz abgedreht)das Querrohr sieht auch noch sehr gut aus in Alu, also kein Plastik mehr und dort wo die Drosselklappe sitzt ist es sehr schön in Rot lackiert, macht jetzt noch mehr Spass unter die Haube zu schauen.
Gruß
Achim
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.06.2005, 12:12
Robinson-Porsche993 Robinson-Porsche993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Stevensweert/Niederlande
Beiträge: 151
Robinson-Porsche993
Beitrag

Danke für die Auskunft,
Termin ist schon gemacht.
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG