<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von CD:
<STRONG>Hallo, bitte nicht lachen</STRONG>[/quote]
Hallo Christian
Ich schwöre Dir hoch und heilig:
Ich habs versucht (Prrrrsssst

)
Meine Gedanken kreisen hauptsächlich um die Frage: Wie kommen die Viecher überhaupt in die Instrumente?
Folgende Denkansätze haben sich mir aufgedrängt:
1.Der Vorbesitzer war Tierpräparator
2.Oder fanatischer Buddelschiffbauer
3.VDO hatte seinerzeit ein paar Scherzkekse am Band und Du hast Glück, daß Du nur die zwei mit Fliegen "befüllten" Instrumente aus der damaligen Fertigungsserie bekommen hast, denn schätzungsweise hat irgendwer in der Zeituhr ein paar pappsüße, klebrige, Storckriesen oder 2 Nimm Zwei drin.
4. Vorsicht! Ich ahne Schreckliches. Solltest Du jemals selbst, wie auch immer, in ein solches Intrument hineinschlüpfen, könnte die Sache analog den Vorgängen in Cronenbergs "Die Fliege" ausgehen. Also könnte es auch irgendein verrückter Professor (etwa Prof.h.c.Ing. P...?????) gewesen sein.
Ich würde die Tiere jedenfalls in den Instrumenten lassen. Kann es denn eine würdigere Bestattung geben?
Auch die Sache mit den Beifahrerinnen hat was für sich.
Ein locker in die Runde geworfenes "Ich flieg auf Dich", wäre in Deinem Fall wesentlich weniger peinlich, als beispielsweise in meinem Wagen.
So gesehen stellt sich eine ganz andere Frage:
Wie plaziere ich nun, aus o.a. Gründen, formschöne und aussagekräftige Insekten in meine Instrumente?
Flotte Bienen, nette Käfer und schrille Grillen sind jedenfalls in meinem Jubi immer willkommen
Liebe Grüße
Jubi